Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Sontra Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 334316-2021 (ID: 2021070209363846171) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Sontra: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2021/S 126/2021 334316 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat der Stadt Sontra Postanschrift: Marktplatz 6 Ort: Sontra NUTS-Code: DE737 Werra-Meißner-Kreis Postleitzahl: 36205 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): hs Gesellschaft für Projektsteuerung & Baumanagement mbH E-Mail: [6]info@hs-psbm.de Telefon: +49 6131-4819600 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.sontra.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.hs-psbm.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung Ing.-bauwerke & Verkehrsanlagen Sontra OT Ulfen; Erneuerung Kanalisation, Trinkwasser- & Strassennetz Referenznummer der Bekanntmachung: 0146.00 Sontra IB §43 und Verkehr §47 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ingenieurplanungsleistungen nach §43 HOAI für Kanalbau und Trinkwasserversorgung; Verkehrsanlagenplanung nach §47 HOAI für Straßenbau für die Maßnahme: "Erneuerung der Kanalisation, Trinkwasser und dem Straßennetz in Sontra OT Ulfen". II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 500 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE737 Werra-Meißner-Kreis Hauptort der Ausführung: 36205 Sontra Ortsteil Ulfen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ingenieurplanungsleistungen für Kanalbau nach §43 HOAI, HOZ II-III, LPH 4-9, anrechenbare Netto Kosten ca. 4,05 Mio. EUR offene und geschlossene Bauweise von Schmutz-, Misch- und Regenwasserkanälen mit Sanierung von Schächten und ca. 230 Hausanschlüssen (Sanierung und Neubau, zunächst öffentlicher Teil, später nichtöffentlicher Teil); Trinkwasserversorgung nach §43 HOAI, HOZ II- III, LPH 1-9, anrechenbare Netto Kosten ca. 1,373 Mio. EUR in unterschiedlichen DN mit ca. 119 Hausanschlüssen, mit ca. 21 Streckenschieber und Schieberkreuzen; Verkehrsanlagenplanung für Straßenbau (einschl. Straßen-beleuchtung und Leerrohre) nach §47 HOAI, HOZ II-III, LPH 1-9 anrechenbare Netto Kosten ca. 1,968 Mio. EUR; Für die Maßnahme: "Erneuerung der Kanalisation, Trinkwasser und dem Straßennetz in Sontra OT Ulfen" in mehreren Bauabschnitten und einer Gesamtbauzeit von ca. 6-7 Jahren in der Wasserschutzzone II. Besondere Leistungen für alle Planungen: a) Anforderungsprofile für Statiker und Bodengutachter erstellen, b) koordinierten Leitungsplan/Trassensummenplan in Abstimmung mit Versorgungsträgern erarbeiten. Hierzu notwendige Informationen bei den Versorgungsträgern einholen, Bestandsleitungen einfügen und in eigene CAD-Planung (einschl. Digitalisierung bzw. Vektorisierung) einbinden, c) örtliche Bauüberwachung. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Team/Vertretungsregel / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung / Termine / Kosten / Qualitäten / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Kapazität / Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 5 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 037-092804 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/06/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: agc aqua geo consult gmbh Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 48 Ort: Kassel NUTS-Code: DE734 Kassel, Landkreis Postleitzahl: 34117 Land: Deutschland E-Mail: [10]info@agc-gruppe.de Telefon: +49 561-31690258 Fax: +49 561-31690259 Internet-Adresse: [11]http://www.agc-gruppe.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 500 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 500 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch max. 5 geeignete Bewerber teilnehmen. Es werden Bewerbungsformulare durch den Auftraggeber ausgegeben. Diese sind ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal, Bekanntmachungs-ID: [12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y54DVU2/documents erhältlich. Zur Aufwandsbegrenzung für die Bewerber und Handhabbarkeit für das Auswahlverfahren sind die Bewerbungsunterlagen verbindlich auf die Bewerbungsformulare begrenzt. Die zusätzlich zum Bewerbungsformular eingereichten Unterlagen sind auf max. 15 Seiten zuzügl. Referenzschreiben und Nachweise zu begrenzen. Umfangreichere Bewerbungen bleiben i.S. der Gleichbehandlung unberücksichtigt. Gezählt wird der Gesamtumfang der Unterlagen (Deckblätter und Anschreiben ohne inhaltliche Aussagewerden nicht gezählt). Den höchstens 5 qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen der Stufe 2 bereitgestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernissen über ihre Nichtberücksichtigung informiert. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn Sie bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge elektronisch auf der Plattform [13]www.dtvp.de unter der unten genannten Bekanntmachungs-ID gestellt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y54RHGW. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:info@hs-psbm.de?subject=TED 7. http://www.sontra.de/ 8. http://www.hs-psbm.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:092804-2021:TEXT:DE:HTML 10. mailto:info@agc-gruppe.de?subject=TED 11. http://www.agc-gruppe.de/ 12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y54DVU2/documents 13. http://www.dtvp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de