Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung - DE-Berlin Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Dokument Nr...: 334589-2021 (ID: 2021070209403946683) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Berlin: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 2021/S 126/2021 334589 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Postanschrift: Nöldnerstraße 40-42 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10317 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Katrin Homann E-Mail: [6]homann.katrin@baua.bund.de Telefon: +49 30515484502 Fax: +49 30515484173 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.baua.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Interviewstudie zu Stigmatisierungserfahrungen bei pflegerischem und ärztlichem Personal im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Dresden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Das Virus SARS-CoV-2 und die Erkrankung Covid-19 stellen eine neue Herausforderung für die Arbeitswelt dar. Neben Betriebsschließungen und stark in die Arbeitsprozesse eingreifenden Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten, Patient*innen, Kund*innen und anderen Personen kommt es zu neuen psychischen Belastungen (vgl. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales), wovon Stigmatisierung ein Teil sein kann. Es häufen sich mediale Berichte über Stigmatisierungserfahrungen: sowohl von an Covid-19 erkrankten, zur Arbeit zurückkehrenden Personen, als auch von Personen, von denen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten (Berufs-)Gruppe vermeintlich eine erhöhte Ansteckungsgefahr ausgeht. Die UN benennen Angst, Stigmatisierung und Gerüchte als größte Feinde in Bezug auf die SARS-CoV-2-Pandemie. Es ist daher von gesellschaftlich hoher Relevanz, das Thema Stigmatisierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 aufzugreifen, um arbeitsbezogene Interventionen bzw. Anti-Stigma-Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Es kann vermutet werden, dass pflegerisches und ärztliches Personal möglicherweise besonders von Stigmatisierung betroffen ist, da das Risiko einer Ansteckung aufgrund ihres berufsmäßigen Umgangs mit Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben oder infiziert sein könnten höher ausgeprägt ist. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Interviewstudie sollen deshalb Stigmatisierungserfahrungen bei pflegerischem und ärztlichem Personal im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pandemie untersucht werden. II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/12/2020 Ende: 31/05/2021 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 547196-Ho/F2516-02 V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 19/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Gesundheit Ort: Bochum NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Gesamtwert der Beschaffung: 101 708.00 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Bundeskartellamt des Bundes Ort: Bonn Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Dresden VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Es häufen sich mediale Berichte über Stigmatisierungserfahrungen: sowohl von an Covid-19 erkrankten, zur Arbeit zurückkehrenden Personen, als auch von Personen, von denen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten (Berufs-)Gruppe vermeintlich eine erhöhte Ansteckungsgefahr ausgeht. Die UN benennen Angst, Stigmatisierung und Gerüchte als größte Feinde in Bezug auf die SARS-CoV-2-Pandemie. Es ist daher von gesellschaftlich hoher Relevanz, das Thema Stigmatisierung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 aufzugreifen, um arbeitsbezogene Interventionen bzw. Anti-Stigma-Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Es kann vermutet werden, dass pflegerisches und ärztliches Personal möglicherweise besonders von Stigmatisierung betroffen ist, da das Risiko einer Ansteckung aufgrund ihres berufsmäßigen Umgangs mit Personen, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben oder infiziert sein könnten höher ausgeprägt ist. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Interviewstudie sollen deshalb Stigmatisierungserfahrungen bei pflegerischem und ärztlichem Personal im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pandemie untersucht werden. VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/12/2020 Ende: 15/08/2021 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 134 480.00 EUR VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Gesundheit Ort: Bochum NUTS-Code: DEA51 Bochum, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Die Änderung umfasst eine Projektverlängerung mit Mittelaufstockung von zweieinhalb Monaten aufgrund von Verzögerungen im Projektablauf. VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände: Ein wesentlicher Verzögerungsgrund im Teilprojekt II Interviewstudie sind Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Personal aus dem Gesundheitswesen. Die Rekrutierung über Einrichtungen des Gesundheitswesens hat bisher nicht zum Erfolg geführt. Ursache hierfür kann sowohl die Überbeanspruchung des Personals aufgrund der dritten Pandemie-Welle sein, aber auch die Tabuisierung dieses Themas bei Betroffenen und in der Öffentlichkeit. VII.2.3)Preiserhöhung Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat) Wert ohne MwSt.: 101 708.00 EUR Gesamtauftragswert nach den Änderungen Wert ohne MwSt.: 134 480.00 EUR References 6. mailto:homann.katrin@baua.bund.de?subject=TED 7. http://www.baua.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de