Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-München Landschaftsgärtnerische Arbeiten Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen Dokument Nr...: 218980-2021 (ID: 2021050309055623955) Veröffentlicht: 03.05.2021 * DE-München: Landschaftsgärtnerische Arbeiten 2021/S 85/2021 218980 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): C2 Vergabestelle Bau E-Mail: [7]vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de Telefon: +49 891205-3299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.fraunhofer.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fraunhofer IPM Freiburg Neubau Institutsgebäude V_018_755788_50_GalaBau Außenanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: IPM - V_018_755788_50_GalaBau Außenanlagen II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen 45112713 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Georges-Köhler-Allee 79110 Freiburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Titel 01. GalaBau (ca. Angaben) 7 100 m^2 befestigte Wege- und Verkehrsflächen davon ca, 2 950 m^2 Asphaltfahrbahnen, 1 500 m^2 Plattenbeläge aus Betonstein, Dicke 12 bzw. 16 cm, 1 100 m^2 Splittfugenpflaster für Stellplätze, 700 m^2 Wassergebundene Wegedecke, Umfangreiche Betonfertigteile als Einfassungen, Sitzbänke, Formsteine für Rinnen und Anfahrschutz, 1 000 m^2 extensive Dachbegrünung, 1 200 m^2 intensive Dachbegrünung, 900 m^2 Wegebelege im unterbauten Bereich (in Innenhöfen, auf Dachflächen), 2 Wasserbecken aus Ortbeton, 100 m^3 bewehrter Ortbeton C30/37, 155 m^2 Gitterrostbeläge inkl. Unterkonstruktion, Beleuchtung: 24 Mast-, 8 Poller-, 30 Einbauleuchten, Ausstattung: 41 Fahrradständer, 7 Mülleimer, u. a, 6 900 m^2 Rasenflächen, Versickerungsmulden, 76 St. Solitärbäume, davon 12 St. inkl. Unterflurbaumrosten, inkl. Fertigstellungspflege für alle Grünflächen, Dachbegrünungen, Innenhöfe. Titel 02. Haustechnik Elektro Titel 03. Gussasphalt und Rinnen für Hochbau. II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 20/12/2019 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Abschnitt IV: Verfahren IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 087-208548 Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: 406885 Bezeichnung des Auftrags: Fraunhofer IPM Freiburg Neubau Institutsgebäude V_018_755788_50_GalaBau Außenanlagen V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 09/11/2018 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Willi Meyer Bau GmbH Postanschrift: Auf der Steig 25 Ort: Villingen-Schwennigen NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis Postleitzahl: 78052 Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Gesamtwert der Beschaffung: 2 335 645.91 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Nach §11 EU VOB/A haben wir uns entschieden, das Vergabeverfahren digital über die Plattform der deutschen eVergabe durchzuführen. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich bei der deutschen eVergabe zum Abruf zur Verfügung (§11 EU Abs. 3 VOB/A). Eine Registrierung hierfür ist nicht notwendig. Die Kommunikation im Vergabeverfahren (Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie Bieterinformationen) erfolgt gem. §11 EU Abs. 7 ebenfalls über die Plattform der deutschen eVergabe. Bitte beachten Sie, dass für die digitale Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angebotsabgaben sowie Einreichen von Bieteranfragen zwingend eine Registrierung notwendig ist. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Benachrichtigungen zu Bieterinformationen zu erhalten. Das Risiko eines daraus entstehenden Ausschlusses ist vom Bieter zu tragen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Siehe Vergabestelle unter I.1) Ort: München Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/04/2021 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: 79110 Freiburg VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Zusätzliche Leistungen für die Rohbau und Stahlbetonarbeiten zur Herstellung der Außenlager West und Nordost. Geänderte Leistung für die Ausführung der Doppelpumpenhebeanlage (Schmutzwasser). VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 20/12/2019 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 662 038.56 EUR VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Willi Meyer Bau GmbH Ort: Villingen-Schwennigen NUTS-Code: DE136 Schwarzwald-Baar-Kreis Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Zusätzliche Leistungen für die Rohbau und Stahlbetonarbeiten zur Herstellung der Außenlager West und Nordost. Geänderte Leistung für die Ausführung der Doppelpumpenhebeanlage (Schmutzwasser). VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände: Erfordernis war zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht bekannt. VII.2.3)Preiserhöhung Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat) Wert ohne MwSt.: 2 570 352.17 EUR Gesamtauftragswert nach den Änderungen Wert ohne MwSt.: 2 662 038.56 EUR References 7. mailto:vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de?subject=TED 8. http://www.fraunhofer.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:208548-2019:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de