Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Mülheim-Kärlich Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dienstleistungen im Elektrobereich Beratung in der Fernmeldetechnik Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik Planung von Stromversorgungssystemen Baustellenüberwachung Dokument Nr...: 223131-2021 (ID: 2021050409183928304) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-Mülheim-Kärlich: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2021/S 86/2021 223131 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim-Kärlich Postanschrift: Rathaus Kapellenplatz Ort: Mülheim-Kärlich NUTS-Code: DEB17 Mayen-Koblenz Postleitzahl: 56218 Land: Deutschland E-Mail: [6]info@muelheim-kaerlich.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.muelheim-kaerlich.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Stadt Mülheim-Kärlich Generalsanierung Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof, Los 3 Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung Elektro Referenznummer der Bekanntmachung: 72/20 - vergebener Auftrag II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Sport- und Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof ist teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 400 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden. Die Halle ist Baujahr 1986 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär. Die Lüftungsanlagen im Gebäude werden im Jahr 2020 bauseits ertüchtigt, das Luftverteilsystem im Bereich Umkleiden und Halle verbleiben im Bestand und sind im Zuge der Generalsanierung ev. den Gegebenheiten anzupassen. Die Dämmung und Dichtungen der HLS wurden bereits positiv auf Schadstoffe wie KMF und Asbest getestet. Die Halle ist auch brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Eine Schadstoffsanierung im Hinblick auf Asbest und KMF ist im Hinblick auf das Alter der Halle nicht ausgeschlossen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 66 573.34 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen 71521000 Baustellenüberwachung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB17 Mayen-Koblenz Hauptort der Ausführung: Mülheim-Kärlich II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Mülheim-Kärlich ist Eigentümerin der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof. Die Halle Urmitz-Bahnhof ist eine Sport- und Mehrzweckhalle, teilunterkellert, mit einer Hallengröße von 27 x 15 m. Sie bietet je nach Bestuhlung Platz für ca. 400 Menschen und kann für Veranstaltungen wie sportliche Nutzung Verwendung finden. Die Halle ist Baujahr 1986 und in einem der Nutzung und ihrem Alter entsprechenden Erhaltungszustand. Die Gebäudetechnik ist sanierungsbedürftig im Hinblick auf Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär. Die Lüftungsanlagen im Gebäude werden im Jahr 2020 bauseits ertüchtigt, das Luftverteilsystem im Bereich Umkleiden und Halle verbleiben im Bestand und sind im Zuge der Generalsanierung ev. den Gegebenheiten anzupassen. Die Dämmung und Dichtungen der HLS wurden bereits positiv auf Schadstoffe wie KMF und Asbest getestet. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind als Anlagen 20 008 2 Bericht Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Halle ist auch brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Eine Schadstoffsanierung im Hinblick auf Asbest und KMF ist im Hinblick auf das Alter der Halle nicht ausgeschlossen. Auch wenn die Gebäudekonstruktion an sich nicht angefasst werden soll, kann es im Zuge der Erneuerung der Haustechnik dazu kommen, dass Decken geöffnet werden müssen. Dabei kann sich herausstellen, dass ggfs. auch eine Sanierung der Decken erforderlich wird. Die zu erbringenden Fachplanungsleistungen umfassen alle für die Durchführung der Sanierung erforderlichen Leistungen. Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen Geschätzte Nettobaukosten im Sinne der DIN 276: KG 300 Baukonstruktionen: ca. 400 000 EUR, KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen: ca. 150 000 EUR, KG 420 Wärmeversorgungsanlagen: ca. 50 000 EUR, KG 430 Lufttechnische Anlagen: ca. 50 000 EUR, KG 440 Starkstromanlagen: ca. 150 000 EUR, KG 450 Fernmeldeanlagen: ca. 20 000 EUR. Ausgeschrieben werden die Planungsleistungen für die Gebäudeplanung als Los 1 sowie die Fachplanungsleistungen HLS und Elektro als Lose 2 und 3. Die Tragwerksplanungsleistungen werden gesondert vergeben. Hinsichtlich der Bezeichnung und der Beschreibung der zu erbringenden Leistungen orientiert sich die Auftraggeberin an § 55 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 15. Eine stufenweise Beauftragung ist beabsichtigt: in einem ersten Schritt, der sog. Leistungsstufe 1, sind alle für eine Generalsanierung erforderlichen Leistungen zu betrachten und mit einer Kostenschätzung zu unterlegen i. S. d. Leistungsphasen 1-3 nach § 55 HOAI 2013 i.V.m Anlage 15. Der Fachplaner hat dabei eine Kostenschätzung nach DIN 276 zu erstellen. Nach Entscheidung der kommunalen Gremien über die durchzuführenden Leistungen können die weiteren Leistungsstufen beauftragt werden, ggfs. beschränkt auf einzelne Gewerke. Insgesamt sind vier in der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelegene Mehrzweckhallen zu sanieren. Eine Bewerbung auf alle vier Ausschreibungen ist möglich. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitäts- und Terminsicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Intensität der Bauüberwachung und -betreuung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Eine stufenweise Beauftragung ist beabsichtigt. Wegen der Inhalte und der Reihenfolge der zu erbringenden Leistungen orientiert sich die Auftraggeberin an den Regelungen des § 55 HOAI 2013. Leistungsstufe 1: Planungsleistungen von der Grundlagenermittlung bis zur Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1-3) Leistungsstufe 2: Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4) Leistungsstufe 3: die darauf aufbauenden Leistungsphasen bis zur Leistungsphase 9. Auf die Beauftragung der auf die Leistungsstufe 1 folgenden Leistungsstufen besteht kein Rechtsanspruch, ggfs. können auch nur einzelne Gewerke beauftragt oder von der weiteren Planung ausgenommen werden. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 167-404466 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/04/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kocks Consult GmbH Postanschrift: Stegemannstr. 32-38 Ort: Koblenz NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 56068 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 66 573.34 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch unter [9]www.dtvp.de (Identifikationsnummer CXP4YK7DZ7P) einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeantragsformular genutzt werden. 2. Rückfragen von Bewerbern werden nur in Textform an die unter I.3) genannte Kontaktstelle entgegengenommen und ebenso nur in Textform bearbeitet. 3. Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB werden die vom Bewerber angegebene Kontaktdaten verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Partners der Arbeits-/Bietergemeinschaft. Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7RYK9 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131/162113 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:info@muelheim-kaerlich.de?subject=TED 7. http://www.muelheim-kaerlich.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:404466-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.dtvp.de/ 10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de