Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Archiven - DE-Berlin Dienstleistungen von Archiven Dokument Nr...: 333999-2021 (ID: 2021070209351046000) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Berlin: Dienstleistungen von Archiven 2021/S 126/2021 333999 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Postanschrift: Ruschestraße 103 / Haus 17 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10365 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB, Friedrichstraße 185-190, 10117 Berlin E-Mail: [6]konzept-rhg@leinemann-partner.de Telefon: +49 302064190 Fax: +49 3020649092 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Machbarkeitsstudie für das Forum für Opposition und Widerstand Los 2 Bau- und Gestaltungsstudie Referenznummer der Bekanntmachung: 101-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 92512000 Dienstleistungen von Archiven II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung (Los 2) soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zusammen mit der Robert-Havemann-Gesellschaft und einem Team für die inhaltliche Konzeption (Los 1) in einem iterativen Prozess die Übersetzung der inhaltlichen Konzeption (Los 1) in eine Bedarfsplanung, Bau- und Gestaltungsstudie für ein Forum Opposition und Widerstand (1945-1990) erarbeitet werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen der Machbarkeitsstudie soll zusammen mit der RHG und einem externen Inhaltsteam für das inhaltliche Konzept (= der zu bezuschlagende Bieter für Los 1) in einem iterativen Prozess das Konzept für die Dauerausstellung, das Vermittlungskonzept und der räumlichfunktionale Aufbau des Forums Opposition und Widerstand (1945-1990) erarbeitet werden. Über eine Bedarfsplanung soll in der Bau- und Gestaltungsstudie neben der Ausstellungsdramaturgie als Ergebnis ein Raumprogramm mit Funktionszuweisungen übergeben werden, das der Ausschreibung eines Szenografen- und Architektenwettbewerbes dienen wird. Dem Architekten zusammen mit einem Ausstellungsplaner obliegt innerhalb der Machbarkeitsstudie auch die Aufgabe der Projektsteuerung und der Übergabe einer mit Daten und Kosten versehenen abschließenden Präsentation (Handout) sowie eines Webauftritts. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept (projektbezogene Ablaufbeschreibung zur Vorgehensweise) / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Lebensläufe mit persönlichen Referenzen / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Publikationen / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: einfache Richtwertmethode II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 085-220189 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Machbarkeitsstudie für das Forum für Opposition und Widerstand Los 2 Bau- und Gestaltungsstudie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 24/06/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Von Grote GmbH Postanschrift: Adalbertstraße 5 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10999 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 150 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen; 4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:konzept-rhg@leinemann-partner.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:220189-2021:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de