Ausschreibung: Straßenbauarbeiten - DE-Potsdam Straßenbauarbeiten Verteilungsnetze Nieder- und Mittelspannungskabel Gasleitungen Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Bau von Regenwasserrohrleitungen Bau von Fernheizleitungsnetzen Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen Bauarbeiten für Abwasserkanäle Abwasserbehandlungsanlage Bau von Abwasserpumpstationen Straßenmarkierungsarbeiten Dokument Nr...: 330322-2021 (ID: 2021070209063242353) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Potsdam: Straßenbauarbeiten 2021/S 126/2021 330322 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Entwicklungsträger Potsdam GmbH Treuhänder der Stadt Postanschrift: Pappelallee 4 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 14469 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@propotsdam.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.ProPotsdam.de I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Postanschrift: Steinstraße 104-106 Haus 14 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 14480 Land: Deutschland E-Mail: [8]einkauf@swp-potsdam.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]https://www.swp-potsdam.de I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH Postanschrift: Steinstraße 101 Ort: Potsdam NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 14480 Land: Deutschland E-Mail: [10]einkauf@ewp-potsdam.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]https://www.swp-potsdam.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [12]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YY HYY44/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [13]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YY HYY44 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Entwicklungsträger, Versorgungsunternehmen, Verkehrsunternehmen I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Städtebauliche Entwicklung, Versorgungsmedien, Verkehr Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erschließung Entwicklungsbereich Krampnitz VE 05: 1. BA Planstraßen A, 1, 1.1, 2.1 Ost, 5.2, F.2 Referenznummer der Bekanntmachung: Krampnitz VE 05 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45233120 Straßenbauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Landeshauptstadt Potsdam und die Entwicklungsträger Potsdam GmbH als ihre Treuhänderin sowie die Energie und Wasser Potsdam GmbH beabsichtigen die Erschließung des ca. 140 ha umfassenden ehemaligen Kasernengeländes Krampnitz in mehreren Bauabschnitten. In einem 1. Bauabschnitt ist die Neuerschließung des historischen Kasernenbereiches vorgesehen. Der 1. BA ist in mehrere Vergabeeinheiten unterteilt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibungsunterlage ist die Vergabeeinheit 5. Sie umfasst die Haupterschließungsarbeiten in den Planstraßen A, 1, 1.1, 2.1 Ost, 5.2 und F.2. Dazu gehören insbesondere der Straßenbau mit Herstellung eines Zwischenausbauzustandes der Oberflächenbefestigungen und den Versickerungsanlagen zur Entwässerung der Verkehrsflächen, der Tief- und Leitungsbau in den Sparten Regenwasser, Schmutzwasser, Trinkwasser, Fernwärme, Gasversorgung, der Neubau einer provisorischen Fahrbahn zur Umfahrung der geplanten Anbindung der Planstraße A an die Potsdamer Chaussee, Außerdem sind 2 Schmutzwasser- Pumpwerke zu errichten. Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH beabsichtigt Tiefbauarbeiten für Lichtsignalanlagen und Gründungsarbeiten mit Großrohren auszuführen (optionale Leistungen). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 31310000 Verteilungsnetze 31321200 Nieder- und Mittelspannungskabel 44161100 Gasleitungen 45112730 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze 45232130 Bau von Regenwasserrohrleitungen 45232140 Bau von Fernheizleitungsnetzen 45232150 Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle 45232421 Abwasserbehandlungsanlage 45232423 Bau von Abwasserpumpstationen 45233221 Straßenmarkierungsarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Kaserne Krampnitz 14476 Potsdam II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 1. Gewerkeübergreifende Leistungen Baustellensicherung, Baumschutz, Absteckung für den Straßen- und Leitungsbau. 