Ausschreibung: Ausrüstung für Digital-Angiografie - DE-Sonneberg Ausrüstung für Digital-Angiografie Dokument Nr...: 331265-2021 (ID: 2021070209132543267) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Sonneberg: Ausrüstung für Digital-Angiografie 2021/S 126/2021 331265 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: REGIOMED-KLINIKEN GmbH (Sitz der Gesellschaft) Postanschrift: Neustadter Str. 61 Ort: Sonneberg NUTS-Code: DEG0H Sonneberg Postleitzahl: 96515 Land: Deutschland E-Mail: [6]Beschaffungsstelle@coburg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.coburg.de/Vergabeseite I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function =_Details&TenderOID=54321-Tender-17a524f489e-42d3ab3a85421b4b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Coburg Personal- und Organisationsamt Zentrale Beschaffungsstelle Postanschrift: Steingasse 18 Ort: Coburg NUTS-Code: DE243 Coburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 96450 Land: Deutschland E-Mail: [9]Beschaffungsstelle@coburg.de Telefon: +49 9561-893155 Fax: +49 9561-8963159 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.coburg.de/Vergabeseite Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.tender24.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts (GmbH, kommunal getragen) I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: ZV REGIOMED-Kliniken GmbH Lieferung und Montage einer kombinierten Angiographie-Anlage Referenznummer der Bekanntmachung: 1020-0452-2021/000641 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 33111721 Ausrüstung für Digital-Angiografie II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage einer kombinierten Angiographie-Anlage. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0H Sonneberg Hauptort der Ausführung: MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH Neustadter Straße 61 96515 Sonneberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Montage eines kombinierten Angiographiesystems für Kardiologie und Radiologie in der Medinos Klinik Sonneberg. Optionen: CT-Bildgebung durch das Angiographiesystem Falls erforderlich: Zusätzliches leistungsfähiges Rechnersystem mit ausreichend Rechnerkapazität für 3D-Darstellungen. Überlagerung von Durchleuchtung und CT-Bildgebung Hochkontrast 3D Aufnahme zur Gefäßdarstellung 3D-Roadmapping Zugriff auf Workstation Aufnahmemode Direktradiographie Automatische periphere digitale Subtraktionsangiographie Strahlenschutz für Fußschalter Zusätzlicher Monitor Video-Output Online-Unterstützung für Applikationen Wiederholungseinweisung nach einem Jahr für MTRA und Ärzte. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungspunkte Angiographiesystem, biplan / Gewichtung: 274,00 Qualitätskriterium - Name: Installationsbedingungen / Gewichtung: 36,00 Qualitätskriterium - Name: Servicequalität / Gewichtung: 51,00 Qualitätskriterium - Name: Referenzstellenbesuche / Gewichtung: 152,00 Preis - Gewichtung: 513,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 29/11/2021 Ende: 20/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionen: CT-Bildgebung durch das Angiographiesystem Falls erforderlich: Zusätzliches leistungsfähiges Rechnersystem mit ausreichend Rechnerkapazität für 3D-Darstellungen. Überlagerung von Durchleuchtung und CT-Bildgebung Hochkontrast 3D Aufnahme zur Gefäßdarstellung 3D-Roadmapping Zugriff auf Workstation Aufnahmemode Direktradiographie Automatische periphere digitale Subtraktionsangiographie Strahlenschutz für Fußschalter Zusätzlicher Monitor Video-Output Online-Unterstützung für Applikationen Wiederholungseinweisung nach einem Jahr für MTRA und Ärzte. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Zentrale Beschaffungsstelle der Stadt Coburg führt das Vergabeverfahren im Auftrag des folgenden Bedarfsträgers: Sitz der Gesellschaft REGIOMED-KLINIKEN GmbH Neustadter Straße 61 96515 Sonneberg Erreicht ein Bieter nicht mindestens 40 % der möglichen Punkte der Qualitätskriterien, stellt die Vergabestelle fest, dass im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Bieter eine Erfüllung der gestellten Ausgabe/eine ausreichende Qualität der Leistung nicht zu erwarten ist. Das Angebot wird bei der weiteren Wertung nicht berücksichtigt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Erklärung, dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen auf unsere Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben wurden. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Erklärung, dass eine Produkt- und Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden vorhanden ist. Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen nur eigener Anteil des Bewerbers/Bieters. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen nur eigener Anteil des Bewerbers/Bieters. Erklärung, dass bei der Ausführung des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung und zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im eigenen Unternehmen gewährleistet sind und das geltende Gleichbehandlungsrecht beachtet wird. Erklärung, dass sichergestellt wird, dass die Herstellung bzw. Bearbeitung der zu liefernden Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinn des IAO-Übereinkommens Nr. 182 erfolgt bzw. erfolgt ist sowie ohne Verstöße gegen Verpflichtungen, die sich aus der Umsetzung dieses Übereinkommens oder aus anderen nationalen oder internationalen Vorschriften zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit ergeben. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte für die geforderte Leistung. Angabe von Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angabe von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Es sind ausschließlich elektronische Teilnahmeanträge und Angebote zugelassen! Termin bis zu dem Bewerberfragen als rechtzeitig gestellt gelten: 19.7.2021. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer des Freistaats Thüringen Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361/573321276 Fax: +49 361/573321059 Internet-Adresse: [13]http://www.thueringen.de/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Einlegung von Rechtsbehelfen Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftrag eben nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter/Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die Betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertagen nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter/Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der Betroffenen Bieter Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361/573321276 Fax: +49 361/573321059 Internet-Adresse: [15]http://www.thueringen.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:Beschaffungsstelle@coburg.de?subject=TED 7. http://www.coburg.de/Vergabeseite 8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17a524f489e-42d3ab3a85421 b4b 9. mailto:Beschaffungsstelle@coburg.de?subject=TED 10. http://www.coburg.de/Vergabeseite 11. http://www.tender24.de/ 12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 13. http://www.thueringen.de/ 14. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 15. http://www.thueringen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de