Ausschreibungen und Aufträge: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Karlsruhe IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Systemberatung und technische Beratung Beratung im Bereich Projektleitung Dokument Nr...: 333851-2021 (ID: 2021070209372646292) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Karlsruhe: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2021/S 126/2021 333851 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kommunaler Versorgungsverband Baden-Württemberg Postanschrift: Ludwig-Erhard-Allee 19 Ort: Karlsruhe NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis Postleitzahl: 76131 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@kvbw.de Telefon: +49 7215985-277 Fax: +49 7215985-238 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kvbw.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beratungsleistung für die Implementierung der IT-Strategie II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen zur Implementierung einer IT-Strategie. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 277 500.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72220000 Systemberatung und technische Beratung 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Durch den Abschluss der Rahmenvereinbarung sollen folgende konkrete Rollen einer Beratungsorganisation gewonnen werden: Senior Berater IT-Management (konkrete und spezialisierte Beratung für aufbauorganisatorische Fragestellungen sowie zum IT-Sourcing und die Implementierung einer IT-Service-Organisation), technischer Berater (für die Entscheidungen der Zukunftsarchitektur MonA und der Satellitensysteme, sowie zur Beratung der geeigneten Ausgestaltung der IT-Infrastruktur), Unternehmensarchitekt (mit Schwerpunkt auf die Zusammenführung von IT-Abläufen mit IT-Infrastrukturentscheidungen - besonderer Schwerpunkt auf die Architektur innerhalb derer sich der techn. Berater in der Folge bewegt), Berater (für die Beratung zum Vorgehen allgemein, die geeigneten Best Practices und ggf. optimale IT-Unterstützung), Analysten (insb. für Prozessberatung und die Analyse der Abläufe der IT des KVBW / Schaffung und Identifikation benötigter und ggf. bereits verfügbarer Leistungskennzahlen). Es sollen folgende konkrete Themen beim KVBW umgesetzt werden: Erarbeitung einer Digitalisierungs-Strategie für den KVBW, Weiterentwicklung der IT-Aufbau-Organisation hin zu einem umfassenden IT- und Prozess-Berater der KVBW sowie als professioneller Dienstleister für Mandanten, Aufbau eines Provider Management, Erarbeitung und Umsetzung eines Flexible Sourcing Konzeptes, Einführung IT Servicemanagement, Einführung Agiler Methoden, Aufbau eines Digitalisierungs-Labs und Erprobung neuer Technologien (z. B. KI, RPA), Auswahl und Einführung einer technologischen Zielplattform für MonA, Auswahl und Einführung einer Kollaborations-Plattform, Auswahl und Einführung einer Test-Automations-Plattform, Auswahl und Einführung eines IT Service Management Tools, Evaluierung von Sourcing-Optionen bei Infrastruktur, Umstellung von MonA auf neue Zielplattform, Weiterentwicklung von MonA Z, Konsolidierung von JIRA, Erarbeitung und Erprobung eines Notfall- und Disaster-Konzeptes, Weiterentwicklung der Security-Infrastruktur insb. in Hinblick auf Cyber-Risiken, Weiterentwicklung des strategischen IT-Geschäftsfelder Dienstleister für Mandanten, insb. Aufbau/Umsetzung Service-/Produktkatalog und entsprechender Verrechnungssystematik. Wir kalkulieren für die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung mit einem Beratungsumfang von insgesamt 1 000 Personentagen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Bieterfragen sind ausschließlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis einschließlich 14.5.2021 einzureichen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 079-202611 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 5826/21/KA Bezeichnung des Auftrags: Beratungsleistung für die Implementierung einer IT-Strategie Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 29/06/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: BearingPoint GmbH Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 277 500.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Ort: Karlsruhe Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:vergabestelle@kvbw.de?subject=TED 7. http://www.kvbw.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:202611-2021:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de