Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Mainz Reinigungsdienste Dokument Nr...: 333058-2021 (ID: 2021070209284045096) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Mainz: Reinigungsdienste 2021/S 126/2021 333058 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Land Rheinland-Pfalz Ministerium der Justiz Rlp Postanschrift: Ernst-Ludwig-Straße 3 Ort: Mainz NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): LBB Regionale Vergabestelle Kaiserslautern E-Mail: [6]vergabe.kaiserslautern@lbbnet.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.lbb.rlp.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.vergabe.rlp.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]www.vergabe.rlp.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.vergabe.rlp.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 890133002 / 21E0240 Reinigungsleistungen für 3 Amtsgerichte in Rheinland-Pfalz Los 1 bis Los 5 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90910000 Reinigungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: 890133002 / 21E0240 Reinigungsleistungen für 3 Amtsgerichte in Rheinland- Pfalz, Los 1 Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigungen im Bedarfsfall für das Amtsgericht Westerburg, Los 2 Glasreinigung, Sonderreinigungen im Bedarfsfall für das Amtsgericht Westerburg, Los 3 Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigungen im Bedarfsfall für das Amtsgericht Idar-Oberstein, Los 4 Unterhaltsreinigung, Grund- und Sonderreinigung im Bedarfsfall für das Amtsgericht Altenkirchen, Los 5 Glasreinigung, Sonderreinigung im Bedarfsfall für das Amtsgericht Altenkirchen. Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabeunterlagen können kostenlos vom Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz [11]www.vergabe.rlp.de ab dem 2.7.2021 bis zum Ablauf der Angebotsfrist heruntergeladen werden. Es gelten dafür die AGB des Vergabemarktplatzes. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung im Amtsgericht Westerburg Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis Hauptort der Ausführung: Westerburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung Reinigungsfläche: 1 293, 73 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2021 Ende: 30/11/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Glasreinigung im Amtsgericht Westerburg Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB1B Westerwaldkreis Hauptort der Ausführung: Westerburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Glasreinigung Reinigungsfläche: 482,10 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2021 Ende: 30/11/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung im Amtsgericht Idar-Oberstein Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB15 Birkenfeld Hauptort der Ausführung: Idar-Oberstein II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung Reinigungsfläche: 3 646,73 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung halbjährlich auf max. 5 Jahre. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung halbjährlich auf max. 5 Jahre. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhaltsreinigung im Amtsgericht Altenkirchen Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB13 Altenkirchen (Westerwald) Hauptort der Ausführung: Altenkirchen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung Reinigungsfläche: 1 556,14 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Glasreinigung im Amtsgericht Altenkirchen Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90910000 Reinigungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB13 Altenkirchen (Westerwald) Hauptort der Ausführung: Altenkirchen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Glasreinigung Reinigungsfläche: 306,75 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung vierteljährlich auf max. 5 Jahre. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes auf Verlangen vorzulegen. (2) Der Nachweis der Eignung kann wie folgt geführt werden: a) durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bieter müssen keine Unterlagen beibringen, sofern und soweit die zuschlagerteilende Stelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen eines Präqualifikationssystems, erhalten kann. b) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen). Vom Bieter ist das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) des VHB (Ausgabe 2019 - Stand 2019) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen ist erhältlich unter: [12]https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Med ien/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen wird außerdem mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. (3) Beruft sich der Bieter zum Nachweis oder zur Ergänzung seiner Eignung (Eignungsleihe) auf fremde Mittel, Ressourcen, Ausstattungen