Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Seelow Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Dokument Nr...: 223339-2021 (ID: 2021050409193728425) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-Seelow: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2021/S 86/2021 223339 Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland Postanschrift: Puschkinplatz 12 Ort: Seelow NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland Postleitzahl: 15306 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH E-Mail: [6]strausberg@bsgmbh.com Telefon: +49 331-271680 Fax: +49 331-2716830 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.maerkisch-oderland.de I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Strausberg Postanschrift: Hegermühlenstraße 58 Ort: Strausberg NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland Postleitzahl: 15344 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachbereich Technische Dienste Fachgruppe Stadtplanung E-Mail: [8]technische-dienste@stadt-strausberg.de Telefon: +49 3381-381326 Fax: +49 3381-381431 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]www.stadt-strausberg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Wettbewerb betrifft eine gemeinsame Beschaffung I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Realisierungswettbewerb Kulturpark / Landratsamt Dienststelle Strausberg Referenznummer der Bekanntmachung: 2020 - WB - 01 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gemeinsam lobten die Stadt Strausberg und der Landkreis Märkisch-Oderland einen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil zur Neugestaltung des am Ufer des Straussees gelegenen Kulturparks und der von der Stadtmauer umfassten Freiflächen am Landratsamt, Dienststelle Strausberg, aus. Die Neu- bzw. Umgestaltung des Kulturparks (im Eigentum der Stadt Strausberg) zum attraktiven Aufenthalts- und Erlebnisbereich dient der Weiterentwicklung als Ort der Begegnung, für Freizeit, Sport und Erholung. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kulturpark betreibt der Landkreis Märkisch-Oderland in der Klosterstraße 14 einen Verwaltungsstandort, die Dienststelle Strausberg. Die Freiflächen der Liegenschaft des Landratsamtes bedürfen der umfassenden, konzeptionellen Neugestaltung. Bisher un- bzw. unternutzte Potenziale der Liegenschaft sind zu aktivieren, um eine Öffnung des Standorts zwischen Strausberger Altstadt und Kulturpark zu ermöglichen. Im Zuge eines Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil waren durch die Wettbewerbsteilnehmer*innen Lösungen zu entwickeln, die den Kulturpark und die Außenanlagen des Landratsamtes, Dienststelle Strausberg, in ihrer Attraktivität und Funktionalität sowie ihrem Erscheinungsbild aufwerten und zur verbesserten Wahrnehmbarkeit des Stadt- und Freiraums beitragen. Die Anbindung an die benachbarten Grün- und Freiräume sowie Wegeverbindungen zwischen der Altstadt, dem Kulturpark und der Liegenschaft des Landkreises sind auszubauen und die Erholungsfunktion zu qualifizieren. Die Stadt Strausberg und der Landkreis Märkisch-Oderland beabsichtigen den ersten Preisträger unter Würdigung der Bewertung durch das Preisgericht mit der weiteren Bearbeitung der Planungsaufgaben Objekt- und Freianlagenplanung Kulturpark (Realisierungsteil 1) sowie Objekt- und Freianlagenplanung Außenanlagen Landratsamt, Dienstort Strausberg, Klosterstraße 14 (Realisierungsteil 2) in den Leistungsphasen 2-9 gemäß § 39 HOAI, in stufenweiser Beauftragung vertraglich zu binden. Die Auslober beabsichtigen, jeder für seinen Leistungsteil, mit dem Wettbewerbssieger gemäß § 80 (1) VgV unter Berücksichtigung § 70 (2) VgV in das Verhandlungsverfahren zur Auftragsvergabe einzutreten. Die weitere Beauftragung steht unter Finanzierungsvorbehalt. Der Wettbewerb wurde als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem EU-weitem Bewerbungsverfahren nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung VgV 2016) ausgelobt. An der Vorbereitung und Auslobung des Wettbewerbs wirkte die Architektenkammer Brandenburg beratend mit. Die Auslobung ist dort unter der Nummer W W2020/07 Wettbewerb Kulturpark Strausberg registriert. Drei Preisträger wurden in der Preisgerichtssitzung am 25.3.2021 gekürt und ein Preisgeld von insgesamt 60 000 EUR einschließlich Bearbeitungshonroaren an die Wettbewerbsteilnehmer ausgekehrt. 1. Preis Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, 10961 Berlin Entwurfsverfasser: Franz Reschke Mitarbeit: Frederik Springer, Suzan Schwaner, Hendrik Bartelt, Bérengére Chauffeté, Lichtplaner: Anselm von Held. 2. Preis WES GmbH Landschaftsarchitektur mit H.-H. Krafft, 10999 Berlin Entwurfsverfasser: Henrike Wehberg-Krafft Mitarbeit: Stefan S. Weber, Charlotte Kuphal, Lukas Bucher, Michael Echardt, Tim Keller, Alieksandra Dalmatara, Christina von Reth, Visualisierung: LOOMN. 3. Preis Planorama Landschaftsarchitektur, 13353 Berlin Entwurfsverfasser: Maik Böhmer Mitarbeit: Fabian Karle, Mareen Leek, Ulrike Börst, Perspektiven: Adrian Calitz Visual. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.2)Art des Wettbewerbs Nichtoffen IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte: Das Preisgericht legte bei der Bewertung und Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten die folgenden Kriterien zugrunde. Die Reihenfolge stellt keine Rangfolge oder Gewichtung dar, die Darstellung der Kriterien ist nicht abschließend: Städtebauliches Gesamtkonzept, Nutzungs- und Funktionskonzept, Freiraumkonzept: Verkehr, Erschließung, ruhender Verkehr, Darstellung der Wegebeziehungen, Organisation und Detailplanung (gestalterische Qualität), Art des Umgangs mit Bestand und Denkmalschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltverträglichkeit. IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 185-447361 Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein V.3)Zuschlag und Preise V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts: 25/03/2021 V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 10 Anzahl der beteiligten KMU: 10 Anzahl der ausländischen Teilnehmer: 1 V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs Offizielle Bezeichnung: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH Postanschrift: Gneisenaustraße 42 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10961 Land: Deutschland Internet-Adresse: [11]www.franzrescheke.de Der Gewinner ist ein KMU: ja V.3.4)Höhe der Preise Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP9YHRRCDN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs.3 Nr.1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in Bewerbungsunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabestelle des Landes Brandenburg (siehe VI.3.1) innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Andernfalls ist der Nachprüfungsantrag unzulässig. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften den § 134 GWB (Informations- u. Wartepflicht) und den § 135 GWB (Unwirksamkeit) hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:strausberg@bsgmbh.com?subject=TED 7. http://www.maerkisch-oderland.de/ 8. mailto:technische-dienste@stadt-strausberg.de?subject=TED 9. http://www.stadt-strausberg.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:447361-2020:TEXT:DE:HTML 11. http://www.franzrescheke.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de