Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bad Nauheim Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Planungsleistungen im Bauwesen Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Dokument Nr...: 220631-2021 (ID: 2021050309215625613) Veröffentlicht: 03.05.2021 * DE-Bad Nauheim: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2021/S 85/2021 220631 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Postanschrift: Dieselstraße 1-7 Ort: Bad Nauheim NUTS-Code: DE7 Hessen Postleitzahl: 61231 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachbereich Vergabe Freiberuflicher Leistungen E-Mail: [6]info.fbt@lbih.hessen.de Fax: +49 6032 / 8862-126 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: IuM-Technische Gebäudeausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0433-2020-1300 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Goethe-Universität Frankfurt am Main beabsichtigt auf dem Campus Riedberg einen Neubau für den Fachbereich 12, Informatik und Mathematik, zu errichten. Zu diesem Anlass wurde 2018 ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Die Architekten sowie das Planungsteam, einschl. Projektsteuerung wurden bereits beauftragt. Die Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung ab der Leistungsphase 2 sind noch zu erbringen. Für dieses Projekt hat die Goethe-Universität die Bauherreneigenschaft vom Land Hessen übertragen bekommen. Gegenstand des Vertrages sind Leistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 bis 8, Leistungsphasen 2, 3, teilweise 4 sowie 5 bis 9 gem. § 53 ff. HOAI 2013. Darüber hinaus sind besondere Leistungen für die Detail- und Leerrohrplanung, Erfassung CAFM, Brandfallsteuermatrix sowie Mängelverfolgung Gewährleistung geplant. Geplante Auftragsvergabe: November 2020, Geplanter Baubeginn: Juli 2022, Geplante Übergabe des Objekts: Februar 2025. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2 095 640.97 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hessen NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Derzeit ist der Fachbereich in verschiedenen Gebäuden auf dem Campus Bockenheim untergebracht und wird nach Fertigstellung des Neubaus an den Campus Riedberg umziehen. Die Verlagerung der Flächen des Fachbereichs Informatik und Mathematik wird einer der letzten Bausteine des Standortneuordnungsprozesses zur Räumung des Campus Bockenheim sein. Die Goethe-Universität ist bestrebt, möglichst rasch die noch vorhandenen Nutzungen des derzeitigen Campus Bockenheim an die neuen Standorte zu verlegen. Daher ist die Baumaßnahme in einem reduzierten Zeitrahmen abzuschließen und seitens der Teilnehmer des Architektenwettbewerbs waren entsprechend schnelle Herstellungsmethoden für den Neubau zu wählen. Der Neubau wird einen Teil der nördlichen Raumkante sowie den Auftakt der Campus bilden. Das vorgegebene Budget für die technische Gebäudeausrüstung (KG 400) beträgt ca. 15 Mio. EUR brutto. Auf der geplanten Nutzfläche (NUF 1-6) von ca. 8 100 m^2 sind überwiegend Räume für Lernzentren, Schulungs- und Seminarräume, Institutsflächen sowie Büroräume vorgesehen. Insgesamt ca. 350 m^2 davon sind für Rechenzentrumsräume vorgesehen. Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen und der Anforderungen an den staatlichen Hochbau zur CO2-neutralen Landesverwaltung werden Erfahrungen im energieeffizienten Bauen vorausgesetzt. Mit der Leistungserbringung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Die Vorentwurfsplanung des Architekten liegt bereits vor. Auf dieser Grundlage soll die technische Gebäudeausrüstung in den Vorentwurf weitestgehend integriert werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 22,00 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 43,00 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 20,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer, bei dem Vertragsabschluss, mit der Erbringung der Leistungsphase 2 der Leistungsstufe 1. Der Auftraggeber beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel, eine stufenweise Beauftragung der weiteren Leistungsphasen sowie Besonderen/Zusätzlichen Leistungen Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 147-361425 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: IuM-Technische Gebäudeausrüstung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 19/01/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: INOVIS Ingenieure GmbH Postanschrift: Hanauer Landstraße 287 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60314 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabe@inovis-ingenieure.de Telefon: +49 692601801-00 Fax: +49 692601801-99 Internet-Adresse: [10]www.inovis-ingenieure.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1 900 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 095 640.97 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Korrektur von V.2.1 Tag des Vertragsabschlusses: Tag des Vertragsabschlusses ist nicht der 28.1.2021, sondern der 19.1.2021. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151-12-0 Fax: +49 6151-12-6347 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/04/2021 References 6. mailto:info.fbt@lbih.hessen.de?subject=TED 7. https://vergabe.hessen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:361425-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabe@inovis-ingenieure.de?subject=TED 10. http://www.inovis-ingenieure.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de