Ausschreibung: Betreuung in Tagesstätten - DE-Erftstadt Betreuung in Tagesstätten Betreuungsleistungen in Kinderkrippen Dokument Nr...: 222715-2021 (ID: 2021050409145727844) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-Erftstadt: Betreuung in Tagesstätten 2021/S 86/2021 222715 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Erftstadt Postanschrift: Holzdamm 10 Ort: Erftstadt NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Postleitzahl: 50374 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@erftstadt.de Telefon: +49 2235-409614 Fax: +49 2235-409602 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.erftstadt.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DDB0/documen ts Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DDB0 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen in der Stadt Erftstadt Referenznummer der Bekanntmachung: ZV-16/2021 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 85312100 Betreuung in Tagesstätten II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadttei-len in Erftstadt zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen so-wie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sol-len bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften ver-geben werden: Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1), Erp, 3 Gruppen (Los 2), Gymnich, 5 Gruppen (Los 3), Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o.g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose ab-zugeben. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Bliesheim Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85312100 Betreuung in Tagesstätten 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Hauptort der Ausführung: Stadt Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen. Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen. Stadtteil Bliesheim (Los 1): Viergruppige Einrichtung im Stadtteil Bliesheim mit ca. 70 Plätzen 1 x GF I-inkl. 18 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, 1 x GF I 1x 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, 1 x GF II 1x 10 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis unter 3 Jahren, 1 x GF III 1x 20 (25) Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Der Ort Bliesheim hat ca. 3 400 Einwohner*innen. Eine konfessionelle und eine städt. Kindertageseinrichtung sind vorhanden. Die Bedarfsdeckung liegt derzeit im Bereich ü3 bei 71 %; u3 59 %, inklusiv 0 %. Ein Neubaugebiet im östlichen Bereich des Stadtteils ist derzeit im Bezug, ein weiteres Neubaugebiet ist in Planung. Die bevorzugte Lage wäre, sozialräumlich betrachtet, im Bereich 071 östlicher Stadtteil. Entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine viergruppige Einrichtung 640 m^2 förderbar. Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m^2 in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 800 m^2 vorzusehen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 300 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Erp Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85312100 Betreuung in Tagesstätten 85312110 Betreuungsleistungen in Kinderkrippen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Hauptort der Ausführung: Stadt Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen. Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen. Stadtsteil Erp (Los 2): Dreigruppige Kindertageseinrichtung im Stadtteil Erp mit ca. 50 Plätzen 1 x GF I 1x 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, 1 x GF II 1x 10 Plätze für Kinder im Alter von 1-unter 3 Jahren, 1 x GF III 1x 20 (25) Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung, In Erp leben ca. 2 500 Einwohner*innen. Eine konfessionelle Kindertageseinrichtung ist vorhanden. Die Bedarfsdeckung liegt bei 61,0 % im ü3-Bereich und 41 % im u3-Bereich; inklusive Plätze 0 %. Eine bevorzugte Lage einer neuen Kindertageseinrichtung wäre im Sozialraum (082) Erp-Ost. Entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine dreigruppige Einrichtung 480 m^2 förderbar. Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m^2 in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 600 m^2 vorzusehen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 300 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Gymnich Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85312100 Betreuung in Tagesstätten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis Hauptort der Ausführung: Stadt Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen. Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen. Stadtteil Gymnich (Los 3): Fünfgruppige Einrichtung im Stadtteil in Gymnich mit ca. 80 Plätzen; 2 x GF I, 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung, 2 x GF II,10 Plätze für Kinder im Alter von 1-unter 3 Jahren, 1 x GF III, inkl., 20 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschu-lung, davon 4 Förderplätze inklusiv. Der Ort Gymnich ist mit ca. 4 800 Einwohner*innen der drittgrößte Stadtteil in Erftstadt. Eine konfessionelle und eine städtische Kindertageseinrichtung sind vorhanden. Es besteht derzeit eine Bedarfsdeckung in den bereichen ü3 von 72,4 %, u3- 41 % entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine fünfgruppige Einrichtung 800 m^2 förderbar. Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m^2 in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 900 m^2 vorzusehen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 300 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig für 5 Jahre verlängert werden. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen: 1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil; 2. Nachweis der Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII vorausgesetzt. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31/05/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vegabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen, im elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 der Auftragsbekanntmachung geforderten Eignungsnachweisen und einer Beschreibung des vorgesehenen Projektgrundstücks auch Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB sowie gemäß § 19 Abs. 3 MiLoG. 4. Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden. Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DDB0. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [10]vkrhld@bezreg-koeln.nrwde Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [11]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [12]vkrhld@bezreg-koeln.nrwde Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [13]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Stadt Erftstadt Postanschrift: Holzdamm 10 Ort: Erftstadt Postleitzahl: 50374 Land: Deutschland E-Mail: [14]vergabestelle@erftstadt.de Telefon: +49 2235409611/614 Fax: +49 2235409602 Internet-Adresse: [15]www.erftstadt.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:vergabestelle@erftstadt.de?subject=TED 7. http://www.erftstadt.de/ 8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DDB0/documents 9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DDB0 10. mailto:vkrhld@bezreg-koeln.nrwde?subject=TED 11. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 12. mailto:vkrhld@bezreg-koeln.nrwde?subject=TED 13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 14. mailto:vergabestelle@erftstadt.de?subject=TED 15. http://www.erftstadt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de