Ausschreibung: Heizöl - DE-Ludwigsburg Heizöl Dokument Nr...: 273188-2021 (ID: 2021060109050680196) Veröffentlicht: 01.06.2021 * DE-Ludwigsburg: Heizöl 2021/S 104/2021 273188 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg Postanschrift: Karlsplatz 5 Ort: Ludwigsburg NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg Postleitzahl: 71638 Land: Deutschland E-Mail: [6]Vergabestelle.AmtLB@vbv.bwl.de Fax: +49 7141-9911-299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.vba-ludwigsburg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?fun ction=Detail&TWOID=54321-Tender-1798a4ecfc4-3c8726e2f8bb976f Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://vergabe.landbw.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Heizöllieferung 2021/22 Referenznummer der Bekanntmachung: 21-55175 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 09135100 Heizöl II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Heizöllieferung 2021/22. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 200 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 Ludwigsburg NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis NUTS-Code: DE112 Böblingen NUTS-Code: DE113 Esslingen NUTS-Code: DE116 Rems-Murr-Kreis Hauptort der Ausführung: Landesdienststellen der Landkreise Esslingen, Böblingen, Ludwigsburg, Rems-Murr, Stadtteil Stgt.-Stammheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 376 000 Liter Heizöl nach DIN 51603-1 schwefelarm für 16 Abnahmestellen in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis, sowie Stuttgart Stadtteil Stammheim. Die Hauptlieferung soll ab September erfolgen und muss am 15.10.2021 abgeschlossen sein. Zusätzlich im Auftrag enthalten sind während der Laufzeit des Liefervertrags anfallende Nachlieferungen in einer Größenordnung von ca. 160 000 l. Zur Ausführung der Leistungen bei Polizeigebäuden darf nur Personal eingesetzt werden, welches zuvor zuverlässigkeitsüberprüft wurde und keine negativen Anhaltspunkte vorliegen. Zur Ausführung der Leistungen bei Justizvollzugsanstalten sind die Anforderungen der Gemeinsamen Verwaltungsvorschrift Fremdpersonenüberprüfung vom 25.07.2017 (GABl. 2017, Seite 453) zu erfüllen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2021 Ende: 31/08/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen, Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Aktuelle Referenzliste über mindestens 3 Einzelleistungen der letzten 3 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners, der Art der ausgeführten Leistung, der Auftragssumme, des Ausführungszeitraums. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/07/2021 Ortszeit: 10:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/08/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21/07/2021 Ortszeit: 10:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (124LD) vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ludwigsburg Postanschrift: Karlsplatz 5 Ort: Ludwigsburg Postleitzahl: 71638 Land: Deutschland E-Mail: [10]Vergabestelle.AmtLB@vbv.bwl.de Fax: +49 7141-9911-299 Internet-Adresse: [11]www.vba-ludwigsburg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/05/2021 References 6. mailto:Vergabestelle.AmtLB@vbv.bwl.de?subject=TED 7. http://www.vba-ludwigsburg.de/ 8. https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1798a4ecfc4-3c8726e2f8bb97 6f 9. https://vergabe.landbw.de/ 10. mailto:Vergabestelle.AmtLB@vbv.bwl.de?subject=TED 11. http://www.vba-ludwigsburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de