Ausschreibung: Putzarbeiten - DE-Kirchheim am Neckar Putzarbeiten Dokument Nr...: 330269-2021 (ID: 2021070209055442301) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Kirchheim am Neckar: Putzarbeiten 2021/S 126/2021 330269 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kirchheim am Neckar Postanschrift: Hauptstraße 78 Ort: Kirchheim am Neckar NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Postleitzahl: 74366 Land: Deutschland E-Mail: [6]thomas.schlegel@kirchheim-n.de Telefon: +49 7143-8955-18 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.kirchheim-n.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17a569fe485- 5b6894f709afaad6 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.vergabe24.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: GSK_Schule auf dem Laiern Innenputzarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 3610 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45410000 Putzarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Innenputzarbeiten an Erweiterungs- und Bestandsgebäude. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45410000 Putzarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Hauptort der Ausführung: Schule auf dem Laiern Friedrichstraße 59 74366 Kirchheim am Neckar II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erweiterungsgebäude: 590 m Kantenprofile, 1 010 m^2 Grundierung der Wandflächen, 780 m^2 Dekorative Glattspachtelung mit Lunkerausbildung, 675 m^2 Mineralische Putzhaftbrücke, 1440 m^2 Hybrid-Innenputz mit kalkähnlichen Eigenschaften, 280 m^2 Spachtelung Wand und Deckenflächen. Bestandsgebäude: 80 m^2 Mineralischer Putzhaftgrund, 10 m^2 Gipsputz, Kleinflächen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 13/09/2021 Ende: 26/08/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungserklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2 c) VOB/A Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzverfahren) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Eignungserklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 3 a) VOB/A, 2. Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gem. § 6a EU Nr. 3 g) VOB/A. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich rechtskräftiger Verurteilung), 2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A vorliegen (hinsichtlich Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung), 3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A vorliegen (hinsichtlich schwerer Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit). III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Als Sicherheiten wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme bzw. der Abrechnungssumme gefordert, Zahlungsbedingungen erfolgen nach den Vorschriften der VOB/B, Im Falle einer Bietergemeinschaft wird als Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, folgendes gefordert: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Abgabe Verpflichtungserklärung Mindestlohn, Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 EU Abs. 1 AEntG, § 21 SchwarzArbG und § 19 Abs. 1 MiLoG vorliegen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/08/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/09/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03/08/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Gemeinde Kirchheim am Neckar, Hauptstraße 78, 74366 Kirchheim am Neckar, Deutschland Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, Im Falle einer Bietergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben abgeben, Für Nachunternehmer müssen die Eigenerklärungen nicht bereits mit dem Angebot, sondern erst nach Aufforderung des Auftraggebers vorgelegt werden. Die Leistungsverzeichnisse und weitere Auftragsunterlagen sind elektronisch verfügbar. Der Link zum Download der Unterlagen ist unter l.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung aufgeführt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg beim Regeirungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [11]http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen. § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefirst. Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die First auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Arbeitgeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/06/2021 References 6. mailto:thomas.schlegel@kirchheim-n.de?subject=TED 7. http://www.kirchheim-n.de/ 8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17a569fe485-5b6894f709afaad6 9. http://www.vergabe24.de/ 10. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED 11. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de