Ausschreibungen und Aufträge: Installation von Brandmeldeanlagen - DE-München Installation von Brandmeldeanlagen Installation von Einbruchmeldeanlagen Dokument Nr...: 330512-2021 (ID: 2021070209074142537) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-München: Installation von Brandmeldeanlagen 2021/S 126/2021 330512 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft, GV-Bauabteilung Postanschrift: Hofgartenstraße 8 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80539 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. - Stabsreferat Einkauf und Versicherungen-Vergabestelle Bau E-Mail: [6]bieterfragen@gv.mpg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.mpg.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Max-Planck-Campus Garching, Neubau Halbleiterlabor: Gefahrmelde- und Alarmanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: Z.HLLM.A.000001.450.VOB.2028 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45312100 Installation von Brandmeldeanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Brandmeldeanlage: Neubau bestehend aus 4 Etagen (1 x EG, 3 x OG) mit Geschoss-Gesamtfläche von ca. 8 800 m^2, BMZ-Ringleitung: ca. 12 Stk., LWL-Schnittstellenmodul (Integration in Liegenschafts-Cluster), Automatische und nichtautomatische Melder: ca. 350 Stk., Sirenen: ca. 120 Stk.. .-Blitzleuchten: ca. 60 Stk. Rauchansaugsysteme: ca. 20 Stk., BMK: ca. 13 km J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8, Inkl. Verlegesysteme, LWL-Kabel: ca. 1 300 m U-DQ(ZN)BH 2 x 12 G 50 / 125 (Anbindung Liegenschaft - BMA), Dienstleistungen (Auflegen, Messen, Beschriften, Spleißen, ...) BOS Funk: Erforderlichkeitsmessung, Validierungsmessung nach Inbetriebnahme, Betriebsart: TMO-Einbindung Metropolenkonzept, Strahlerkabel: ca. 550 m, Koaxialkabel: ca. 100 m, LWL-Kabel: ca. 1 300 m U-DQ(ZN)BH 6 x 2 E 9 / 125 (Anbindung Metropolenkonzept - BOS), Dienstleistungen (Auflegen, Messen, Beschriften, Spleißen, ...). Hinweis zu Produktvorgaben: Produktvorgabe Siemens: Für die Brandmeldezentrale wird verbindlich das Fabrikat Siemens vorgegeben. Grund: Die Brandmeldezentrale des NeubausHalbleiterlabor wird in das bestehende Brandmeldenetzwerk bzw. in den bestehenden Liegenschafts-Cluster (Fabrikat Siemens) integriert. Über diese Integration wird die Aufschaltung zur Werksfeuerwehr der Technischen Universität München gewährleistet. Auf Grund behördlicher Auflagen (Technischen Anschlussbedingungen der Werksfeuerwehr der TU München) ist die Produktvorgabe Siemens zwingend erforderlich. Produktvorgabe Rittal: Gemäß Ausführungen in den Technischen Anschlussbedingungen der Werksfeuerwehr der TU München ist die LWL-Schnittstelle / der LWL-Verteiler zur entsprechenden Brandmeldeanlage verbindlich vom Fabrikat Rittal auszuführen. Ausführungsfristen: Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG (§ 5 Abs. 2 Satz 2 VOB / B); die Aufforderung wird Ihnen vorauss. bis zum 15.7.2021 zugehen. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 365 Werktagen nach vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn. Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen zur Coronasituation: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise, z. B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Bitte beachten Sie dazu auch Ziffer 10.4 ff der Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen (WBVB) der MPG. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45312200 Installation von Einbruchmeldeanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H München, Landkreis Hauptort der Ausführung: Max-Planck-Campus Garching II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4). II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 084-213367 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Max-Planck-Campus Garching, Neubau Halbleiterlabor: Gefahrmelde- und Alarmanlagen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Das Verfahren wurde gemäß § 17 EU Abs. 1 Nr. 3 VOB / A aufgehoben, da nach sorgfältiger Prüfung der Angebotspreis überheblich die marktgerecht erstelle Kostenschätzung übersteigt. Ein entsprechendes Budget steht nicht zur Verfügung. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Internet-Adresse: [11]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:bieterfragen@gv.mpg.de?subject=TED 7. http://www.mpg.de/ 8. https://portal.deutsche-evergabe.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:213367-2021:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 11. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de