2. Straßenbau Bauliche Provisorien zur Verkehrsführung während der Bauzeit: ca.1 670 m^2 Provisorische Fahrbahn (B 2) Bk 1,8 Asphalt, ca. 350 m^2 Bankett (Schotterrasen). Aufbruch und Erdbau: ca. 6 000 m^2 Baustraßen aus Recyclingmaterial abbrechen. Oberbau: ca. 3 800 m^3 Frostschutzschicht herstellen, ca. 1 200 m^3 Schottertragschicht herstellen, ca. 4 800 m^2 Fahrbahn aus Asphaltoberbau Belastungsklasse Bk 3,2 herstellen, ca. 2 840 m Kantensteine und Borde liefern und einbauen, ca. 1 500 m Kantensteine liefern und einbauen, ca. 780 m^2 Gehweg, Ober- und Unterstreifen aus Betonpflaster herstellen, ca. 2 100 m^2 Gehweg, Ober- und Unterstreifen aus Natursteinpflaster herstellen, ca. 100 m^2 Parkstreifen aus Granit- Kleinpflaster herstellen. Oberflächenentwässerung: ca. 690 St. Rigolenfüllkörper aus Kunststoff, 0,33 bis 0,66 m hoch, liefern und einbauen inkl. Tiefbau, ca. 62 St. Systemschächte mit Einlaufrost für Füllkörperrigolen liefern und reinbauen inkl. Tiefbau, ca. 404 m Kanalrohr PE OD 200 liefern und als verschweißte Verbindung zwischen den Rigolenelementen einbauen inkl. Tiefbau, 4 St. Drosselschacht DN 600 -1000 mit Drossel inkl. Tiefbau, 2 St. Kontrollschacht DN 600 PE inkl. Tiefbau, 161 St. Beton-Rahmenelemente 2,5 x 2,0 m für Tiefbeeteinfassung liefern und einbauen, ca. 333 St. Betonpalisaden mit Rechteckquerschnitt, 0,18 m breit, 1,0-1,5 m lang liefern und als Tiefbeeteinfassung einbauen, ca. 610 m^2 Versickerungsmulden profilieren, ca. 400 m^3 sandigen Füllboden mit phosphorbindendem Zuschlagstoff liefern und unter Mulden und Tiefbeeten einbauen, ca. 550 m^3 Oberboden liefern und in Mulden und Tiefbeeten einbauen, ca. 1 050 St. Miscanthus- Pflanze als Solitäre liefern und in Tiefbeeten pflanzen. Markierung: Bauzeitliche Markierung (gelbe Klebefolie): ca. 600 m Längsmarkierung, Schmalstrich, durchgehend oder unterbrochen. Temporäre Markierung (Farbe): ca. 1 080 m Längsmarkierung, Schmal- und Breitstrich, durchgehend oder unterbrochen, ca. 19 St. Pfeilmarkierungen. Beschilderung: ca. 21 St. Rohrpfosten liefern und aufstellen, ca. 33 St. Schilder mit Verkehrszeichen liefern und montieren. Landschaftsbau: ca. 1 745 m^2 Oberbodenandeckung und Rasenansaat, ca. 225 m^3 Bodenaushub, Lieferung und Einbau von Vegetationssubstrat in Pflanzgruben, ca. 200 m^3 Baumscheibenandeckung aus Splitt. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege für Grünflächen und Regengärten 3. Leitungsbau: Trinkwasserversorgung: ca. 60 m Trinkwasserleitung DN 100 - 250 GGG, ca. 650 m Trinkwasserleitung 280 x 16,6 PE 100-RC SDR 17, ca. 675 m Trinkwasserleitung DN 100 bis DN 200 PE 100-RC SDR 17, ca. 132 m Trinkwasserleitung DN 50 -80 PE 100-RC SDR 17, 13 St. Trinkwasser- Knotenpunkt mit Armaturen und Formteilen aus Gusseisen und PE, ca. 21 m PE-Schutzrohr 450 x 26,7 PE 100-RC SDR 17, 1 St. Trinkwasser- Grundstücksanschluss OD 50-63 PE umbinden. Abwasserkanalisation: ca. 1 009 m Schmutzwasserkanal OD 200 PP inkl. Rohrgraben, ca. 15 m Schmutzwasserkanal DN 200 GGG inkl. Rohrgraben, 25 St. Kontrollschächte DN 1000 PP. Abwasserpumpwerke und -Druckleitungen: ca. 104 m Abwasserdruckleitung PE 355 x 21,1 SDR 17, ca. 170 m Abwasserdruckleitung DN 100 -150 PE SDR 17, ca. 95 m Abwasserdruckleitung PE 90 x 8,2 SDR 11, 3 St. Absperrschieber DN 200 - 300, 13 St. Absperrschieber DN 80 - 150, 2 St. Schachtpumpwerke DN 2000 Polymerbeton mit je 2 Abwassertauchmotorpumpen ohne Hochbauteil mit Außenschaltschrank und EMSR-Anlage, 2 St. Messschächte DN 1500 Stb mit MID, 2 St. Spülanschlussschächte DN 600, 2 St. Druckleitungsendschächte DN 1000 PP mit Kugelboden und tangentialem Anschluss, 1 St. Luftfilterschacht DN 600 PP inkl. Filterpatrone, 1 St. Anschluss- / Übergabeschacht ADL LW L / B / T 1,5 / 1,5 / 2,15 m Stb, 1 St. BEV-Schacht LW L / B / T 1,5 / 1,6 / 2,25 m Stb. Regenwasserkanalisation: ca. 1 324 m Regenwasserkanal DN 300 - 500 B inkl. Rohrgraben, ca. 30 St. Kontrollschächte DN 1000 .. 