oder Fähigkeiten (Eignungsmerkmale) anderer Unternehmen (z. B. konzernverbundene Unternehmen, Unterauftragnehmer oder Dritte), so hat er diese fremden Eignungsmerkmale sowie die Art und den Umfang der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen im Angebot anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die anderen Unternehmen namentlich zu benennen und nachzuweisen, dass ihm die fremden Eignungsmerkmale, auf die er sich beruft, tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen). Des Weiteren hat der Bieter auf Verlangen für die anderen Unternehmen die Eignung entsprechend Absatz 2 nachzuweisen. (4) Beabsichtigt der Bieter, Teile des Auftrags ganz oder teilweise von anderen Unternehmen im Wege von Unteraufträgen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmern), so sind die hierfür vorgesehenen Leistungsteile im Angebot anzugeben. Auf Verlangen hat der Bieter die Unterauftragnehmer namentlich zu bezeichnen und nachzuweisen, dass ihm die Unterauftragnehmer zur Ausführung der für sie vorgesehenen Leistungen tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. durch Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer). Des Weiteren hat der Bieter auf Verlangen die Eignung der Unterauftragnehmer entsprechend Absatz 2 nachzuweisen; das gilt auch für nachgeordnete Unter-Unterauftragnehmer. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann entsprechend Ziffer III.1.1) wie folgt geführt werden: a) durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bieter müssen keine Unterlagen beibringen, sofern und soweit die zuschlagerteilende Stelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen eines Präqualifikationssystems, erhalten kann. b) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen). Vom Bieter ist das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) des VHB (Ausgabe 2017 Stand 2019) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. (2) Beruft sich der Bieter auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer III.1.1) Absatz 3. Der Bieter hat in diesem Fall eine rechtsverbindliche Erklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, wonach diese im Auftragsfall im Umfang der dem Bieter zu Verfügung gestellten wirtschaftlichen bzw. finanziellen Leistungsfähigkeit gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften. Die Berufung auf die Haftpflichtversicherung eines anderen Unternehmens ist ausgeschlossen, soweit der Bieter vom Versicherungsschutz nicht umfasst ist. Auf Verlangen ist für die anderen Unternehmen die Eignung gemäß Absatz 1 (Umsätze) nachzuweisen, soweit sich der Bieter darauf beruft. (3) Beabsichtigt der Bieter, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer III.1.1) Absatz 4. Für Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist auf Verlangen die Eignung gemäß Absatz 1 (Umsätze) für die von Ihnen zu übernehmenden Leistungsteile auf Verlangen nachzuweisen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (1) Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit kann entsprechend Ziffer III.1.1) wie folgt geführt werden: a) durch die Eintragung im Rahmen eines Präqualifikationssystems. Bieter müssen keine Unterlagen beibringen, sofern und soweit die zuschlagerteilende Stelle die Unterlagen über eine für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der Europäischen Union, insbesondere im Rahmen eines Präqualifikationssystems, erhalten kann; b) durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 LD (Eigenerklärungen zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen). Vom Bieter ist das Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) des VHB (Ausgabe 2017 Stand 2019) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen u.a. mit Angaben zu in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen und zu den für die Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräften. Auf Verlangen sind mindestens 5 Referenznachweise mit detaillierten Angaben zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen und einer Bestätigung des Referenzauftraggebers einzureichen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Zusätzlich zur Präqualifikation oder der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD ist das Formblatt Ergänzende Angaben zu Formblatt 124 LD / Unternehmensdarstellung ausgefüllt zusammen mit dem Angebot einzureichen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 LD angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. (2) Beruft sich der Bieter auf die berufliche oder technische Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen, so gilt Ziffer III.1.1) Absatz 3. Eine Berufung auf die berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen (Referenzen, technische Fachkräfte, Studiennachweise, Bescheinigungen über die berufliche Befähigung) ist nur