Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Hürth Bauarbeiten für Rohrleitungen Dokument Nr...: 330195-2021 (ID: 2021070209050342222) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Hürth: Bauarbeiten für Rohrleitungen 2021/S 126/2021 330195 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Hürth AöR vertreten durch KoPart e.G. Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 40 Ort: Hürth NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Postleitzahl: 50354 Land: Deutschland E-Mail: [6]wadenpohl@kommunalagentur.nrw Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kopart.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E41297148 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: KoPart e.G. Postanschrift: Kaiserwerther Straße 199-201 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [9]wadenpohl@kommunalagentur.nrw Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.kopart.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: KoPart e.G. Postanschrift: Kaiserwerther Straße 199-201 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [11]wadenpohl@kommunalagentur.nrw NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [12]www.kopart.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: SWH Hürth Erweiterung Betriebshof-Außenanlagen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Erbringung der Arbeiten Außenanlagen für das Bauvorhaben SWH Hürth Erweiterung Betriebshof. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Hauptort der Ausführung: Stadtwerke Hürth AöR Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen erfolgt gewerkeweise. Vorliegend werden die Arbeiten Außenanlagen ausgeschrieben. Die Leistungen der Außenanlagen umfassen u. a. folgende Leistungen: Abschieben und Abfuhr von Oberboden, Aufbruch von bestehenden Oberflächenbefestigungen, Tragschichten und Frostschutzschichten, Asphalt- und Pflasterarbeiten, Borde und Rinnen, Verlegen von Rohrleitungen für Schmutzwasser, Regenwasser, Datenleerohre. Wasserversorgung, Mulden und Verfüllung der Gräben - Einbau von Revisions- und Kabelzugschächten Entsorgung aller bei der Tätigkeit des AN anfallender Böden und sonstiger Abfälle, Einsaat und Pflanzarbeiten, Markierungsarbeiten. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 13/09/2021 Ende: 25/11/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Mindestsumme 3 000 000,00 EUR netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 Millionen EUR und für Vermögens- und Sachschäden von je mindestens 1 Million EUR jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird. Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters beziehungsweise der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe über Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und ein Mindestvolumen von jeweils 1 500 000,00 EUR netto aufweisen. Die Einreichung der Referenzen kann formlos auf einem Formblatt des Bieters erfolgen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es sind mindestens folgende Angaben beizulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Ausführungsort; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; ggf. stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden und Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/08/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 11:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [13]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [15]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211473055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [16]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:wadenpohl@kommunalagentur.nrw?subject=TED 7. http://www.kopart.de/ 8. https://www.subreport.de/E41297148 9. mailto:wadenpohl@kommunalagentur.nrw?subject=TED 10. http://www.kopart.de/ 11. mailto:wadenpohl@kommunalagentur.nrw?subject=TED 12. http://www.kopart.de/ 13. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 14. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer 15. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 16. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de