Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau - DE-Itzehoe Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau Dokument Nr...: 332856-2021 (ID: 2021070209261944812) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Itzehoe: Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau 2021/S 126/2021 332856 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinburg, vertreten durch die Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH Postanschrift: Viktoriastraße 16-18 Ort: Itzehoe NUTS-Code: DEF0E Steinburg Postleitzahl: 25524 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG E-Mail: [6]info@lindemann-ing.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://lindemann-ing.de/ I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://lindemann-ing.de/download/grenzwegtrasse-umweltuntersuchunge n/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe für Naturschutzfachliche Leistungen - für den Neubau der Grenzwegtrasse/Verlängerung der K 34 bis zur L288 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71313440 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung im Bau II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Es ist geplant eine neue Straßenverbindung bestehend aus Verkehrsanlagen (Straße und Knotenpunkt) sowie einem Ingenieurbauwerk (Brücke) zu errichten. Damit sollen insbesondere die Kreisstraßen K 23 und K 34, die im Kreis Steinburg eine Ost-West-Achse bilden, an das Fernstraßennetz angebunden werden. Weiter kann der Verkehr aus Richtung Norden von der A 23 und aus Richtung Osten von der L 113 die neue Straßenverbindung nutzen, wodurch eine verkehrliche Entlastung der Ortsdurchfahrten in Horst, Klein Offenseth-Sparrieshoop erwartet wird. Im Zuge der v. g. Planungsleistungen werden mit diesem Vergabeverfahren die Naturschutzfachlichen Leistungen abgefragt. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEF0E Steinburg Hauptort der Ausführung: 25358 Horst Kreis Steinburg Schleswig-Holstein DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Naturschutzfachliche Leistungen: Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) mit UVP-Bericht, Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie, FFH-Vorprüfung*, Ergänzung Biotopkartierungen, Faunistische Kartierung. Die mit * gekennzeichneten Leistungen sind optional. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 14/10/2021 Ende: 31/10/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wertungskriterium siehe auch Vergabeunterlagen unter 3.2 Tabelle 2 Kriterien und Wertungsfaktoren der Eignungsprüfung: A) Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): 1. Liegt die Eigenerklärung (EEE) des Bewerbers vollständig vor? ja/nein, 2. Nur bei Eignungsleihe: ja/nein. Liegt eine separate Eigenerklärung (EEE) für jedes der in Anspruch genommenen Unternehmen vor? 3. Nur bei Einsatz von Nachunternehmern: ja/nein Sind Angaben zur Unterauftragsvergabe in Teil IID und IVC der EEE gemacht? B) Fachliche Qualifikation Wertungs-Faktor: 1. Liste der Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für vergleichbare Leistungen in den letzten 10 Jahren: 1.1. Grundleistungen der Landschaftsplanung 30: Teil 2 Abschnitt 2 HOAI (Landschaftsplanung): Landschaftspflegerischer Begleitplan LP1 LP4, max. 5 Referenzen. 1.2. Grundleistungen der Umweltverträglichkeitsstudie: Anlage 1, Ziff. 1.1. HOAI (Umweltverträglichkeitsstudie): LP1 LP4, max. 5 Referenzen 30. 1.3. Besondere Leistungen wie z. B.: 30: Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie, FFH-Vorprüfung *, Biotopkartierungen, faunistische Auswertung, insgesamt max. 5 Referenzen, Summe B 90. C) Gesamteindruck der Eingereichten Unterlagen 10: Summe Wertungsfaktoren 100. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Beratungsleistungen sowie besondere Leistungen, die auf Verlangen des Auftraggebers zu den Grundleistungen hinzutreten, werden auf Stundennachweis vergütet gehen aber in die Gesamthonorarbewertung mit ein. Anzubieten sind Verrechnungssätze [Euro/Std] für: den/die Projektleiter/in bzw. Biologe/in, eine/n Projektmitarbeiter, eine/n Bauzeichner/in, Fahrtstreckenentschädigung Pkw [Euro/km]. Die mit folgenden Mengenansätzen in Angebotswertung einbezogen werden: 70 Std. Projektleiter/in, 30 Std. Projektbearbeiter/in, 30 Std. Bauzeichner/in, pro zusätzlichem Termin (einschl., Fahrtkosten, Besprechung, Vor- und Nachbereitung), Fahrtstreckenentschädigung Pkw [Euro/km] und FFH-Vorprüfung*. Die mit * gekennzeichneten Leistungen sind optional. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Förderprogramm: Gesetz über die Verwendung der Kompensationsmittel des Bundes nach Artikel 143c Absatz 1 des Grundgesetzes und der Landesmittel zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden in Schleswig-Holstein, Richtlinie über Zuwendungen aus Finanzhilfen für den kommunalen Straßenbau in Schleswig-Holstein. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nur von dem zur Auftragserteilung vorgesehenen Bieter sind auf Verlangen vor Vertragsschluss Nachweise zur Bestätigung der abgegebenen Eigenerklärung vorzulegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied zu erbringen): Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden oder Bescheinigung eines Versicherers zur Deckungsübernahme im Auftragsfall, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse/n, Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Polizeiliches Führungszeugnis, Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Registergerichtseintragung (nur bei Kapitalgesellschaften), Erklärung zu Auftragssperren. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweise gemäß Ziffer III.1.1). III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 11:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 05/08/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden. Des Weiteren wird auf die im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Fristen verwiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:info@lindemann-ing.de?subject=TED 7. https://lindemann-ing.de/ 8. https://lindemann-ing.de/download/grenzwegtrasse-umweltuntersuchungen/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de