Ausschreibung: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen - DE-München Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden Diverse Reparatur- und Wartungsdienste Dokument Nr...: 221378-2021 (ID: 2021050409032026500) Veröffentlicht: 04.05.2021 * DE-München: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 2021/S 86/2021 221378 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Postanschrift: Rundfunkplatz 1 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80335 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf Vergabemanagement E-Mail: [6]ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de Telefon: +49 89590094912 Fax: +49 89590023469 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.br.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYHF/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYHF I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Medien Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Technische Gebäudebewirtschaftung LV 03/2021 Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2021-0016 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann, Fernsehstudio Unterföhring, Studio Franken und Sender Ismaning. Die Leistung beginnt vollumfänglich am 1.4.2022 und endet am 31.3.2025. Die Leistungen bestehen aus dem technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement (TGM, IGM, KGM). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Technische Gebäudebewirtschaftung Funkhaus Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. / Funkhaus (FH) Rundfunkplatz 1 80335 München II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere: Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften, Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276, Notrufbereitschaft/Störungsdienst, Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen, Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung, Energiemanagement, Mängelanspruchsmanagement. Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden: Reinigungsdienste für die Technikzentralen. Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere: Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z. B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans, Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG. Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 1.11.2021 bis 31.12.2021 statt. Die Start-Up-Phase findet vom 1.1.2022 bis 31.3.2022 statt. Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 31/03/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der in Leistungszeit beträgt 3 Jahre und kann mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf bis zu 2 mal um jeweils zwölf Monate durch den Auftraggeber verlängert werden (einseitige Option des AG). Der Vertrag endet bei vollständiger Optionsausübung spätestens nach 5 Jahren. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die im Leistungsverzeichnis für Los 1 unter Pos. 15.01.02.01 bis 15.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 2 unter Pos. 41.01.02.01 bis 41.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 3 unter Pos. 14.01.02.01 bis 14.01.02.26 angegebenen Leistungen und deren Mengen sind nur Bedarfspositionen und können vom Auftraggeber optional abgerufen werden. Es besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zum vollständigen Abruf der hier angegebenen Mengen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Technische Gebäudebewirtschafung Studio FM, Studio UFÖ und Sender Ismaning Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DE21H München, Landkreis Hauptort der Ausführung: Bayerischer Rundfunk / Studiogelände Freimann (FM) Floriansmühlstraße 60 80939 München, Bayerischer Rundfunk / Studiogelände Unterföhring (UFÖ) Rivastraße 1 85774 Unterföhring, Bayerischer Rundfunk / Sender Ismaning (IS) Senderstraße 57 85737 Ismaning II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere: Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften, Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276, Notrufbereitschaft / Störungsdienst, Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen, Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung, Energiemanagement, Mängelanspruchsmanagement. Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden: Reinigungsdienste für die Technikzentralen. Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere: Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z. B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans, Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG. Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 1.11.2021 bis 31.12.2021 statt. Die Start-Up-Phase findet vom 1.1.2022 bis 31.3.2022 statt. Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 31/03/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der in Leistungszeit beträgt 3 Jahre und kann mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf bis zu 2 mal um jeweils zwölf Monate durch den Auftraggeber verlängert werden (einseitige Option des AG). Der Vertrag endet bei vollständiger Optionsausübung spätestens nach 5 Jahren. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die im Leistungsverzeichnis für Los 1 unter Pos. 15.01.02.01 bis 15.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 2 unter Pos. 41.01.02.01 bis 41.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 3 unter Pos. 14.01.02.01 bis 14.01.02.26 angegebenen Leistungen und deren Mengen sind nur Bedarfspositionen und können vom Auftraggeber optional abgerufen werden. Es besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zum vollständigen Abruf der hier angegebenen Mengen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Technische Gebäudebewirtschaftung Studio Franken in NB Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bayerischer Rundfunk / Studio Franken (NB) Wallensteinstraße 117 90431 Nürnberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere: Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften, Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276, Notrufbereitschaft / Störungsdienst, Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen, Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung, Energiemanagement, Mängelanspruchsmanagement. Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden: Reinigungsdienste für die Technikzentralen. Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere: Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z. B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans, Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG. Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 1.11.2021 bis 31.12.2021 statt. Die Start-Up-Phase findet vom 1.1.2022 bis 31.3.2022 statt. Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 31/03/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der in Leistungszeit beträgt 3 Jahre und kann mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf bis zu 2 mal um jeweils zwölf Monate durch den Auftraggeber verlängert werden (einseitige Option des AG). Der Vertrag endet bei vollständiger Optionsausübung spätestens nach 5 Jahren. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die im Leistungsverzeichnis für Los 1 unter Pos. 15.01.02.01 bis 15.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 2 unter Pos. 41.01.02.01 bis 41.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 3 unter Pos. 14.01.02.01 bis 14.01.02.26 angegebenen Leistungen und deren Mengen sind nur Bedarfspositionen und können vom Auftraggeber optional abgerufen werden. Es besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zum vollständigen Abruf der hier angegebenen Mengen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaft vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über den Umsatz (ohne gesetzliche Umsatzsteuer) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten, höchstens 3 Geschäftsjahren (bei Bietergemeinschaft anzugeben für jedes Mitglied). Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied) durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung zumindest in Kopie (nicht älter als 12 Monate) oder eine Bestätigung, im Zuschlagsfall eine Berufes- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme abzuschließen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags pro Geschäftsjahr in folgender Höhe verlangt: Dieser beträgt Für Los 1 1,50 Mio. EUR (ohne ges. USt.) Für Los 2 2,00 Mio. EUR (ohne ges. USt.) Für Los 3 0,67 Mio. EUR (ohne ges. USt.) Mindestdeckungssummen der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von 10,0 Mio. EUR und Vermögensschäden in Höhe von 5,0 Mio. EUR (mindestens zweifach maximiert pro Jahr). Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Bieter auf Los 1 und / oder Los 2 und/oder Los 3 bewirbt. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Bieter müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachweisen. Jede Referenz ist mit Erbringungszeitraum, Auftragsvolumen p.a. sowie Empfänger (Firmenname und namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) anzugeben. Vorlage einer Kopie der Zertifizierung gem. ISO 9001. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Verlangt werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten höchstens 3 Jahren. Der Nachweis der Vergleichbarkeit obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen im Hinblick auf die angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern. Jede Referenz muss dem Leistungsinhalt des angebotenen Loses entsprechen. Die Bruttogeschossfläche des Referenzprojekts muss größer als 5 000 m^2 sein. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15/07/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15/07/2021 Ortszeit: 12:00 Ort: Bayerischer Rundfunk Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt! Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Bieter können im Angebotsschreiben für Los 1 und im Angebotsschreiben für Los 2 einen Bündelrabatt eintragen. Für jedes Los müssen die in den Verfahrensunterlagen, Kapitel 3.9.1 geforderten Dokumente, Nachweise und Erklärungen als Angebot abgegeben werden. Bieter, die eine Ortsbesichtigung wünschen, müssen sich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform anmelden. Sie erhalten dann kurzfristig einen Rück-ruf um den Besichtigungstermin zu vereinbaren. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYHF VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/04/2021 References 6. mailto:ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de?subject=TED 7. http://www.br.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYHF/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYHF 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de