Ausschreibung: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen - DE-Paderborn Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Betonarbeiten Betonrohbauarbeiten Stahlbetonarbeiten Maurerarbeiten Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten Dokument Nr...: 330133-2021 (ID: 2021070209041942155) Veröffentlicht: 02.07.2021 * DE-Paderborn: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen 2021/S 126/2021 330133 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn Postanschrift: Entsorgungszentrum Alte Schanze Ort: Paderborn NUTS-Code: DEA47 Paderborn Postleitzahl: 33106 Land: Deutschland E-Mail: [6]submissionsstelle@kreis-paderborn.de Telefon: +49 5251308-3016 Fax: +49 5251308893098 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BCC8636E-5 841-4F6F-B621-E9472091389E Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14 Ort: Paderborn NUTS-Code: DEA47 Paderborn Postleitzahl: 33102 Land: Deutschland E-Mail: [9]submissionsstelle@kreis-paderborn.de Telefon: +49 5251308-3016 Fax: +49 5251308893098 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]https://www.deutsche-evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BCC8636E- 5841-4F6F-B621-E9472091389E Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: A.V.E. Neubau Kreisbauhof Paderborn, Erd-, Beton- und Maurerarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 30 5 - 21206 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Erd-, Beton- und Maurerarbeiten Die Umsetzung soll am Entsorgungszentrum Alte Schanze in Paderborn erfolgen. Das bestehende Entsorgungszentrum erstreckt sich über ein Gebiet von knapp 150 Hektar, inkl. Erschließungs- und Freiflächen. Durch den Neubau des Kreisbauhofes an diesem zentralen Standort entstehen sinnvolle Synergieeffekte zwischen Kreisbauhof und Entsorgungszentrum, da sämtliche Infrastruktureinrichtungen bereits vorhanden sind. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45262300 Betonarbeiten 45262311 Betonrohbauarbeiten 45262310 Stahlbetonarbeiten 45262500 Maurerarbeiten 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA47 Paderborn Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Erd-, Beton- und Maurerarbeiten Die Leistung umfasst u. a.: Erdarbeiten, Rohbauarbeiten (Beton- u. Stahlbetonarbeiten). 1. Baustelleneinrichtung, 2. Erd-, Pflaster- u. Bitumenbelagsarbeiten, 3. Entwässerungskanalarbeiten, 4. Beton-,Stahlbeton- u. Mauerwerksarbeiten, 5. Abdichtungsarbeiten, Dämmung, 6. Einlegearbeiten, 7. Stundenlohnarbeiten. Nähere Angaben: siehe Vergabeunterlagen (insbes. Leistungsbeschreibung in den c-Unterlagen) Die Arbeiten und Materialien müssen insbesondere den folgenden Normen, Richtlinien und Bestimmungen in der jeweils Letztgültigen Fassung entsprechen: Die Arbeiten und Materialien müssen insbesondere den folgenden Normen, Richtlinien und Bestimmungen in der jeweils Letztgültigen Fassung entsprechen: DIN 18330 Mauerarbeiten DIN 18331 Beton- und Stahlbetonarbeiten Im weiteren DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten DIN 18337 Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser DIN 1054 Baugrundgründungen DIN 1055 Lastannahmen DIN 4017 Baugrund, Grundbruchberechnungen DIN 4018 Baugrund Berechnung der Sohldruckverteilung und der Flächengründungen baulicher Anlagen DIN 4030 Beurteilung betonangreifender Wasser, Böden und Gase DIN 4084 Baugrund Standsicherheitsberechnung bei Stützbauwerken DIN 4095 Baugrund Drainung des Untergrundes DIN 4321 Gebäudesicherung im Bereich von Ausschachtung, Gründungen und Unterfangungen DIN 4124 Baugruben und Gräben, Böschungen, Arbeitsraumarbeiten und Verbau DIN 4150 Erschütterung im Bauwesen DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau DIN 4109 Schallschutz im Hochbau DIN 1045 Beton- und Stahlbetonbau, Bemessung und Ausführung DIN 18551 Spritzbeton, Herstellung und Prüfung DIN 1053 Mauerwerk, Berechnung und Ausführung, Blatt 1 Nov. 74 DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau. Maßgeblich für alle Bauteile, Öffnungen, Abstände usw. sind immer die Ausführungspläne. Abweichungen zu den genehmigten statischen Berechnungen und Bewehrungsplänen sind vor Ausführung aufzuzeigen. Anschlussmöglichkeiten für Baustrom und Bauwasser sind vorhanden. Den Anweisungen und Auflagen des Sicherheits- u. Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) ist Folge zu leisten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, folgende Unterlagen dem SiGeKo mindestens 1 Woche vor Arbeitsaufnahme unaufgefordert, soweit erforderlich zur Verfügung zu stellen: Baustelleneinrichtungsplan, Gefährdungsbeurteilung der Firma gem. § 5 u. 6, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Gefahrstoffliste mit Mengenangaben, Angabe der Nachunternehmer, (Name, Anzahl der, Beschäftigten, Einsatzdauer) Bauzeitenplan mit Angabe der Gewerke, Unterweisungsnachweis der Beschäftigten, arbeitsmedizinische Untersuchungsnachweise, Angabe des Namens der Sicherheitsfachkraft, Angabe des Namens des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle, Angabe der Namen der Ersthelfer auf der Baustelle. (min. 10 % der auf der Baustelle anwesenden Beschäftigten Müssen als Ersthelfer ausgebildet sein, min. 1 Ersthelfer muss sich auf der Baustelle befinden). Es sind nur Bauprodukte der Bauprodukteverordnung (BauPV) mit entsprechender Kennzeichnung (CE) zu verwenden. Der Nachweis mittels Leistungserklärung ist Vor Einbau des Bauproduktes zur Prüfung der Objektüberwachung vorzulegen und durch den AN auf der Baustelle vorzuhalten. Geltungsbereich der VOB/C Der sachliche Geltungsbereich ergibt sich aus ATV/DIN 18300 Erdarbeiten, ATV/DIN 18330 Mauerarbeiten, ATV/DIN 18331 Betonarbeiten, ATV/DIN 18336 Abdichtungsarbeiten, Richtlinien des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton: Richtlinie zur Nachbehandlung von Beton (Fassung 02.1984) das Merkblatt "Sichtbeton" der Bauberatung Zement e. V., DBV Merkblatt Wasserundurchlässige Bauteile aus Beton, DBV Merkblatt Begrenzung der Rissebildung im Beton- und Spannbetonbau, DBV Merkblatt Betondeckung und Bewehrung, DBV Merkblatt Betonschalungen, Richtlinien zur Nachbehandlung von Beton gemäß Deutschem Ausschuss für Stahlbeton (DAfSt) Febr. 1984, Sonstige Merkblätter des DBV, die auszuführenden Arbeiten betreffend. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/10/2021 Ende: 26/08/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Anforderungen des GEG sind einzuhalten. Die Urkalkulation ist im mit Angebotskennzettel versehenen verschlossenen Umschlag per Post bis zur Angebotsfrist einzureichen. Mehr- oder Minderaufwendungen des Auftragnehmers durch Stoffpreisänderungen werden gemäß der Stoffpreisgleitklausel im Formblatt 225 (vgl. Vergabeunterlagen, b-Unterlagen) berücksichtigt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: durch die vom öff. Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die Allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen. Ebenfalls akzeptiert als vorläufiger Nachweis, ist auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärungen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Betriebshaftpflicht: 1 000 000 EUR Vermögensschaden/5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden, Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Für die Angebote die in die engere Wahl kommen sind 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung, Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG verlangt, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen verlangt. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebshaftpflicht: 1 000 000 EUR Vermögensschaden 5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung: dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl gelangen, ist ein Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorzulegen. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden,wird das Angebot ausgeschlossen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/09/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29/07/2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen. Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Stoffpreisgleitklausel wird vereinbart. Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B): Es gelten für die Gewährleistung die Verjährungsfristen nach den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. In diesem Zusammenhang werden besonders hervorgehoben: ZTVE-StB, ZTVT-StB, ZTV Asphalt-StB, ZTV SoB-StB, ZTV Ew-StB, ZTV-M, ZTV P-StB etc. (Näheres s. Besondere Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen, b-Unterlagen) VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/06/2021 References 6. mailto:submissionsstelle@kreis-paderborn.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BCC8636E-5841-4F6F-B621-E9472091389E 9. mailto:submissionsstelle@kreis-paderborn.de?subject=TED 10. https://www.deutsche-evergabe.de/ 11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/BCC8636E-5841-4F6F-B621-E9472091389E 12. https://www.deutsche-evergabe.de/ 13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de