1500 B inkl. Tiefbau, 1 St. Plattenschieber DN 500 liefern und im Schacht DN 1500 montieren, 1 St. Auslassbauwerk als Böschungsstück DN 500 mit Umpflasterung, Schutzgitter, ca. 10 m Graben profilieren, Böschungs- und Sohlbefestigung. Nahwärmeversorgung: ca. 5 m Nahwärmeleitung DN 25 / 90 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 308 m Nahwärmeleitung DN 32 / 125 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 15 m Nahwärmeleitung DN 40 / 125 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 168 m Nahwärmeleitung DN 50 / 140 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 414 m Nahwärmeleitung DN 65 / KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca.222 m Nahwärmeleitung DN 100 / 225 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 246 m Nahwärmeleitung DN 150 / 250 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 70 m Nahwärmeleitung DN 250 / 315 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 928 m Nahwärmeleitung DN 300 / 500 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 206 m Nahwärmeleitung DN 400 / 630 KMR inkl. Armaturen, Formteile, ca. 70 m Rohreinzug Nahwärmeleitung DN 300 / 500 KMR in SR OD 710 PE 100-RC, ca. 70 m Schutzrohr 710 x 42,1 PE 100-RC SDR 17, 12 St. Kugelhähne DN 32 bis DN 100, 4 St. Kugelhahn DN 150 mit Bypass DN 50, 10 St. Kugelhähne DN 300 mit Bypass DN 50, ca. 1 584 m Kabelleerrohre OD 50 PE 100, 1 St. Entleerungsschacht DN 1000 StB LT 4,8 m mit Außenschrank für Stromanschluss. Gasversorgung: ca. 520 m Gasleitung OD 225 PE 100 RC inkl. Armaturen, Formteile, Rohrgraben, ca. 122 m Gasleitung OD 315 PE 100 RC inkl. Armaturen, Formteile, Rohrgraben, ca. 32 m Einzug Gasleitung OD 315 PE 100-RC in Schutzrohr OD 450 PE 100-RC, ca. 32 m PE-Schutzrohre 450 x 16,7 SDR 17, 1 St. Einschweißschieber DN 200, 1 St. Hauseinführung mit HEK und Ausziehsicherung DN 200. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 17/11/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Folgende vorgezogene Maßnahmen für den ViP werden als optionale Leistungen ausgeschrieben: Tiefbau für Lichtsignalanlagen: 4 St. Kabelschacht liefern und einbauen, ca. 25 m Kabelschutzrohr Kunststoff, flexibel, DN 50 liefern und einbauen, ca. 60 m Kabelschutzrohr PVC-U AD DIN 8061 liefern und einbauen. Gründungsarbeiten Großrohre: ca. 35 m^3 Herstellen von Suchschlitzen und Gruben, ca. 35 m^3 Abfuhr und entsorgen Aushub, ca. 35 m^3 Liefern Auffüllmaterial Bodenaustausch, 7 St. Absichern von Suchschlitzen und Baugruben, ca. 10 m^2 Abdeckung der Baugruben, ca. 7 St. Künzelung der Gründungsstandorte, 7 St. Berechnung der Gründungsrohre, 2 St. An- und Abfahrt Gründungsgerät, 7 St. Tiefengründung mit 711 × 14, ca. 20 m^2 Aushub Tiefengründung, 7 St. Herstellung der Mastaufstandsfläche, ca. 30 m^3 Beton für Fundamente, 7 St. Abdecken der Gründungsrohre. Die Vergabe der optionalen Leistungen erfolgt unter der Maßgabe, dass die LHP mit der ViP die notwendige Finanzierungsvereinbarung über die betreffenden Leistungen abschließen wird. Kommt eine solche Vereinbarung bis zum 31.12.2021 nicht zu Stande, so entfällt die Inanspruchnahme der Option ersatzlos. