Ausschreibungen und Aufträge: Tanklöschfahrzeuge - DE-Werl Tanklöschfahrzeuge Dokument Nr...: 273456-2021 (ID: 2021060109063880478) Veröffentlicht: 01.06.2021 * DE-Werl: Tanklöschfahrzeuge 2021/S 104/2021 273456 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wallfahrtsstadt Werl Postanschrift: Hedwig-Dransfeld-Str. 23 Ort: Werl NUTS-Code: DEA5B Soest Postleitzahl: 59457 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]zentralevergabestelle@werl.de Telefon: +49 2922800-1014 Fax: +49 2922800-1099 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.werl.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung eines Tanklöschfahrzeugs TLF 5000 Referenznummer der Bekanntmachung: 62-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34144212 Tanklöschfahrzeuge II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Tanklöschfahrzeug. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 276 210.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA5B Soest Hauptort der Ausführung: Wallfahrtsstadt Werl Hedwig-Dransfeld-Str. 23 59457 Werl II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Tanklöschfahrzeug II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es handelt sich um eine Vergabe gem. § 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen Erläuterung: Im Zuge einer Gebrauchsprüfung durch das Technische Kompetenzzentrum in Verbindung mit der Prüfung durch die Gerätewarte sind bei einem Einsatzfahrzeug des Löschzugs 4 trotz intensiver Pflege und Wartung erhebliche Mängel festgestellt worden. Das Fahrzeug ist in Folge dieser Mängel nicht mehr einsatzbereit und musste außer Dienst gestellt werden. Durch das fortgeschrittene Alter des Fahrzeuges (Baujahr 1987) ist eine Reparatur nicht sinnvoll bzw. nicht zielführend. Die Wehrleitung der Feuerwehr hat mit Schreiben vom 21.4.2021 mitgeteilt, dass sie die Verantwortung für den Brandschutz in der Wallfahrtsstadt Werl nicht mehr übernehmen kann, sofern nicht umgehend bzw. innerhalb der nächsten Monate ein anderes Fahrzeug beschafft wird. Die etablierten Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen haben zurzeit eine Lieferzeit von ca. 24 Monaten nach Auftragseingang. Bei einer regulären Beschaffung im Rahmen eines offenen Verfahrens stünde das Fahrzeug somit erst im Sommer 2023 zur Verfügung. Als kurzfristige Lösung bietet sich hier die Anschaffung eines Vorführfahrzeugs an. Der öffentliche Auftraggeber kann gem. § 14 Abs. 4 Nr. 3 der Vergabeverordnung Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn äußerst dringliche, zwingende Gründe im Zusammenhang mit Ereignissen, die der betreffende öffentliche Auftraggeber nicht voraussehen konnte, es nicht zulassen, die Mindestfristen einzuhalten. Im vorliegenden Fall sind diese dringlichen Gründe aufgrund des nicht mehr zu gewährleistenden Brandschutzes gegeben. Ebenfalls war nicht vorauszusehen, dass das Fahrzeug eine Vielzahl von Mängeln aufweist und in Folge dieser Mängel nicht mehr einsatzbereit ist. Hinsichtlich der Neubeschaffung wurde versucht, Angebote einzuholen. Als einziger Hersteller hatte lediglich die Fa. Rosenbauer ein für die Feuerwehr der Wallfahrtsstadt Werl geeignetes Vorführfahrzeug zum Preis von 328 690 EUR inkl. Mwst im Portfolio. Es handelt sich bei dem Fahrzeugersatz um ein noch nicht zugelassenes Vorführfahrzeug, das bereits über die wesentlichen Ausstattungsmerkmale, die bei der Nutzung durch die Feuerwehr zwingend erforderlich sind, verfügt bzw. können die erforderlichen Umbauten durchgeführt werden, sodass dieses Vorführfahrzeug binnen 3 bis 6 Monaten verfügbar wäre und somit zeitnah eingesetzt werden kann. Die Herstellung eines neuen Fahrzeuges, das über ähnliches Equipment und ähnliche Voraussetzungen verfügt, würde einen großen zeitlichen Aufwand bedeuten und damit einhergehend einen großen Zeitrahmen in Anspruch nehmen, in dem der Feuerwehr ein Fahrzeug für den Brandschutz fehlt. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: 62-21: Lieferung eines Tanklöschfahrzeugs TLF 5000 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 20/05/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Rosenbauer Deutschland GmbH Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Str. 79 Ort: Luckenwalde NUTS-Code: DE40H Teltow-Fläming Postleitzahl: 14943 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 276 210.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPWYRB9GVQ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [8]vergabekammer@brms.nrw.de Telefon: +49 251411-3514 Fax: +49 251411-2165 Internet-Adresse: [9]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsic ht/vergabekammer_westfalen/index.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: siehe § 135 Abs. 2 GWB: 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Wallfahrtsstadt Werl über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss, Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2021 References 6. mailto:zentralevergabestelle@werl.de?subject=TED 7. http://www.werl.de/ 8. mailto:vergabekammer@brms.nrw.de?subject=TED 9. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de