Ausschreibungen und Aufträge: Tragbare Computer - DE-Bonn Tragbare Computer Dokument Nr...: 331802-2021 (ID: 2021070209180043846) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Bonn: Tragbare Computer 2021/S 126/2021 331802 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Postanschrift: Brühler Straße 3 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53119 Land: Deutschland E-Mail: [6]ZIB21.26@bescha.bund.de Telefon: +49 22899610-2952 Fax: +49 2289910610-2952 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bescha.bund.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Verlängerung RV Notebooks Referenznummer der Bekanntmachung: ZIB 21.26 - 0359/21/VV: 1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 30213100 Tragbare Computer II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Verlängerung RV Nr.: 20187 über die Lieferung von Notebooks und Zubehör. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 3 178 794.96 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Verlängerung des Rahmenvertrags Nr. 20187 über die Lieferung von Notebooks und Zubehör, um einen weiteren Monat bis maximal 2 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Das vereinbarte Gesamtvolumen des Rahmenvertrags Nr. 20187 von 90 786 400,00 EUR inkl. USt. wird, trotz der Verlängerung, nicht überschritten. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen Erläuterung: Die Voraussetzungen des § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV liegen vor. Die Bereitstellung des Nachfolgevertrages kann nicht bis zum 30.6.2021 erfolgen. Die Vorbereitung des Verfahrens zur Ausschreibung des Nachfolgevertrags wurde am bereits 14.11.2019 begonnen. Das Verfahren hätte unter normalen Umständen im Mai oder Juni 2020 durch Zuschlagserteilung erfolgreich abgeschlossen werden können. Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern hat seit 14.5.2021 die Vergabeverfahren (Offene Verfahren, mehrere Lose unter der BA Nr. 9977/19) über Rahmenverträge zur Beschaffung von Notebooks veröffentlicht. Die Aufgetretenen Verzögerungen liegen zwar teilweise, aber nicht vollständig außerhalb der Verantwortungssphäre des Auftraggebers. Es ging vorliegend allein darum, den Zeitraum einer etwaigen Versorgungslücke zwischen dem Auslaufen der Alten und Bezuschlagung der neuen Rahmenvereinbarung zu überbrücken, um so eine kontinuierliche Bedarfsdeckung zu gewährleisten. Äußerst dringliche zwingende Gründe: Eine Versorgungslücke über die Leistungen des RV Nr. 20187 muss unter allen Umständen vermieden werden. Die nahtlose und kontinuierliche Bereitstellung der Leistungen ist notwendig, Um die effiziente Erfüllung der öffentlichen Aufgaben der Bedarfsträger des Rahmenvertrags Nr.: RV 20187 nicht zu gefährden. Gründe für den Auftraggeber nicht vorhersehbar und auch ansonsten nicht aus seiner Verantwortungssphäre stammend: Bedingt mit dem Auftreten der Covid-19-Pandemie verschärfte sich die ohnehin angespannte Personalsituation deutlich und in Einem Maße, das zur nun notwendigen Interimsvergabe führte. Verhandlungsverfahren mit nur einem Teilnehmer: Das Ziel eine Versorgungslücke nicht entstehen zu lassen, kann mit einem wettbewerblichen Verfahren nicht erreicht werden. Die Interimsvergabe würde sogar Ressourcen von der Durchführung des aktuellen Verfahrens binden, wodurch sich die reguläre Ausschreibung deutlich verzögern würde, was die zu vermeidende Deckungslücke noch weiter vergrößern könnte. Letztlich würde dann die Interimsvergabe quasi zur Hauptvergabe werden. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Verlängerung RV Notebooks Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/06/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: CANCOM Public GmbH Postanschrift: Granatenstraße 19-20 Ort: Berlin NUTS-Code: DE3 Berlin Postleitzahl: 13409 Land: Deutschland E-Mail: [8]tatjana.limberg@cancom.de Telefon: +49 304976918509 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 3 178 794.96 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internet-Adresse: [10]http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:ZIB21.26@bescha.bund.de?subject=TED 7. http://www.bescha.bund.de/ 8. mailto:tatjana.limberg@cancom.de?subject=TED 9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 10. http://www.bundeskartellamt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de