möglich, wenn und soweit diese Unternehmen diejenigen Leistungsteile (als Unterauftragnehmer) ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Auf Verlangen ist für die anderen Unternehmen die Eignung gemäß Absatz 1 (Arbeitskräfte, Referenzen) nachzuweisen, soweit sich der Bieter darauf beruft. (3) Beabsichtigt der Bieter, Unterauftragnehmer einzusetzen, so gilt im Übrigen Ziffer III.1.1) Absatz 4. Für Unterauftragnehmer und Unter-Unterauftragnehmer ist auf Verlangen die Eignung gemäß Absatz 1 (Arbeitskräfte, Referenzen) für die von ihnen zu übernehmenden Leistungsteile auf Verlangen nachzuweisen. (4) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf besonderes Verlangen folgende Nachweise vorzulegen: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Geforderte Angaben gem. Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen sowie Ergänzende Angaben zu Formblatt 124_LD / Unternehmensdarstellung / Referenzen, jeweils einmal für Unterhaltsreinigungsleistungen und einmal für Glasreinigungsleistungen: Angabe von mind. 5 Referenzen, für die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare Unterhaltsreinigungen bzw. für die Glasreinigung durchgeführt worden sind, jeweils mit Angaben zu Ausführungsort, Anschrift, Auftragsvolumen, Auftragsdauer, Ansprechpartner des Auftraggebers mit Funktion und Telefonnummer. Der Bieter hat trotz der neuen Datenschutzverordnung sicherzustellen, dass die genannten Referenzgeber zur Abgabe einer Wertung genutzt werden können, sowohl auf dem mündlichen wie auch auf dem schriftlichen Weg. Lehnen Referenzgeber die Abgabe einer Wertung ab, gilt diese jeweilige Referenz als fehlend. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, auch Referenzen zu ehemaligen und bestehenden Verträgen einzuholen, die vom Bieter in dieser Ausschreibung nicht als Referenz genannt werden. Diese durch den LBB eigenständig eingeholten Referenzen werden den vom Bieter gelieferten Referenzen gleichgestellt. Ein Ausschluss erfolgt, wenn 2-mal die Note 3 oder einmal die Note 4 vorliegt. Unternehmensdarstellung (inkl. Anzahl der Festangestellten sowie der auf 450,00 EUR-Basis beschäftigten Mitarbeiter mit Angabe der Qualifikation). Nachweis eines z. B. nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten (Gültigkeit mind. bis zum Ende der Zuschlagsfrist) oder eines sonstigen, im Unternehmen eingeführten Qualitätsmanagementsystems. Nachweis eines z. B. nach DIN EN ISO 14001 zertifizierten (Gültigkeit mind. bis zum Ende der Zuschlagsfrist) oder eines sonstigen, im Unternehmen eingeführten Umweltmanagementsystems. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/08/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26/08/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Niederlassung Kaiserslautern Rauschenweg 22 67663 Kaiserslautern Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei der Öffnung der Angebote dürfen keine Bieter oder bevollmächtigte Personen der Bieter zugegen sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Zusätzliche Angaben zu den Ortsbegehungen: Falls eine Ortsbegehung der Liegenschaft notwendig erscheint, ist eine Ortsbesichtigung in der 06. Kalenderwoche möglich. Nach schriftlicher Anmeldung auf dem Vergabemarktplatz durch den Bieter wird ein Einladungsschreiben zur Ortsbesichtigung, mit dem genauen Zeit- und Treffpunkt rechtzeitig an den Bieter versandt. Nach Erhalt des Einladungsschreibens ist der genannte Ortstermin schriftlich zu bestätigen. Die Teilnahme an der Ortsbesichtigung ist nicht zwingend notwendig bzw. keine Voraussetzung für die Abgabe eines Angebotes. Zusätzliche Information zu den Wertungskriterien: Im Wertungsverfahren erfolgt die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes. Gewertet werden die beiden Kriterien Preis (70 %) und produktiver Stunden (30 %). Nähere Informationen erhalten Sie in den Vergabeunterlagen im Allgemeinteil unter Erläuterungen der Wertungskriterien. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: LBB Regionale Vergabestelle Kaiserslautern Postanschrift: Rauschenweg 32 Ort: Kaiserslautern Postleitzahl: 67663 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabe.kaiserslautern@lbbnet.de Internet-Adresse: [15]http://www.LBB.rlp.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:vergabe.kaiserslautern@lbbnet.de?subject=TED 7. http://www.lbb.rlp.de/ 8. http://www.vergabe.rlp.de/ 9. http://www.vergabe.rlp.de/ 10. http://www.vergabe.rlp.de/ 11. http://www.vergabe.rlp.de/ 12. https://lbb.rlp.de/fileadmin/LBB/2_allgemeines_Bildmaterial_und_Medien/Top_5_Auftragnehmer/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.pdf 13. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED 14. mailto:vergabe.kaiserslautern@lbbnet.de?subject=TED 15. http://www.LBB.rlp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de