Ausschreibungen und Aufträge: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren - DE-Hagenow Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren Dokument Nr...: 334998-2021 (ID: 2021070209425047028) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Hagenow: Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren 2021/S 126/2021 334998 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH Postanschrift: Bahnhofstraße 125 Ort: Hagenow NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim Postleitzahl: 19230 Land: Deutschland E-Mail: [6]s.loesel@vl-p.de Telefon: +49 3883616114 Fax: +49 3883616150 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vlp-lup.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ladesystem inkl. Transformatorstation Ludwigslust Referenznummer der Bekanntmachung: 02-2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 31100000 Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Beschaffung eines modularen Ladesystems mit 12 Ladepunkten inkl. Transformatorstation für den Standort Ludwigslust. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE80O Ludwigslust-Parchim Hauptort der Ausführung: Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH Bahnhofstraße 125 19230 Hagenow II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung eines modularen Ladesystems mit 12 Ladepunkten inkl. Transformatorstation für den Standort Ludwigslust. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen * Zusätzliche Lieferungen, deren Beschaffung den strengen Vorschriften der Richtlinie genügt * Günstiger Erwerb durch Nutzung einer besonders vorteilhaften, kurzfristigen Gelegenheit zu einem Preis, der deutlich unter den Marktpreisen liegt Erläuterung: Ist rechtmäßig weil, 1. für das Ladesystem eine Technik benötigt wird, die eine spätere Einbindung in ein Intelligentes Knotenkraftwerk (IKK) ermöglicht und die Anforderungen der Bidirektionalität erfüllt. Eine solche Ladeinfrastruktur ist nicht am Markt zu erhalten, sondern kann nur von der Auftragnehmerin geliefert werden. Es existiert kein Wettbewerb für das zu beschaffende Ladesystem, weil kein anderes Unternehmen über das Wissen über die für das zu entwickelnde bidirektionale Ladesystem benötigte Technik für das im Rahmen des Forschungsprojekts EUniS zu errichtende IKK verfügt und somit keines die spezielle Technik des Ladesystems herstellen kann; 2. eine erfolglose Ausschreibung eines Transformatores durch einen Vertragspartner für den Auftraggeber nicht vorhersehbar war. In Anbetracht des Umstands, dass das Ladesystem inklusive der Transformatorkompaktstation bis zum Zeitpunkt der Lieferung der Elektrobus-Flotte einsatzfähig sein muss und die ursprünglich vorgesehene Beauftragung des Vertragspartners nicht durchgeführt werden konnte, bleibt unter Einhaltung der entsprechenden Mindestfristen nicht genug Zeit für die Durchführung eines offenen oder nicht offenen Verfahrens sowie für das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb; 3. es um die Erweiterung von Leistungen geht: ein Wechsel des Unternehmens würde dazu führen, dass eine Leistung beschafft werden müsste, die eine Einbindung in ein IKK nicht ermöglichen würde. Dadurch würden später technische Schwierigkeiten entstehen, die einen erneuten Austausch der Ladeinfrastruktur erforderlich machen. Es liegt daher bereits im Zeitpunkt der Beschaffung eine technische Unvereinbarkeit im Sinne der Vorschrift vor; 4. die Ladeinfrastruktur zu einem Preis unterhalb des Preises für eine konventionelle Ladeinfrastruktur erworben werden kann. Würde die Leistung am Markt ausgeschrieben, könnte nur eine Ladeinfrastruktur beschafft werden, die die spätere Einbindung in ein IKK nicht ermöglicht. Es drohte dann ein späterer kostspieliger Austausch der Ladeinfrastruktur. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 02-2021 Bezeichnung des Auftrags: Ladesystem inkl. Transformatorstation Ludwigslust Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/06/2021 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: eMIS Deutschland GmbH Postanschrift: Werderstraße 135 Ort: Schwerin NUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 19055 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YAXRHXU VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14 Ort: Schwerin Postleitzahl: 19053 Land: Deutschland E-Mail: [8]vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 3855885165 Fax: +49 3855884855817 Internet-Adresse: [9]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verga bekammern/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:s.loesel@vl-p.de?subject=TED 7. http://www.vlp-lup.de/ 8. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED 9. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de