Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Wuppertal IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 222716-2021 (ID: 2021050409150227856) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-Wuppertal: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2021/S 86/2021 222716 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BARMER Justiziariat-Vergabestelle Postanschrift: Lichtscheider Straße 89 Ort: Wuppertal NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 42285 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]ausschreibungen@barmer.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://beschaffungen.barmer.de/projekte I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1791756bfc4-2f8703cc4b24fafc Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://beschaffungen.barmer.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Inputmanagement Betrieb und Weiterentwicklung Referenznummer der Bekanntmachung: 0028-IPM-2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Inputmanagement Betrieb und Weiterentwicklung für das DLZ. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: BARMER Lichtscheider Straße 89 42285 Wuppertal BARMER Konsumstraße 51 Wuppertal BARMER Gottlieb-Daimler-Str. 19 Schwäbisch Gmünd II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Anwendungsbetrieb und Weiterentwicklung des Inputmanagements über eine Laufzeit von 8 Jahren. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/10/2021 Ende: 30/09/2029 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Unter den Teilnehmern, die die Mindestteilnahmebedingungen dieser Bekanntmachung erfüllen, wird die Auswahl anhand der Antworten auf die im Fragenkatalog enthaltenen Fragen vorgenommen. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und sämtliche Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 1 000 000,00 EUR pro Vertragsjahr oder die Bereitschaft im Fall der Auftragserteilung eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abzuschließen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung darüber, dass Mitarbeiter mit dem Sprachniveau Deutsch als Muttersprache oder Deutsch Niveaustufe C2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen eingesetzt werden können. Eigenerklärungen über vorhandene Zertifizierungen nach ISO/IEC 27001 (oder vergleichbar) und nach EN ISO 9000 (oder vergleichbar) Eigenerklärungen zum Datenschutz: Maßnahmen zum Schutz des Sozialgeheimnisses und der Sozialdaten im Sinne des § 35 SGB I bei der Verarbeitung von Sozialdaten im Auftrag unter Berücksichtigung des Art. 28 DS-GVO sowie des § 80 SGB X und Datenverarbeitung ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum Zur fachlichen Wertung sind Informationen zur Partnerschaft mit den Herstellern der im IPM verwendeten Kernsysteme anzugeben: Opentext und Paradatec,. Vorlage/Nachweis von mind. 1 vergleichbaren Referenzprojekt, das in den letzten höchstens 3 Jahren innerhalb der deutschen Krankenversicherung erbracht wurde, mit: Nennung des Auftraggebers, Angabe des Projektzeitraums und des Auftragswerts sowie des Verarbeitungsvolumens, Nennung der Anzahl der erbrachten Personentage und Anzahl der beteiligten Mitarbeiter, detaillierter Beschreibung des Projekts inkl. Benennung der eingesetzten Software-Komponenten sowie Beschreibung der Eingangskanäle und angesteuerten Zielsysteme, Nennung gleichberechtigter Partnerunternehmen, mit denen zusammengearbeitet wurde und der Bereiche, für welche diese zuständig waren sowie Art und Umfang der dadurch erreichten Ergebnisse, Beschreibung Art und Umfang des technischen und fachlichen Monitorings sowie Beschreibung Art und Umfang des fachlichen Reportings (z. B. statische oder dynamische Reports?) Bewertung des eingereichten Referenzprojektes nach: Branche und verarbeitete Eingangspost, Projektdauer, Volumen, Software-Komponenten, Integration und Zielsysteme Qualifikation und Erfahrung der einzelnen Skillprofile: Consultant PROSAR-AIDA-Regelwerksadministration, Consultant PROKEY, Consultant Captiva Capture, IT Architekt Inputmanagement, Projektleiter Inputmanagement, IT-Betriebsspezialist im Bereich Inputmanagement sowie Service Manager im Bereich Inputmanagement Eigenerklärung zum vorgesehene Unterauftragnehmereinsatz (Ziffer 3.1) und zur Zuverlässigkeit (Ziffer 4). III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 22/06/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/08/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich und kostenfrei über das Internet ([10]https://beschaffungen.barmer.de/projekte) heruntergeladen werden. Eine Anforderung und Zusendung der Unterlagen in Papierform ist nicht möglich. Die Einreichung der Teilnahmeanträge und die Angebotsabgabe ist ausschließlich eleketronisch möglich. Hierfür ist eine vorherige Registrierung unter dem vorgenannten Link zwingend erforderlich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag kann bei der Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Bonn, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:ausschreibungen@barmer.de?subject=TED 7. https://beschaffungen.barmer.de/projekte 8. https://beschaffungen.barmer.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1791756bfc4-2f870 3cc4b24fafc 9. https://beschaffungen.barmer.de/ 10. https://beschaffungen.barmer.de/projekte -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de