Ausschreibung: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Hohen Neuendorf Reparatur- und Wartungsdienste Dokument Nr...: 222812-2021 (ID: 2021050409153527928) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-Hohen Neuendorf: Reparatur- und Wartungsdienste 2021/S 86/2021 222812 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nordost Nationale Identifikationsnummer: 121000 Postanschrift: An der Autobahn A 111 Ort: Hohen Neuendorf NUTS-Code: DE4 Brandenburg Postleitzahl: 16540 Land: Deutschland E-Mail: [6]annegret.schuett@autobahn.de Telefon: +49 33022096547 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.autobahn.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingPro cedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-178d5a0a94c-107f fe4c0da6c482 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau/Unterhaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Videomigration TOB + ADN + TLZ Referenznummer der Bekanntmachung: A-2021-0048 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Videomigration Tunnel Ortsteil Britz, Autobahndreieck Neuköln und Tunnelleitzentrale Berlin. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 68 Stück Fachgerechte Demontage der Kameraanlagen im Bestand (inkl. Zubehör) (die genauen Orte sind auf Grundlage des Ausführungsplanes mit dem AG abzustimmen), 16 Km Kabelzug (LWL) für neue Kameras im Tunnel, 540 Meter Kabelzug (LWL) für neue Kameras in den Betriebsgebäuden (TOB, LGW, LGO), 68 Stück Fachgerechte Montage der neuen Kameras (Die genauen Orte sind auf Grundlage des Ausführungsplanes mit dem AG abzustimmen), 2 Stück Fachgerechte Demontage des Zentraleschrankes (Video) im Betriebsgebäude TOB, 1 Stück Fachgerechte Montage des Zentraleschrankes (Video) im Betriebsgebäude TOB inkl. der Einbau von Switches und SFP-Module (Siehe Datei Ausführungsplan-Video und LV), 1 Stück Fachgerechte Demontage der Videowand TOB, 8 Stück Anpassung der Doppelbodenplatten, 1 Stück Fachgerechte Montage der Videowall TOB (8 Monitore inkl. Displayrollwagen Siehe Datei Videowall TOB), 1 Stück Fachgerechte Demontage der Videowand TLZ, 20 Stück Anpassung der Doppelbodenplatten, 1 Stück Fachgerechte Montage der Videowall TLZ (36 Monitore inkl. Displayrollwagen Siehe Datei Videowall TLZ), 1 Stück Fachgerechte Demontage der Druckerschränke in TLZ, 1 Stück Fachgerechte Montage der Trennwand (Siehe Datei TLZ Trennwand), 1 Stück Anpassung der Videosoftware, sodass die Videobilder im Durchlauf auf Videowalls erscheinen (Die genauere Belegung ist aus der Datei Videowand TLZ Videobelegung zu entnehmen), 1 Stück Anpassung der Win CC OA, sodass das neue System und das System im Bestand im Einklang arbeiten. Dabei kann der AN für die visuelle Darstellung im Win CC OA vom AG ausgehändigte System- / Lagepläne verwenden.Die Pläne werden an AN in .dwg Format zur Verfügung gestellt, 1 Stück Aushändigung an AG alle Seriennummer von eingebauten Cisco-Komponenten (Switches, SFPs o. ä.), 1 Stück Mitnahme und Entsorgung von allen Altmaterialien. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Ende: 30/09/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Nachweise zu § 44 VgV Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Nachweise zu § 45 VgV, Angaben und Nachweise über Ausschlussgründe gemäß § 44 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es ist eine Deckungssumme der Haftpflichtversicherung von mindestens 1 500 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden nachzuweisen. Es ist eine aktuelle Bestätigung des Versicherers vorzulegen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, 2) Angaben zu den technischen Fachkräften, die die Leistung erbringen sollen, 3) Nachweis des Studienabschlusses und die Erlaubnis zur Berufsausübung der Führungskräfte des Unternehmens, 4) Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen ggf. als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Projektmanager (mindestens Ing.oder Dipl.-Ing.), 2. Einsatzleiter (mindestens Ing.oder Dipl.-Ing.) für die Durchführung mindestens ein Hochschulabschluss vorzugsweise der Computational Engineering Science, Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungssysteme, Nachrichtentechnik / Videotechnik, Energie- und Prozesstechnik, Informatik, Informationstechnik, Medieninformatik, Technische Informatik, Verkehrswesen / Verkehrstechnik, oder vergleichbare, 3. Angaben und Nachweisen zum Montagetechniker - Servicetechniker / TD - Technischer Dienst mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektroanlagenmonteur/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Elektroniker/-innen für Informations- und Systemtechnik, Fachinformatiker/-in, IT-Systemelektroniker/-in oder vergleichbare. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/07/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31/05/2021 Ortszeit: 17:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes Postanschrift: Friedrichstraße 71 Ort: Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:annegret.schuett@autobahn.de?subject=TED 7. http://www.autobahn.de/ 8. https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-178 d5a0a94c-107ffe4c0da6c482 9. http://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de