Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main Bauarbeiten für Eisenbahnlinien Bauarbeiten für Brücken Bauarbeiten für Starkstromleitungen Gleisbauarbeiten Kabelinfrastruktur Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen Dokument Nr...: 220857-2021 (ID: 2021050309234625834) Veröffentlicht: 03.05.2021 * DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien 2021/S 85/2021 220857 Auftragsbekanntmachung Sektoren Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60327 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Bauleistungen Region Südost (FE.EI-SO-B), Ammonstr. 8, D-01069 Dresden (1B6) E-Mail: [6]einkauf.nlso@deutschebahn.com Telefon: +49 35146125397 Fax: +49 3412342399 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli nk/subproject/07566b93-a358-4a7a-9f94-e18de1c847ef Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli nk/subproject/07566b93-a358-4a7a-9f94-e18de1c847ef Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [10]https://dbaz2evergabeprdeiso.file.core.windows.net/evergabe-eiso/B/ 21FEI50822/21FEI50822.zip?sv=2019-02-02&sr=f&sig=FsoXbr3vJrEmGgXcxpSgeH B1cFhMswP0pW9N1rzen%2Fo%3D&st=2021-04-19T07%3A58%3A22Z&se=2022-04-19T07 %3A58%3A22Z&sp=r I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Komplexmaßnahme Umbau Bf. Bad Schandau Ost Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50822 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 21FEI50822 Komplexer Umbau des Betriebsbahnhofes Bad Schandau Ost inkl. Umbau, Ertüchtigung und bahntechnischer Ausrüstung angrenzender Streckenabschnitte (Strecke Dresden Pirna Bahngrenze DB/CD). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45221100 Bauarbeiten für Brücken 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen 45234116 Gleisbauarbeiten 45314300 Kabelinfrastruktur 45316000 Installation von Beleuchtungs- und Signalanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Hauptort der Ausführung: 01814 Krippen bei Bad Schandau (Sächs. Schweiz) II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Komplexe Umbaumaßnahmen der Eisenbahninfrastrukturanlage des Betriebsbahnhofes Bad Schandau Ost inkl. von Teilen der angrenzenden Streckenabschnitte zwischen Bf. Bad Schandau und Bahngrenze DB/CD: 9,7 km Gleisanlagen inkl. 15 Weichen (Materialbeistellung durch den AG), 37 000 m^2 PSS, 20 500 m^3 Erdabtrag und 13 500 m^3 Dammschüttung; Abdichtung Fahrbahnwannen EÜ km 19,258 und 20,145 sowie Erneuerung Fahrbahnwanne EÜ Hirschmühle, 600 m Stahlspundwand (bis 4 m hoch über GOK), 1 450 m Lärmschutzwände (bis 4 m hoch über GOK), Gebäudeabbruch altes Stellwerk, Stahlbetonbodenplatte auf Bohrpfählen für Gründung ESTW-Modulgebäude, 7 600 m Kabelgefäßsysteme und 30 Gleisquerungen, 280 Maste für OLA und 140 Maste für Gleisfeldbeleuchtung, 5 000 m OLA Re100 und 20 000 m OLA Re200, 50 Signalfundamente, 8 000 m OSE-Steuerkabel, 89 000 m Signalkabel und 6 500 m Kabel für Beleuchtung verlegen (Materialbeistellung Kabel durch AG). Besonderheiten: Bauen im Streckengleisbereich unter Aufrechterhaltung einer eingleisigen, elektrischen Betriebsführung mit enger Zugtaktung. Auf Grund der örtlichen Lage im Elbtal eingeschränkte Baufeldausdehnung und Erreichbarkeit für Geräte und Material nur über die Gleisanlage. Weitere Baumaßnahmen im Abschnitt wie z. B. die Landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen oder die LST-Leistungen (Neubau Signalmark ESTW) werden gesondert ausgeschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 04/01/2022 Ende: 20/12/2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis, Gesamtgewerkeausschreibung keine Vergabelose; Offenes Verfahren nach SektVO; Die Ausschreibungsunterlagen werden nur in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben. Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit der Angebotserklärung zum Bauvertrag ist eine Erklärung abzugeben, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ([11]http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pd f) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ([12]http://www.bme.de/fileadmin/pdf/ Pressemeldungen/ 2008_11_10_BME_VerhaltensrichtlinieCoC.pdf) oder einen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird. Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen, Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften, Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist, Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere Vertragsbedingungen. III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme, Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionellSchotter: Erweiterungsvorhaben für Strecken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB)! Gleise; Strecken II; Mischverkehr 121-160 km/h, Weichen; Strecken II; Mischverkehr 121-160 km/h. Konstruktiver Ingenieurbau: Erweiterungsvorhaben für Betonbrücken, Teilnahmekriterien siehe Bewerbungsbedingungen (BWB)! Stahlbetonbrücken, Konstruktiver Ingenieurbau Bauen unter Eisenbahnbetrieb. Bauleistung für Kabel: Kabelführungssysteme incl. Tiefbau, Kabelverlegung, Bauleistungen für KabelBauen unter Eisenbahnbetrieb. Elektrische Weichenheizanlagen Mittel- und Niederspannung. Oberleitungsanlagen Errichtung: 15 kV. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2021/S 033-083341 IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 01/07/2021 Ortszeit: 08:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/11/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01/07/2021 Ortszeit: 08:00 Ort: Elektronische Submission Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1) bis III.2.4) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Inros Lackner SE, Im Schwenkrain 8, 70376 Stuttgart, 2. DB Engeneering & Consulting, Region Deutschland Südost, Nossener Brücke 8, 01187 Dresden, 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Die Rechtzeitigkeit läuft in diesem Vergabeverfahren am 21.6.2021, 12.00 Uhr ab. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1, abrufbar unter [14]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Ergänzung zu I.3) Kommunikation: Der Zugang zu einem Teil der Auftragsunterlagen, den kompletten Unterlagen und Ordnern des Registers 3, ist nicht vollständig über den beschriebenen Link möglich. Die genannten Ordner stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [15]https://dbaz2evergabeprdeiso.file.core.windows.net/evergabe-eiso/B/ 21FEI50822/21FEI50822.zip?sv=2019-02-02&sr=f&sig=FsoXbr3vJrEmGgXcxpSgeH B1cFhMswP0pW9N1rzen%2Fo%3D&st=2021-04-19T07%3A58%3A22Z&se=2022-04-19T07 %3A58%3A22Z&sp=r VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/04/2021 References 6. mailto:einkauf.nlso@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/07566b93-a358-4a7a-9f94-e18de1c847ef 9. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/07566b93-a358-4a7a-9f94-e18de1c847ef 10. https://dbaz2evergabeprdeiso.file.core.windows.net/evergabe-eiso/B/21FEI50822/21FEI50822.zip?sv=2019-02-02&sr=f&sig=FsoXbr3vJr EmGgXcxpSgeHB1cFhMswP0pW9N1rzen%2Fo%3D&st=2021-04-19T07%3A58%3A22Z&se=2022-04-19T07%3A58%3A22Z&sp=r 11. http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf 12. http://www.bme.de/fileadmin/pdf/ 13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:083341-2021:TEXT:DE:HTML 14. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub licationFile&v=1 15. https://dbaz2evergabeprdeiso.file.core.windows.net/evergabe-eiso/B/21FEI50822/21FEI50822.zip?sv=2019-02-02&sr=f&sig=FsoXbr3vJr EmGgXcxpSgeHB1cFhMswP0pW9N1rzen%2Fo%3D&st=2021-04-19T07%3A58%3A22Z&se=2022-04-19T07%3A58%3A22Z&sp=r -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de