Ausschreibung: Möbel - DE-Berlin Möbel Stühle Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke Betten und Bettzeug sowie Spezialheimtextilien Bettroste Matratzen Dokument Nr...: 219220-2021 (ID: 2021050309082324203) Veröffentlicht: 03.05.2021 * DE-Berlin: Möbel 2021/S 85/2021 219220 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: studierendenWERK Berlin Postanschrift: Hardenbergstr. 34 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@stw.berlin Telefon: +49 3093939-7286 Fax: +49 3093939-887285 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stw.berlin I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYY4A/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYY4A I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Standardmöblierung von Studentenwohnheimen in Berlin Referenznummer der Bekanntmachung: 13-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 39100000 Möbel II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für Standardmöblierung von 32 Wohnheimen im gesamten Stadtgebiet Berlin Die Serie besteht im Regelfall aus: 1 x Schreibtisch, 1 x Kleiderschrank, 1 x Buchregal, 1 x Sideboard, 1 x Bett, und 1 x Garderobe, zum Teil in Verschiedenen Abmessungen. Kommoden, offene Schränke etc. sind optional je nach Möblierungsplanung. Die einzelnen Möbel sind in den beigefügten Planunterlagen zeichnerisch dargestellt. Innerhalb der Serie sind Sondermaße möglich. Grundsätzliche werden die Möbel in weiß beschichteter Platte ausgeführt. Alternativ können weitere farbige Dekore abgefragt werden. Zusätzlich werden je nach Wohnheim Sonderanpassungen und arbeiten anfallen. Wenn in ergänzenden Positionen nichts anderes beschrieben ist, so gilt, dass die ausgeschriebenen Möbel und Ausstattungen fertig montiert in den einzelnen Zimmern aufzustellen sind. Verpackungsmaterial hat der AN auf eigen Kosten fachgerecht zu entsorgen. Minimalausstattung eines Standardzimmers: Je nach Raumgröße sind in den Standardzimmern folgende Möbel je Zimmer enthalten und anzunehmen: Bett mit Bettkasten, Schreibtisch mit Container (wahlweise rechts oder links unter Schreibtisch), Kleiderschrank, Buchregal, Kommode, Garderobe. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 39112000 Stühle 39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke 39143110 Betten und Bettzeug sowie Spezialheimtextilien 39143111 Bettroste 39143112 Matratzen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: StudierendenWERK Berlin Hardenbergstr. 34 10623 Berlin 32 Wohnheime im gesamten Stadtgebiet Berlin 1 WH Victor Jara, Oberfeldstraße 111-132, 12683 Berlin 2 WH Sewanstraße, Sewanstraße 173-179 und 209-219 (jeweils ungerade), 10319 Berlin 3 WH Franz-Mehring-Platz, Franz-Mehring-Platz 2/3, 10243 Berlin 4 WH Hans und Hilde Coppi, Coppistraße 14-24, 10365 Berlin 5 WH Ferdinand Thomas, Storkower Straße 219-225, 10367 Berlin 6 WH Hochstraße, Neue Hochstraße 49, 13347 Berlin 7 WH Wassertorplatz, Kohlfurter Straße 2/4, Erkelenzdamm 45/47/49,10999 Berlin 8 WH Haus Unger, Derfflinger Straße 21, 10785 Berlin 9 WH ISB, Theodor-Heuss-Platz 5, 14052 Berlin 10 WH Pfalzburger Straße, Pfalzburger Straße 29, 10717 Berlin 11 WH Juliusstraße, Juliusstraße 33, 12051 Berlin 12 WH Hoppestraße, Hoppestraße 17, 13409 Berlin 13 WH Spandauer Damm, Spandauer Damm 134/136/138/140/142, 14050 Berlin 14 WH Augustenburger Platz, Luxemburger Straße 20 b/c, ... II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag für Standardmöblierung von 32 Wohnheimen im gesamten Stadtgebiet Berlin. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 1 Jahr Option Vertragsverlängerung II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Nachweis der Präqualifikation oder Angaben über Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zum Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichende Unterlagen: Angaben zu Referenzen, die über eine Präqualifikation hinausgehen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Nachweis der Präqualifikation oder Angaben zu Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen), Schriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu den benannten Referenzen, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden. (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen), Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23/06/2021 Ortszeit: 08:10 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/08/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23/06/2021 Ortszeit: 08:10 Ort: StudierendenWERK Berlin, Vergabestelle Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3)Zusätzliche Angaben: Rahmenvertrag für alle Wohnheime Die hier aufgestellten Möbel sind unter dem Gesichtspunkt der Serienfertigung zu kalkulieren. Je nach Wohnheim werden aus der Serie die für die dortigen Räume passenden Möbel abgerufen (Rahmenvertrag). Die jeweils abgerufenen Stückzahlen beginnen bei Einzelzimmern bis zur Möblierung ganzer Wohnheime. Bei Abrufung hat der AN die Örtlichkeiten zu prüfen, evtl. erforderliche Anpassung der Möbel an räumliche Gegebenheiten anzuzeigen und einen entsprechenden Nachtrag zu stellen. Dies wird gesondert vergütet (siehe Titel 1.1) Die Baustelleneinrichtung/ Montage ist immer Teil der Leistung des AN und wird nicht gesondert vergütet. Voraussichtliche Abnahmemenge Stück= Minimalausstattung Standardzimmer (s. o.), ca. und ohne Gewähr, Jahr 2021: ca. 150 Jahr 2022: ca. 150 Jahr 2023: ca. 200 D er Abruf der Leistungen erfolgt nach Bedarf über Einzelbeauftragung oder nach Lieferabruf. Der Rahmenvertrag begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer bestimmten Jahresmenge . E s besteht insofern keine Abnahmeverpflichtung des Auftraggebers. Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6TYY4A VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [11]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve rgabekammer VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund des Gesetzes gestattet ist. Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe der Europäischen Union (§135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [13]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve rgabekammer VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/04/2021 References 6. mailto:vergabestelle@stw.berlin?subject=TED 7. https://www.stw.berlin/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYY4A/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6TYY4A 10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 11. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer 12. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 13. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de