Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude - DE-Magdeburg Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Dokument Nr...: 218845-2021 (ID: 2021050309050523830) Veröffentlicht: 03.05.2021 * DE-Magdeburg: Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude 2021/S 85/2021 218845 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister Postanschrift: (Sitz) Katzensprung 2 Ort: Magdeburg NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 39090 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@ra.magdeburg.de Telefon: +49 391-5402275 Fax: +49 391-5405323 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.magdeburg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los KG 420 - Wärmeversorgungsanlagen (30-ZV-0011/21) Referenznummer der Bekanntmachung: 30-ZV-0011/21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt die denkmalgerechte Modernisierung und Instandsetzung der Hyparschale als Denkmal der DDR Nachkriegsmoderne. Zur Reaktivierung und Neugestaltung des Flächendenkmals Rotehornpark. Der 1. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Dachschalenkonstruktion mit dem zugehörigen Tragwerk. In einem zeitnah folgenden 2. BA erfolgen die übrige Sanierung sowie der Ausbau des Gebäudes. Ziel ist die künftige Nutzung als vielseitiger Veranstaltungsort im Stadtraum Magdeburgs. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 14 201 680.67 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Magdeburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Los KG 420 Wärmeversorgungsanlagen (Heizung) Leistungsumfang: Anschluss an Fernwärmestation, 350 kW, ca. 1 000 m Heizungsleitungen aus Stahlrohr DN 15 bis DN 80, inkl. notwendiger Dämmungen, Errichtung von gesamt 4 Heizkreisen mit Armaturen, Pumpen und Rohrleitung, Anschluss RLT, Regelung einschl. Feldgeräte, Dreiwegeventil, Schaltschrank und Elektroverkabelung, Fußbodenheizung im Nassbausystem, ca. 2 700 m^2, 13 Heizkreisverteiler mit je 8 - 12 Heizkreisen, 1 St. Plattenheizkörper. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 013-026587 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 30-ZV-0011/21 Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung und Instandsetzung Hyparschale, 2. Bauabschnitt, Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg, Los KG 420 Wärmeversorgungsanlagen (30-ZV-0011/21) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/04/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Heizung & Sanitär Neustadt GmbH Postanschrift: Mittagstraße 24/25 Ort: Magdeburg NUTS-Code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 39124 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 240 762.72 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen - (Formblatt 124 VHB2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt). Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist. Diese kann behelfsweise im Original (Papier) eingereicht werden. Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen: Siehe Bekanntmachung III.1.1), III.1.2), III.1.3) und III.2.2). Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform [9]www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u. a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform [10]www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage Nutzung eVergabe sowie auf Seite 1 des Angebotsteils. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamith-Straße 2 Ort: Halle/ Saale Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland Fax: +49 345-5141115 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschritten innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalender-tagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg Postanschrift: (Sitz) Katzensprung 2 Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39090 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabestelle@ra.magdeburg.de Fax: +49 391-5405323 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28/04/2021 References 6. mailto:vergabestelle@ra.magdeburg.de?subject=TED 7. http://www.magdeburg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:026587-2021:TEXT:DE:HTML 9. http://www.evergabe-online.de/ 10. http://www.evergabe-online.de/ 11. mailto:vergabestelle@ra.magdeburg.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de