Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze un d Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten - DE-Frankfurt am Main Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Straßenbauarbeiten Dokument Nr...: 334843-2021 (ID: 2021070209405046718) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze un d Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten 2021/S 126/2021 334843 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fraport AG Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60547 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fraport Ausbau Süd GmbH, Abteilung FAS-EV E-Mail: [6]ausschreibung@fraport-ausbau-sued.de Telefon: +49 69690-22071 Fax: +49 69690-59273 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.fraport.de I.6)Haupttätigkeit(en) Flughafenanlagen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: VE11, Zu- und Abfahrten Ankunft und Parken T3 Referenznummer der Bekanntmachung: EU-V1302-19FAS II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen des Ausbauprogramms Flughafen Frankfurt entsteht im Südosten des Flughafens das Terminal 3. Beschaffungsgegenstand dieser Ausschreibung ist der Neubau und die Deckenerneuerung von Straßen in Asphaltbauweise, Tiefbauarbeiten für Beleuchtungsanlagen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen und die Herstellung von 3 Verkehrszeichenbrücken. Der Beschaffungsgegenstand befindet sich im öffentlichen Bereich und im Betriebsbereich im unmittelbaren Umfeld des Terminals 3. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitten mit räumlicher und evtl. zeitlicher Trennung vorgesehen. Für die Fertigstellung einzelner Bauabschnitte werden Zwischenfristen vereinbart. Weitere Angaben unter II.2.4. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen 45233120 Straßenbauarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main Flughafen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: Erdbewegungen: Auftrag: ca. 63 000 m^3 Abtrag: ca. 3 000 m^3, Herstellung Entwässerungskanal: DN 300 bis DN 1000: Gesamtlänge: ca. 1 000 m, Herstellung Entwässerungsschächte: DN 1000 bis DN 2000: Gesamtanzahl: ca. 20 St., Herstellung Kabelleerrohrtrasse Elektro: Pakete 1x2 bis 3x4: Gesamtlänge: ca. 550 m, Herstellung Kabelleerrohrtrasse Elektro Schächte: Gesamtanzahl: 3 St., Herstellung Kabelleerrohrtrasse IuK: Pakete 1x2 bis 2x8: Gesamtlänge: 600 m, Herstellung Kabelleerrohrtrasse IuK: Schächte: Gesamtanzahl: 3 St., Herstellung Asphaltfahrbahn BK 10: 20 000 m^2, Herstellung Pflasterfläche: 1 400 m^2, Herstellung Tiefbau Beleuchtungsanlage, Abbruch diverser Bestandsfahrbahnen und -trassen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 224-550464 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4700058245 Bezeichnung des Auftrags: EU-V-01302/19-FAS, B-001476 Betriebsstrassen Süd_ABSO, VE11, Zu- und Abfahrten Ankunft und Parken T3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 21/12/2020 V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Leonhard Weiss GmbH & Co. KG Postanschrift: Leonhard-Weiss-Str. Ort: Göppingen NUTS-Code: DE114 Göppingen Postleitzahl: 73037 Land: Deutschland Telefon: +49 71616020 Fax: +49 71616021224 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: I. Ablauf des Verfahrens 1. Phase Interessenbekundung (IBK): Interessenten müssen ihr Interesse über die Vergabeplattform [9]www.vergabe.rib.de bekunden. Die IBK als Bewerber-/ Bietergemeinschaft (Bew.-/Bi.gem.) ist bereits in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind die Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der IBK zu benennen (s. auch 2. Phase). Die Einreichung eines Teilnahmeantrags/ einer Interessensbestätigung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 36 Abs. 4 SektVO). Lediglich die Unternehmen, die form- u. fristgerecht eine IBK übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§36 Abs. 5 SektVO). Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der IBK. 2. Phase Interessensbestätigung: Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse über die Vergabeplattform bekundet haben, werden zur Abgabe eines Teilnahmeantrags (Interessensbestätigung) aufgefordert werden. Weitere/ sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Soweit noch keine IBK als Bew.-/Bi.gem. in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bew.-/Bi.gem. auch noch nach der AzI bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf jedoch eine Bew.-/Bi.gem. nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben. Mit der AzI werden auch alle weiteren notwendigen Informationen/ Dokumente zur Verfügung gestellt: Formblätter zur Interessensbestätigung, die informatorischen Vergabeunterlagen. Im Rahmen der AzI werden diese elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt oder eine Internetadresse angegeben, unter der die elektronischen Dokumente abgerufen werden können. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die informatorischen Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin (AG) in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren. 3. Phase Angebotsphase: Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen Bewerber, die von der AG nach Abschluss der Interessensbestätigung/ des Teilnahmewettbewerbes zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen finalen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden nebst allen Unterlagen dann digital über die Vergabeplattform [10]www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt. Es ist beabsichtigt, die Anzahl der Bew.-/Bi.gem. in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die AG behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erterteilen. II. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die AG weist darauf hin, dass die Versendung der Vorabinformation gem. §134 GWB und des Zuschlagsschreibens per Telefax erfolgen. Die AG behält sich darüber hinaus vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:ausschreibung@fraport-ausbau-sued.de?subject=TED 7. http://www.fraport.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:550464-2019:TEXT:DE:HTML 9. http://www.vergabe.rib.de/ 10. http://www.vergabe.rib.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de