Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Berlin Schneeräumung Glatteisbeseitigung Dokument Nr...: 335122-2021 (ID: 2021070209432847134) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Berlin: Schneeräumung 2021/S 126/2021 335122 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10179 Land: Deutschland E-Mail: [6]Einkauf.SE2@bvg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabekooperation.berlin I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-179ccdd781b-2c86ce0dc98727e2 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-179ccdd781b-2c86ce0dc98727e2 I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Winterdienst ab Saison 2021/2022 Referenznummer der Bekanntmachung: FEM2-0347-2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90620000 Schneeräumung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.7.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.7.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1. Preis 40 %, 2. Konzept zur Leistungsausführung 40 %, 3. Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 %, Bestehend aus: 3.1. Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 %, 3.2. Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit" 50%, Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 Los 1: 36 000 m^2/h, B2 Los 2: 11 000 m^2/h, B3 Los 3: 44 000 m^2/h, B4 Los 4: 39 000 m^2/h, B5 Los 5: 18 000 m^2/h, B6 Los 6: 3 000 m^2/h, B7 Los 7: 21 000 m^2/h, B8 Los 8: 15 000 m^2/h, B9- Los 9: 14 000 m^2/h. 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 Los 1 nicht weniger als 50 000 EUR p.a., B2 Los 2 nicht weniger als 35 000 EUR p.a., B3 Los 3 nicht weniger als 80 000 EUR p.a., B4 Los 4 nicht weniger als 30 000 EUR p.a., B5 Los 5 nicht weniger als 40 000 EUR p.a., B6 Los 6 nicht weniger als 15 000 EUR p.a., B7 Los 7 nicht weniger als 60 000 EUR p.a., B8 Los 8 nicht weniger als 25 000 EUR p.a., B9 Los 9 nicht weniger als 40 000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500 000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage Bewertungsmatrix extern.xls Tabellenreiter Eignungskriterien zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2 Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 3 Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 4 Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 5 Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 6 Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 7 Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 8 Los-Nr.: 8 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 30/04/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 9 Los-Nr.: 9 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90620000 Schneeräumung 90630000 Glatteisbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Winterdienstleistung im Auftrag der BVG zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebes und der Vermeidung von Gefahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/11/2021 Ende: 31/10/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der AG hat eine dreimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 24 Monate. Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.07.2023 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 24 Monate) gegenüber dem AN erklären. Wird nicht bis spätestens drei Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 24 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die vorgenannte Regelung gilt äquivalent für die mögliche Inanspruchnahme der dritten Fortführungsoption. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Bewertung erfolgt gemäß folgender Kriterien: 1) Preis 40 % 2)Konzept zur Leistungsausführung 40 % 3)Konzepte für Personaleinsatz und Leistungsüberprüfung 20 % Bestehend aus: 3.1)Personal-rekrutierung, -betreuung, -vorhaltung, -ausfallkompensation 50 % 3.2)Leistungsüberprüfung und Nachhaltigkeit"50% Die detaillierte Darstellung der Konzeptanforderungen sowie die Bewertung des Preises sind der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Wertungskriterien" zu entnehmen. Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 - Los 1 36000 m^2/h B2 - Los 2 11000 m^2/h B3 - Los 3 44000 m^2/h B4 - Los 4 39000 m^2/h B5 - Los 5 18000 m^2/h B6 - Los 6 3000 m^2/h B7 - Los 7 21000 m^2/h B8 - Los 8 15000 m^2/h B9- Los 9 14000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 - Los 1 nicht weniger als 50.000 EUR p.a. B2 - Los 2 nicht weniger als 35.000 EUR p.a. B3 - Los 3 nicht weniger als 80.000 EUR p.a. B4 - Los 4 nicht weniger als 30.000 EUR p.a. B5 - Los 5 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. B6 - Los 6 nicht weniger als 15.000 EUR p.a. B7 - Los 7 nicht weniger als 60.000 EUR p.a. B8 - Los 8 nicht weniger als 25.000 EUR p.a. B9- Los 9 nicht weniger als 40.000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500.000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage "Bewertungsmatrix extern.xls" - Tabellenreiter "Eignungskriterien" zu entnehmen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Referenzen für durchgeführten Winterdienst: Jeder Bewerber hat zur Teilnahme an der weiteren Vergabe nachzuweisen, dass bereits erfolgreich Winterdienstleistungen durchgeführt worden sind. Hierzu gibt der Bewerber im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung mindestens 3 Referenzen an, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Eine Referenz wird als vergleichbar angesehen, wenn Winterdienstleistungen mit dem Inhalt der Schneeberäumung, Glättebeseitigung und Streugutaufnahme nachgewiesen werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 Los 1 nicht weniger als 50 000 EUR p.a., B2 Los 2 nicht weniger als 35 000 EUR p.a., B3 Los 3 nicht weniger als 80 000 EUR p.a., B4 Los 4 nicht weniger als 30 000 EUR p.a., B5 Los 5 nicht weniger als 40 000 EUR p.a., B6 Los 6 nicht weniger als 15 000 EUR p.a., B7 Los 7 nicht weniger als 60 000 EUR p.a., B8 Los 8 nicht weniger als 25 000 EUR p.a., B9 Los 9 nicht weniger als 40 000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500 000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage Bewertungsmatrix extern.xls Tabellenreiter Eignungskriterien zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die vorgenanne finanzielle Leistungsfähigkeit muss je Los und bei Bewerbung um mehrere Lose kummulativ erreicht sein. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 Los 1: 36 000 m^2/h, B2 Los 2: 11 000 m^2/h, B3 Los 3: 44 000 m^2/h, B4 Los 4: 39 000 m^2/h, B5 Los 5: 18 000 m^2/h, B6 Los 6: 3 000 m^2/h, B7 Los 7: 21 000 m^2/h, B8 Los 8: 15 000 m^2/h, B9 Los 9: 14 000 m^2/h. Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage Bewertungsmatrix extern.xls Tabellenreiter Eignungskriterien zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die vorgenanne technische Leistungsfähigkeit muss je Los und bei Bewerbung um mehrere Lose kummulativ erreicht sein. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Zur Darstellung der Eignung erfolgt die Bewertung anhand folgender nachzuweisender Mindestkriterien 1) Räumungskapazität in m^2/h: B1 Los 1: 36 000 m^2/h B2 Los 2: 11 000 m^2/h B3 Los 3: 44 000 m^2/h B4 Los 4: 39 000 m^2/h B5 Los 5: 18 000 m^2/h B6 Los 6: 3 000 m^2/h B7 Los 7: 21 000 m^2/h B8 Los 8: 15 000 m^2/h B9 Los 9: 14 000 m^2/h 2) Finanzielle Leistungsfähigkeit B1 Los 1 nicht weniger als 50 000 EUR p.a. B2 Los 2 nicht weniger als 35 000 EUR p.a. B3 Los 3 nicht weniger als 80 000 EUR p.a. B4 Los 4 nicht weniger als 30 000 EUR p.a. B5 Los 5 nicht weniger als 40 000 EUR p.a. B6 Los 6 nicht weniger als 15 000 EUR p.a. B7 Los 7 nicht weniger als 60 000 EUR p.a. B8 Los 8 nicht weniger als 25 000 EUR p.a. B9 Los 9 nicht weniger als 40 000 EUR p.a. Bei der Bewerbung um alle Lose muss der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre höher sein als 500 000 EUR Die detaillierte Darstellung der Eignungsanforderungen ist der Anlage Bewertungsmatrix extern.xls Tabellenreiter Eignungskriterien zu entnehmen. III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Die Versicherung bzw. Versicherungen muss/müssen die Risiken dieses Vertrages entsprechend der nachfolgend genannten Mindestversicherungssummen abdecken: 1 Mio. EUR für Sachschäden, 2 Mio. EUR für Personenschäden, 500 000 EUR sonstige Schäden (insbes. Vermögens- und Umweltschäden). Die Jahreshöchstsumme der Versicherung muss mindestens das dreifache der jeweils genannten Summen betragen. Die Benennung von Mindestversicherungssummen beinhaltet keine Haftungsbeschränkung für den AN auf die von den Versicherungen abgedeckten Beträge. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/08/2021 Ortszeit: 07:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23/08/2021 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 30-9013-8316 Fax: +49 30-9013-7613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:Einkauf.SE2@bvg.de?subject=TED 7. https://vergabekooperation.berlin/ 8. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-179ccdd781b-2c8 6ce0dc98727e2 9. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-179ccdd781b-2c8 6ce0dc98727e2 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de