Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Berlin Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Planungsleistungen für Brücken Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau Dokument Nr...: 333644-2021 (ID: 2021070209313745513) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2021/S 126/2021 333644 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Postanschrift: Zimmerstr. 54 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@deges.de Telefon: +49 30-20243-222 Fax: +49 30-20243-791 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deges.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.deges.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Baden-Württemberg, E032, Brettachtalbrücke Planung Abbruch + Neubau, BIM Referenznummer der Bekanntmachung: AE03300214 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ersatzneubau Brettachtalbrücke Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, Lph 2, 3, 6, Fachplanung Tragwerksplanung § 51 HOAI, Lph 2, 3, 6, Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI, Lph 1 bis 6. Sowie besonderen Leistungen (BIM). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 71322300 Planungsleistungen für Brücken 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Hauptort der Ausführung: DEUTSCHLAND Baden-Württemberg, BAB 81 AK Weinsberg AS Neuenstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die DEGES ist vom Land Baden-Württemberg beauftragt, ein zukunftsfähiges Konzept für Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen von einzelnen Bauwerken auf der A81 zu entwickeln. Im Zuge der vorlaufenden Untersuchungen und Berechnungen wurde für die Brettachtalbrücke ermittelt, dass dieses Bauwerk aufgrund des Vorliegens des Kriteriums Versagen ohne Ankündigungsverhalten infolge Spannungsrisskorrosion zu den bezogen auf Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit gefährdeten Bauwerken gehört und durch einen Neubau zu ersetzen ist. Der Neubau ist am gleichen Bauwerksstandort zu errichten. Der Verkehr auf der A81 ist entsprechend dem Bauablauf zur Herstellung des Bauwerkes und eingebettet in die zentralen Erhaltungsmaßnahmen auf der A81 in diesem Abschnitt aufrechtzuerhalten. Bestandteil der vorliegend zu beauftragenden Planungsleistungen sind neben der Erstellung der Vorplanung, eines Bauwerksentwurfes (RAB-ING) für ein robustes, unterhaltungsarmes und langlebiges Tragwerk auch Untersuchungen für die temporären Verkehrsführungen während der Bauzeit und die Streckenplanung. Zugehörig werden entsprechende Untersuchungen zur Herstellung des neuen Bauwerkes (Traggerüst, Vorschubgerüst) gesondert vergütet (Objekt). Das bestehende Bauwerk ist durch einen Ersatzneubau an gleicher Stelle nach den gültigen Vorschriften und Regelwerken mit je 2 Fahrstreifen in beide Richtungen zzgl. Standstreifen als Brückenbauwerk zu ersetzen. Die Gestaltung und Dimensionierung des Querschnitts erfolgt für eine Fahrbahnbreite (zwischen den Borden) von 12,50 m je Richtungsfahrbahn, um eine 4 + 0-Verkehrsführung auf jedem Überbau zu ermöglichen. Für den Bereich des Bauwerkes zzgl. der beidseitigen Anschlussbereiche an den Bestand ist eine Streckenplanung anzufertigen. Der Planungsraum für diesen Streckenabschnitt ist gemäß den Anforderungen der RAA festzulegen und in den Anschlussbereichen den Planungen der Strecke folgend einzupassen. Diese Planungen zum grundhaften Ausbau der weiteren Strecke (A81) als Erhaltungsmaßnahme werden gesondert ausgeschrieben und vergeben. Die Schnittstellen zwischen den Planungen zur Verkehrsanlage des Bauwerksbereiches und Streckenplanungen sind vom Planer des Bauwerkes zu koordinieren und abzustimmen. Gleichlaufend gehört die Erstellung einer gesonderten Entwurfsunterlage (analog RAB-ING) für den Rückbau, Abbruch und Verwertung/Entsorgung des bestehenden Bauwerkes mit Blick auf die besonderen statisch-konstruktiven Bedingungen auch und im Besonderen unter Berücksichtigung der natur- und artenschutzfachlichen, sowie er arbeits- und gesundheitsschutzfachlichen Belange zu den Planungszielen. Die Rückbauvarianten können im Zusammenhang mit den für den Neubau vorgesehenen Varianten geplant werden, z. B. Rückbau unter Verwendung einer Überbauvariante. Für diesen Fall muss die Darstellung der Zugehörigkeit eindeutig sein. Die Planungen zum Brückenbauwerk schließen die Planungen zu den Entwässerungsanlagen und den zugehörigen Anlagen für die Behandlung des gesammelten Oberflächenwassers mit ein. Vorliegend sind bei der Brettachtalbrücke die vorhandenen Entwässerungs- und Behandlungsanlagen (Leitungen und Becken (RKB) usw.) mit Bezug auf die ortsbezogen festgelegten naturschutzfachlichen und naturschutzrechtlichen Randbedingungen und Gegebenheiten auf deren Wirksamkeit, Verträglichkeit und Übereinstimmung mit dem aktuelle geltenden Gesetzen und Regelwerken zu untersuchen. Die Bemessungen von Leitungen und Becken sind auf Richtigkeit zu überprüfen und ggf. nachzuempfinden. Eine mögliche Weiternutzung ist entsprechend vorstehend beschriebener Untersuchung nachzuweisen In Vorbereitung der Planungsleistungen sind im Rahmen einer Leitungsrecherche alle im Projektgebiet vorhandenen Leitungs- und Medientrassen zu ermitteln, in einer koordinierten Leitungsbestandsplanung zusammenzufassen und fortzuschreiben. Diese Leistung schließt auch die Erfassung geplanter Leitungs- und Medienverlegungen durch Dritte ein. Alle im Zuge der Baumaßnahmen zu erstellenden Leitungs- und Medienverlegungen (einschl. Bauwerksentwässerung) sind ebenso zu erfassen und ständig fortzuschreiben. Für die im Rahmen dieser Planungsaufgabe zu beauftragenden Planungsleistungen ist ab der Leistungsphase 2, HOAI 2013, die BIM-Planungsmethodik verbindlich anzuwenden. Dies beinhaltet die vollständig modellbasierte Umsetzung der Objektplanung in den vertraglich vereinbarten Leistungsphasen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 020-046170 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Baden-Württemberg, E032, Brettachtalbrücke Planung Abbruch+Neubau, BIM Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/06/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG Postanschrift: Heilbronner Strasse 362 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70469 Land: Deutschland E-Mail: [10]evergabe@lap-consult.com Telefon: +49 7112506-0 Fax: +49 7112506-205 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 514 172.93 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:vergabe@deges.de?subject=TED 7. http://www.deges.de/ 8. https://vergabe.deges.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:046170-2021:TEXT:DE:HTML 10. mailto:evergabe@lap-consult.com?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de