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Einzureichende Unterlagen: Nachweis über den Eintrag in der IHK oder der Handwerkerrolle (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Jahresumsatz für vergleichbare Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 7,5 Mio. EUR netto (bei Bietergemeinschaften können die Umsätze addiert werden), Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Nachweis gemäß DVGW GW 301 W 3 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Nachweis gemäß DVGW GW 301 G 3 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Nachweis gemäß RAL GZ 961 AK 1 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Nachweis gemäß AGFW FW 601 FW 1 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen), Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Jeweils 2 Referenzen für die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren 2016 bis 2020 (die Leistungen müssen abgeschlossen und abgenommen sein). Die Einzelreferenzen b) bis e) können auch im Rahmen der Referenzen zu a) erbracht werden. a) Komplexe Erschließung, bestehend aus Neubau / Umbau von Verkehrsanlagen sowie mind. 3 der Medien Abwasser, Trinkwasser, Wärmeverteilung, Gas, Kabelmedien - Baukosten min. 2,5 Mio. EUR netto. b) Neubau / Umbau Verkehrsanlagen im kommunalen Straßenbau - Baukosten mind. 1,5 Mio. EUR netto. c) Neubau / Umbau Abwasserkanalisation (Schmutz- und Regenwasser) - Baukosten mind. 1,5 Mio. EUR netto. d) Neubau / Umbau Trinkwassernetz - Baukosten mind. 0,3 Mio. EUR netto. e) Neubau / Umbau Wärmenetz - Baukosten mind. 0,5 Mio. EUR netto. Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [14]2021/S 112-290576 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/08/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/08/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Entwicklungsträger Potsdam GmbH, Treuhänder der Stadt, Pappelallee 14469 Potsdam Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Auftraggeber hat für das Bauprojekt Erschließungs- und Infrastrukturmaßnahmen für das Krampnitz-Areal einschließlich Sanierung / Umbau des Heizhauses zur Energiezentrale sowie Neubau Stadtplatz Ost in Potsdam eine Funk BauRisk-Versicherung (Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht Versicherung) für alle ausführenden Unternehmen und Architekten, Ingenieure, Gutachter, Sicherheitskoordinatoren, Projektsteuerer etc. nach deutschem Recht abgeschlossen. Die Bedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Bis zur Öffnung des Areals hält der Entwicklungsträger Potsdam ein übergeordnetes Zugangsmanagement vor. Im Rahmen dessen gewährleistet er einerseits die bauliche Absperrung des Gesamtareals nach Außen und andererseits den kontrollierten Zugang auf das Areal. Die Zugangskontrolle selbst erfolgt an den vor Ort befindlichen Vereinzelungsanlagen bzw. wird durch den vor Ort eingesetzten Sicherheitsdienst vorgenommen. Der Zugang auf das Areal ist innerhalb definierter Zeiten möglich und setzt den Besitz eines gültigen Zugangsausweises voraus. Die zur Erlangung des Zugangsausweises erforderliche Registrierung erfolgt über ein Online-Besucherportal und ist durch den Auftragnehmer selbst vorzunehmen. Die hierfür erforderlichen Berechtigungen werden nach erfolgter Beauftragung eingerichtet. Mit Einrichtung der Berechtigung hat der Auftragnehmer die Pflicht, seine Mitarbeiter und / oder durch ihn beauftragte Firmen zu registrieren. Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Es empfiehlt sich daher, eine Registrierung vorzunehmen. Bieterfragen können bis spätestens 22.7.2021, 14 Uhr über den Vergabemarktplatz gestellt werden. Später eingehende Fragen werden nicht beantwortet. Für Bieterfragen ist die mit den Vergabeunterlagen bereitgestellte Excel-Datei zu verwenden. Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYY44. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:vergabe@propotsdam.de?subject=TED 7. http://www.ProPotsdam.de/ 8. mailto:einkauf@swp-potsdam.de?subject=TED 9. https://www.swp-potsdam.de/ 10. mailto:einkauf@ewp-potsdam.de?subject=TED 11. https://www.swp-potsdam.de/ 12. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYY44/documents 13. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT8YYHYY44 14. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:290576-2021:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de