Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Goslar Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Ingenieurbüros Kontroll- und Überwachungsleistungen Beratungsdienste von Architekten Dokument Nr...: 333071-2021 (ID: 2021070209313845518) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Goslar: Dienstleistungen von Architekturbüros 2021/S 126/2021 333071 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Goslar Postanschrift: Klubgartenstraße 6 Ort: Goslar NUTS-Code: DE916 Goslar Postleitzahl: 38640 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@landkreis-goslar.de Telefon: +49 532176199 Fax: +49 53217699199 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.landkreis-goslar.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C29C4AAA-5 648-40AA-BA73-5F62A87D7764 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C29C4AAA-5 648-40AA-BA73-5F62A87D7764 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bauüberwachungs- und Baucontrollingleistungen für Neubau des Schulzentrums Goldene Aue in Goslar Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-57 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Projektbetreuung Bauherr und TU-Leistung im Rahmen des Neubaus des Schulzentrums Goldene Aue in Goslar. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen 71210000 Beratungsdienste von Architekten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE916 Goslar Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Goslar errichtet im Wege des Neubaus das Schulzentrum Goldene Aue in Goslar einschließlich Freianlagen. Die Maßnahme beinhaltet den Neubau für eine Realschule sowie ein Gymnasium und umfasst ca. 20 000 m^2 Nutzfläche und den anschließenden Rückbau der Bestandsgebäude. Auf Basis einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie entschied der Landkreis die Umsetzung der Maßnahme durch einen Totalunternehmer. Das Vergabeverfahren für die Totalunternehmerleistungen wird voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen. Der Landkreis Goslar sucht einen erfahrenen und zuverlässigen Auftragnehmer für die Phase ab der Beauftragung des Totalunternehmers bis zu Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes, des anschließenden Rückbaus des alten Gebäudebestands und Gestaltung der Freianlagen sowie Abrechnung aller Leistungen. Zum Leistungsumfang gehören sowohl Leistungen der Bauherrenvertretung als auch Leistungen der Objektüberwachung verbunden mit einer planungs- und baubegleitenden Qualitäts- und Kostensicherung. Dem Auftragnehmer wird darüber hinaus die wirtschaftliche Beratung des Landkreises Goslar und die Gesamtkoordination des Verfahrens übertragen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 30/06/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind die in den Vergabeunterlagen dargestellten Eignungskriterien und Mindestbedingungen maßgeblich. Bei gleicher Punktzahl behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises mittels Losverfahren herbeizuführen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Name der Bewerberin oder des Bewerbers - berufliche Qualifikation durch Vorlage eines Nachweises über die Mitgliedschaft in einer Berufskammer oder eines entsprechenden Registers. Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft Mitteilung sämtlicher Mitglieder mit Bietergemeinschaftserklärung sowie Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Angaben zum Einsatz von Nachunternehmen. Erklärung, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen. Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise und Erklärungen über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen für Personenschäden in Höhe von 3 000 000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1 000 000 EUR als Mindestanforderung. 2. Durchschnittlicher Jahresumsatz den Kalenderjahren 2018-2020. Weitere Informationen - insbesondere zur Bewertung - sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Qualität der Büroreferenzen: es werden drei Büroreferenzen bewertet, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein müssen; wobei jeweils mindestens eine Referenz aus dem Leistungsbereich Vergleichbares Planen und Bauen und eine aus dem Leistungsbereich Bauüberwachung / -controlling GU- / TU-Projekt vorzulegen ist. 2. Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer einschließlich Führungskräfte; Teilzeitbeschäftigte entsprechend anteilig in den Kalenderjahren 2018 - 2020. Weitere Informationen - insbesondere zur Bewertung - sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/08/2021 Ortszeit: 10:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07/09/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/09/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:vergabestelle@landkreis-goslar.de?subject=TED 7. http://www.landkreis-goslar.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C29C4AAA-5648-40AA-BA73-5F62A87D7764 9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C29C4AAA-5648-40AA-BA73-5F62A87D7764 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de