Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Dresden Fassadenarbeiten Einbau von Türen und Fenstern Dokument Nr...: 330149-2021 (ID: 2021070209042642165) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Dresden: Fassadenarbeiten 2021/S 126/2021 330149 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Königsbrücker Str. 80 Ort: Dresden NUTS-Code: DED2 Dresden Postleitzahl: 01099 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergaben@sib.smf.sachsen.de Telefon: +49 351-80930 Fax: +49 351-4510994560 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.sib.sachsen.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.sachsen-vergabe.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServle t?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17a51b42c99-3f36a416c13fda7&Public ationType=0 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.sachsen-vergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 21O20077 TÜP Oberlausitz Neubau Feuerwache Referenznummer der Bekanntmachung: 21O20077 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45443000 Fassadenarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Außenfenster/Außentüren, Fassade, Sonnenschutz. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45421130 Einbau von Türen und Fenstern II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2C Bautzen Hauptort der Ausführung: TÜP Oberlausitz Neubau Feuerwache Muskauer Forst 01 02957 Weißkeißel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Außentüren Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, 1flg., 3 Seitenteile, 3.510/2.385 mm 2 St. Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, 1flg., 1 360/2 385 mm 2 St. Stahlblechtüren, 1-flg., 1.260 bzw. 1 350/2 385 mm, OTS 6 St. Stahlblechtüren, 2-flg., 1.750 / 2 385 mm, OTS 6 St. Wärmegedämmte Sektionaltore, B x H 4.190 x 4 500 mm 12 St. Außenfenster Fensterelemente EG Aluminium, Horizontalraster 875 mm, Höhe 1.385 mm, Füllungen: Festverglasung (F), Orehkipp-Flügel (OK), Lüftungsgitter (LG) B= 3 500 mm, bestehend aus 2 St. F, 2 St. OK 1 St. B= 875 mm, bestehend aus 1 St. LG 3 St. B= 1 750 mm, bestehend aus 1 St. OK, 1 St. LG 3 St. B= 1 750 mm, bestehend aus 2 St. F 1 St. B= 1 750 mm, bestehend aus 1 St. F, 1 St. OK 1 St. B= 1 750 mm, bestehend aus 2 St. OK 1 St. Fensterbandelemente OG Aluminium, Horizontalraster 875 mm, Höhe 1.455 mm, Füllungen: Festverglasung (F), Orehkipp-Flügel (OK), Paneele (P, farbbeschichtetes ESG/50 mm Mineralwolle/Aluminiumblech) B= 10 350 mm, bestehend aus 8 St. F, 5 St. OK 1 St. B= 24 500 mm, bestehend aus 8 St. F, 8 St. OK, 12 St. P 1 St. B= 60 375 mm, bestehend aus 23 St. F, 30 St. OK, 16 St. P 1 St. Fensterelement OG 1 St. Aluminium, Horizontalraster 875 mm, Höhe 1.455 mm, B= 3 500 mm, bestehend aus 2 St. F, 2 St. OK Fensterbandelement OG-Obergaden 1 St. Aluminium, Horizontalraster 805 mm, Höhe 1.455 mm, Füllungen: Festverglasung (F), Paneele (P), Lüftungsgitter (LG) B= 53.375 mm, bestehend aus 39 St. F, 19 St. P, 3 St. LG Lüftungsgitter Rahmeneinbau, 8 St. 550/1 220 mm, 780/1 280 mm, 980/980 mm Lüftungsgitter Rahmeneinbau, 2 540/610 mm 1 St. Lüftungsgitter Wandeinbau, 2 670/760 mm 3 St. Metallinnentüren, Metallinnenfenster Stahlblechtüren, ds, 760/2.260, 1 010/2 260, 1 260/2 260 mm 13 St. Stahlblechtüren, T30, 1-flg., OTS, 1 260/2 260 mm 5 St. Stahlblechtüren, T30, 1-flg., OTS, 885/1 250 mm 2 St. Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, RS, 2 St. 1flg.,1 Seitenteil, 1 Oberlicht, OTS, 2 490/3 180 mm Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, EI 30, 3 St. 1flg.,1 Seitenteil, 1 Oberlicht, OTS, 2 490/3 180 mm Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, EI 30, 1 St. 1flg.,1 Seitenteil, OTS, 2.490/2 330 mm Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, EI 30, 2flg., OTS, 2 490/2 330 mm 1 St. Aluminium-Rohr-Rahmen-Tür, EI 30, 1flg., OTS, 1.320/2.300 mm 2 St. Sichtfenster, Aluminium, Festverglasung EI 30, 2 400/1 310 mm 1 St. Fassadenbekleidung Hinterlüftete Fassade ca. 1 000 m^2 UK Aluminium, 200-240 mm, Wärmedämmung MW 0,035 W/(mK). Vlieskaschierung, DIN EN 13501-1 A2-s1, dO, d= 140 / 160 mm Außenwandbekleidung, Brett d= 22 mm, Lärche Farbkernholz, 130-140 mm, auf Fuge. Hinterlüftete Bekleidung Deckenuntersicht ca. 26 m^2 UK Aluminium, 130-160 / 280-320 mm, Wärmedämmung MW 0,035 W/(mK). Vlieskaschierung, DIN EN 13501-1 A2-s1, dO, d= 100 mm Deckenbekleidung, Brett d= 22 mm, Lärche Farbkernholz, 130-140 mm, auf Fuge. Wärmedämmung Attika, MW 0,035 W/(mK), ca. 304 m^2 Vlieskaschierung, DIN EN 13501-1 A2-s1, dO, d= 100 mm Sockel Faserzement, H= 450 mm ca. 29 m^2 Sockel Faserzement, H= 600 mm ca. 44 m^2 Sonnenschutz Außen vorgesetzte Raffstoreanlagen, Abdunkelungslamellen, H = 1 600 mm, Horizontalraster 875 mm, max. Einzelbehangbreite 2 625 mm, U-Blende, Führungsschienen einfach und doppelt, 1 Motor je Behang, Steuerung behangweise, B= 875 mm 1 St. B= 1 750 mm 1 St. B= 2 625 mm 1 St. B= 3 500 mm (2 Behänge) 1 St. B= 5 250 mm (2 Behänge) 1 St. B= 4 375 mm (3 Behänge) 1 St. B= 1 850 / 7 000 / 1 850 mm (5 Behänge, 2 St. 90^o-Außenecken) 1 St. Vordach Vordach, L x B x H ca. 67,40 x 1,43 x 0,34 m Stahl verzinkt, UPE 180, Stahlbleche d= 7 ... 15 mm, Regenfallrohr Quadratrohr 60 x 60 mm, Tlw. mit Korrosionsschutzbeschichtung 1 St. Steigleitern Steigleiter, Seitenholme, Rückenschutz, 1 St. Austrittspodest/Übersteig, Breite 50 cm, Steighöhe 7,68 m, am Austritt beidseitig Seitengeländer B= 1,50 m Steigleiter, Seitenholme, Austrittspodest, 1 St. Breite 50 cm, Steighöhe 2,95 m. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Tagen: 186 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Präzisierung zur Angabe unter Ziff. II.2.7) Laufzeit in Tagen: 186 Werktage. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: [11]https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung _-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: [12]https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung _-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: [13]https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung _-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/08/2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/09/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/08/2021 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform [14]www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [15]info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-9499-561 Fax: +49 228-9499-163 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelung in § 160 GWB. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Königsbrücker Str. 80 Ort: Dresden Postleitzahl: 01099 Land: Deutschland E-Mail: [16]vergaben@sib.smf.sachsen.de Fax: +49 351-4510994560 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED 7. https://www.sib.sachsen.de/ 8. https://www.sachsen-vergabe.de/ 9. https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17a51b42c99-3f36a416c 13fda7&PublicationType=0 10. https://www.sachsen-vergabe.de/ 11. https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf 12. https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf 13. https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf 14. http://www.sachsen-vergabe.de/ 15. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 16. mailto:vergaben@sib.smf.sachsen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de