Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Bad Homburg v. d. Höhe Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Dokument Nr...: 332873-2021 (ID: 2021070209261244799) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Bad Homburg v. d. Höhe: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen 2021/S 126/2021 332873 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe Der Magistrat, Fachbereich Recht Vergabestelle Postanschrift: Bahnhofstraße 16-18 Ort: Bad Homburg v. d. Höhe NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Postleitzahl: 61352 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@bad-homburg.de Fax: +49 61721003099 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bad-homburg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det ails&TenderOID=54321-Tender-17a3def8ca8-63411132a6f1bff3 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.had.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe Entsorgung von Altpapier und Containergestellung Referenznummer der Bekanntmachung: HG-2021-0091 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Entsorgung von Altpapier und Containergestellung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Übernahme und Entsorgung Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Hauptort der Ausführung: Bad Homburg v. d. Höhe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Übernahme von Altpapier an einer vom AN während der Leistungszeit zur Verfügung zu stellenden und zu betreibenden Übernahmestelle, Verwiegung (mit Dokumentation), ggf. Nachtransport (einschl. Anlieferung an (einer) Entsorgungsanlage(n)) sowie Entsorgung des Altpapiers. Durchschnittliche Altpapiermenge der letzten 3 Jahre: 4 151 Mg/a. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um 1 Jahr (1.1.2024-31.12.2024) II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Containergestellung und Nachtransport Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis Hauptort der Ausführung: Bad Homburg v. d. Höhe II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gestellung von Containern für die Sammlung von Altpapier auf den Recyclinghöfen sowie Nachtransport und Anlieferung an einer Übernahmestelle. Durchschnittliche Containerabfuhren von den Recyclinghöfen der letzten 3 Jahre: Recyclinghof Georg-Schaeffler-Str.: 162 Abfuhren/a, Recyclinghof Ober-Eschbach: 54 Abfuhren/a. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2022 Ende: 31/12/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um 1 Jahr (1.1.2024-31.12.2024) II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in das Handels- oder Berufsregister (s. Anlage 124-Hessen) Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5 Mio. EUR je Schadensfall oder alternativ eine Versicherungsbestätigung, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung mit der geforderten Deckungssumme zugesagt wird (s. Anlage Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung). Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Hinweis für Bietergemeinschaften: Der Bewertung wird der kumulierte Umsatz der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft zugrunde gelegt. Angaben/Erklärungen zu Insolvenzverfahren, Liquidation, Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (s. Anlage 124-Hessen). Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kopie des Entsorgungsfachbetriebszertifikats n. § 56 (2) KrWG (Vorlage einer Eigenerklärung ist zunächst ausreichend). Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Referenzen (s. Anlage 124-Hessen) Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Fall, dass die vertraglichen Leistungen von einer Bietergemeinschaft erbracht werden sollen, ist die Erklärung der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen (s. Anlage). Nach § 7 Hessisches Tariftreue- und Vergabegesetz (HVTG) haben die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen Verpflichtungserklärungen nach § 4 Abs. 1 bis 5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs. 2 HVTG abzugeben. Diese Erklärung ist mit dem Angebot vorzulegen. Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist zudem die Vorlage einer Datenschutzerklärung erforderlich. Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bewerber/Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also für die in den Vergabeunterlagen vom Bewerber/Bieter genannten Mitarbeiter, Nachunternehmen und eignungsleihenden Unternehmen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: entfällt- IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28/07/2021 Ortszeit: 14:15 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28/07/2021 Ortszeit: 14:15 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 2024 VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Für die Abgabe der Angebote sind die von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellten Formulare zu verwenden. 2. Mit dem Angebot vorzulegende (weitere) Unterlagen: s. Buchst. l) der Aufforderung zur Angebotsabgabe EU. 3. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die Urkalkulation vorzulegen (s. Abschn. 7 der Leistungsbeschreibung. 4. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 5. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter [10]www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 6. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:vergabestelle@bad-homburg.de?subject=TED 7. http://www.bad-homburg.de/ 8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17a3def8ca8-63411132a6f1bff3 9. http://www.had.de/ 10. http://www.had.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de