Ausschreibungen und Aufträge: Straßenbahnpersonenwagen - DE-Essen Straßenbahnpersonenwagen Dokument Nr...: 334973-2021 (ID: 2021070209414046853) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Essen: Straßenbahnpersonenwagen 2021/S 126/2021 334973 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ruhrbahn GmbH Postanschrift: Zweigertstr. 34 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 45130 Land: Deutschland E-Mail: [6]t.kockesen@ruhrbahn.de Telefon: +49 201/8261383 Fax: +49 201/8264000 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.ruhrbahn.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von 46 Stadtbahnfahrzeugen HF1 zzgl. Optionen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34622100 Straßenbahnpersonenwagen II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Auftragsgegenstand besteht aus der Lieferung von 30 Stadtbahnfahrzeugen HF1 (Zweirichtungsgelenktriebwagen), 16 Stadtbahnfahrzeugen HF1 (Einrichtungsgelenktriebwagen) und optional weiteren 5 Stadtbahnfahrzeugen HF1 (Zweirichtungsgelenktriebwagen) und optionalen Bestandteilen gemäß BOStrab für den Einsatz im innerstädtischen Stadtbahnnetz der Städte Essen, Mülheim und Gelsenkirchen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34622100 Straßenbahnpersonenwagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Nachstehende Informationen sind nicht abschließend und sollen den Teilnehmern an diesem Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb lediglich als Orientierung bei Ihrer Entscheidung zur Teilnahme dienen. Die Fahrzeuge sind als Drehgestellfahrzeuge und hochflurig auszuführen. Wesentliche Anforderungen sind z. B.: Fahrzeugart: Zweirichtungs- und Einrichtungsgelenktriebwagen mit einem Jakobsdrehgestell für Doppeltraktion, Fahrzeugbauart: Bestehend aus einem Teil A und B gleicher Bauart mit je einem vollwertigen Fahrerstand beim Zweirichtungsgelenktriebwagen und einem vollwertigen Fahrerstand im Teil A und einem Rangierfahrerstand im Teil B beim Einrichtungsgelenktriebwagen, Wagenkastenrohbau: Im oberen Bereich (Wagenkastenblech und Dach) aus nichtrostenden Chromnickelstählen und im unteren Bereich (Untergestell) aus gut schweißbarem Stahl (z. B. S355 mit entsprechendem Zusatz; komplett geschweißt), Fahrzeugbreite: 2,65 m, Wagenkastenlänge über Kupplung: max. 28 m, Bodenfreiheit: mind. 60 mm über GFT, Fahrleitungs-Nennspannung: 750V DC, Toleranzen nach VDE +20%/ -30 %, Kleinster Gleisbogenradius: 25 m, Streckenneigung max.: 6,5 %, Länge der längsten max. Streckenneigung: 400 m, Spurweite: 1 435 mm, Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h, Radsatzlast: max. 100 kN, Radaufstandslast: max. 50 kN, Fahrwerksbauarten: Drehgestelle, keine festen oder kleine drehbaren Fahrwerke, keine kleinrädrigen Drehgestelle (Raddurchmesser < 450 mm), keine gelenkte Radpaare oder EEF, Gesamtfahrgastkapazität für den Zweirichtungsgelenktriebwagen: mind. 173 Plätze (BOStrab § 33 Abs.2 je Sitzplatz 750 N und Stehplatz 5 000 N je m²), Gesamtfahrgastkapazität für den Einrichtungsgelenktriebwagen: mind. 183 Plätze (BOStrab § 33 Abs.2 je Sitzplatz 750 N und Stehplatz 5 000 N je m²), Fußbodenhöhe: 970 mm über GFT im gesamten Fußbodenbereich, Fahrgasttüren: mindestens 4 Schwenkschiebetüren pro Fahrzeugseite, als Doppeltüren gegenüberliegend, alle Fahrgasttüren parallel zum Bahnsteig, Raddurchmesser (abgenutzt): 620 mm oder größer, Antriebsmotoren: vorzugsweise wassergekühlt, Leistungsteil: vorzugsweise wassergekühlt, Zulassungsverfahren nach deutschen Recht: Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab.), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE), Deutsche Industrienorm (DIN), Europäische Norm (EN) usw. detailliertere und weitergehende Vorgaben ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Entscheidung zur Ausübung der Option über die Lieferung von optionalen Komponenten und die Bestellung von weiteren 5 zusätzlichen Stadtbahnfahrzeugen HF1 (Zweirichtungsgelenktriebwagen), wird der AG bis zum 31.12.2021 treffen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 096-232972 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4502134348 Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung 2019 EU 10 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/06/2021 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: CAF, Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A Postanschrift: C/ José Miguel Iturrioz, 26 Ort: Beasain (Gipuzkoa) NUTS-Code: ES212 Gipuzkoa Postleitzahl: 20200 Land: Spanien Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt. 2. Der Auftrag wird im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb vergeben. 3. Die Formblätter (gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) für den Teilnahmeantrag sind auf dem Portal subreport ELViS unter der Nummer E33399441 ([9]www.subreport-elvis.de/E33399441) bereitgestellt. Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und wo gefordert zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform ausschließlich auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ElViS einzureichen und hochzuladen. Die Vergabestelle behält sich vor, bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bieter nachzufordern, diese nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen persönlich, per Fax, per Post oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin zu verwenden. 4. Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden alle Bewerber, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, über das Ergebnis des vorgeschalteten Wettbewerbs informiert. Alle Bewerber die sich über die Inhalte der Formblätter (gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) qualifiziert haben, werden in der nächsten Phase des Verfahrens aufgefordert, ein indikatives Angebot einzureichen. 5. Der in Ziffer I.1.) genannte Koordinator wird etwaige, weitere Informationen über die Bieterkommunikation Subreport ELViS anonymisiert an alle Bewerber versenden. Auch wenn der anonyme Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen möglich ist, wird die Registrierung als Bieter über das Portal subreport ELViS empfohlen, da nur so an der Bieterkommunikation teilgenommen werden kann. Nicht bei subreport ELViS angemeldete Bieter müssen sich selbstständig über den aktuellen Stand der Ausschreibung und evtl. Aktualisierungen informieren. Rückfragen sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal supreport ELViS zu stellen. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221 / 98578-50. Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, muss der Auftraggeber nicht mehr beantworten. Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. 6. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge/ Angebote findet nicht statt. 7. Der Auftraggeber sieht sowohl aus technischen wie wirtschaftlichen Gründen von der Aufteilung des Auftrages in Fach-oder Teillose ab. Eine Aufteilung in Teillose würde eine unwirtschaftliche Zersplitterung des Auftrages zur Folge haben. Eine Aufteilung in Fachlose erfolgt nicht, da eine technisch eindeutige Abgrenzung zwischen mechanischem und elektrischem Teil nicht möglich ist. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland Telefon: +49 221-1473045 Fax: +49 221-1472889 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wir weisen auf die Geltung der 15-Kalendertage-Frist im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hin. Rügen sind an die Kontaktstelle unter I.1) zu richten. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:t.kockesen@ruhrbahn.de?subject=TED 7. http://www.ruhrbahn.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:232972-2019:TEXT:DE:HTML 9. http://www.subreport-elvis.de/E33399441 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de