Ausschreibung: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - DE-München Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke Dokument Nr...: 331086-2021 (ID: 2021070209115543104) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-München: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke 2021/S 126/2021 331086 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2 Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf IT, FM, Leasing, Beraterverträge E-Mail: [6]einkauf@zv.fraunhofer.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.fraunhofer.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?fu nction=_Details&TenderOID=54321-Tender-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.fraunhofer.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschung und Entwicklung I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fahrerloses Transportsystem E_822_218155 Referenznummer der Bekanntmachung: E_822_218155 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 42990000 Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Fahrerloses Transportsystem. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Fraunhofer Institut VDTC Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1 39106 Magdeburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1 Stück Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF (Auftraggeber) plant den Bau einer Forschungsfabrik im Wissenschaftshafen Magdeburg. Das neue Gebäude erweitert das Virtual Development and Training Centre VDTC des Fraunhofer IFF und soll als Elbfabrik mehrere neue Forschungsschwerpunkte des Instituts beheimaten. Mit dem Neubau wird das Ziel verfolgt, Spitzentechnologie für den Mittel-stand schnell in die Anwendung zu bringen. Außerdem besteht der Anspruch, den gesamten Produktionszyklus, von der digitalen Entwicklung, über die Produktion und die Instandhaltung bis zum intelligenten nachhaltigen Energiemanagement thematisch abzudecken. Die Einweihung ist im Juni 2022 geplant. Ein Teil des Neubaus wird Demonstrations- und Laborflächen beherbergen, welche in etwa eine Größenordnung 1 100 m^2 aufweisen. Für diese Flächen wurde ein ganzheitliches Konzept erarbeitet, welches die Vision der Fabrik der Zukunft erlebbar machen soll. Ziel soll es sein, sowohl eine Demonstrations- als auch eine Forschungsumgebung zu schaffen, welche sich den folgenden Themen widmet: Flexible Infrastruktur für flexible Produktionssysteme, Message Broker als offene Kommunikationsschnittstellen in der Fabrik der Zukunft, Neue Logistikkonzepte für den Einsatz Fahrerloser Transportfahrzeuge, Anwendungsszenarien Digitaler Fabrik- und Anlagenzwillinge auf Basis der Verwaltungsschale Industrie 4.0. Teil des Konzeptes ist die Integration eines Fahrerlosen Transportsystems für unterschiedliche Anwendungen. Option: Optionale jährliche Verlängerung des Wartungsvertrags. Maximal auf 48 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 50,00 Preis - Gewichtung: 40,00 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/12/2021 Ende: 31/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Wartung auf max. 48 Monate. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Mittel II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [10]https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Ten der-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [11]https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Ten der-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) [12]https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Ten der-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei evtl. Einsatz von Nachunternehmern sind diese zu benennen, ihre Eignung ist ebenfalls anhand der unter III.1.) aufgeführten Eignungskriterien nachzuweisen. Ferner ist zu bestätigen, dass sie im Auftragsfall zur Verfügung stehen; deren Anteil am Umfang des Auftragsgegenstandes ist darzulegen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/08/2021 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/08/2021 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland E-Mail: [13]einkauf@zv.fraunhofer.de Internet-Adresse: [14]https://www.fraunhofer.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:einkauf@zv.fraunhofer.de?subject=TED 7. https://vergabe.fraunhofer.de/ 8. https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17a2d5992c2-22e5018 7a3185e5e 9. https://vergabe.fraunhofer.de/ 10. https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e 11. https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e 12. https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-17a2d5992c2-22e50187a3185e5e 13. mailto:einkauf@zv.fraunhofer.de?subject=TED 14. https://www.fraunhofer.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de