Ausschreibung: Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung und Produktion einer Panorama-Ausstellung über die Entwicklung von deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland im Rahmen des Projekts 19 für 19 - DE-Niestetal Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Dokument Nr...: 892022-2021 (ID: 2021040113555064892) Veröffentlicht: 01.04.2021 * Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung und Produktion einer Panorama-Ausstellung über die Entwicklung von deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland im Rahmen des Projekts 19 für 19 in den Jahren 2017-2021 1 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Leistungsverzeichnis Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung und Produktion einer Panorama-Ausstellung über die Entwicklung von deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland im Rahmen des Projekts 19 für 19 in den Jahren 2017-2021 2 Vorbemerkungen Im Auftrag der Bundesregierung erfasst, erhält und pflegt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland. Mehrere tausend ehrenamtliche und über 500 hauptamtliche Mitarbeiter betreuen dabei 832 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern. Über diese Kernaufgabe hinaus berät der Verein Angehörige, aber auch öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge und setzt sich mit vielfältigen Jugend- und Bildungsprojekten sowie der Organisation von internationalen Begegnungen für Frieden und Völkerverständigung ein. Eine große Bedeutung innerhalb der Organisation nehmen die 16 Landesverbände des Volksbundes ein. Bildungsreferentinnen und -referenten arbeiten dort mit Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulen zusammen und führen Projekte auf Kriegsgräberstätten im In- und Ausland durch. Zu den regelmäßigen Projekten der Landesverbände gehören seit vielen Jahren temporäre Ausstellungen sowohl zu historischen Themen, aber auch zur Dokumentation der aktuellen Vereinsarbeit in Deutschland und im Ausland. Diese Möglichkeit möchte der Volksbund jetzt nutzen, um seine Arbeit auf Kriegsgräberstätten (KGS) im Ausland zu präsentieren. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten Angehörige und auch andere Interessierte nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit, Kriegsgräberstätten im Ausland als Lernorte kennenzulernen. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Situation auch über das Jahr 2021 hinaus andauert. Deswegen hat der Volksbund ein modulares Ausstellungssystem inklusive Styleguide entwerfen lassen, für das eine Wanderausstellung Schwerpunkte und Verlauf des Projekts 19 für 19 darstellen soll. Über das Projekt 19 für 19 wurden zum Jahr 2019, dem Jahr des hundertjährigen Bestehens des Volksbundes, 19 Kriegsgräberstätten in ganz Europa zu Lernorten entwickelt. Mit der Wanderausstellung möchte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge allen Menschen einen Einblick in seine Arbeitsweise im Ausland geben, denen es nicht möglich ist, selbst eine Reise zu einer der Kriegsgräberstätten zu unternehmen. Die Ausstellung soll sich gleichsam an Menschen richten, die Angehörige haben, die auf den Kriegsgräberstätten aus dem Projekt ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ferner soll sie als Medium historischen Lernens allen jenen Orientierung geben, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Versöhnung und Kooperation über den Gräbern der Weltkriege gelingen können. Die Ausstellung sollte in ihren methodisch-didaktischen Grundlagen an neuesten Erkenntnissen der empirischen Bildungsforschung angelehnt sein, um einsetzbar in Schulen und in der außerschulischen Bildungsarbeit zu sein. Die Bundesgeschäftsstelle möchte deshalb folgende Leistungen ausschreiben: 3 1. Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung 1.1 Konzeption, inhaltliche Recherche und Bearbeitung Grobkonzept 1. Auswertung, Bewertung und inhaltliche Recherche bereitgestellten Materials aus dem 19 für 19 Projekt 2. Ergänzend eigene Recherchen 3. Prüfung des Einsatzes audiovisueller und interaktiver Elemente 4. Entwicklung eines Ausstellungskonzepts für das modulare Ausstellungssystem auf Grundlage des Stylguide (24 Banner mit bis zu 2100 ZmL) 5. Entwicklung einer Gliederung, inkl. Unterthemen zur Entscheidungsvorlage. Einplanung einer Rückkopplungrunde 6. Projektleitung in Abstimmung mit Auftraggeber Feinkonzept 7. Detaillierung der Inhalte, laufende Abstimmung mit Auftraggeber 8. Verfassen Ausstellungsdrehbuch mit allen Texten, Abbildungsvorschauen inkl. Bildunterschriften Medienmaterial 9. Fachlektorat 10. Stilistisches Lektorat 11. Bild- bzw. Abbildungsrecherche und Zusammenstellen geeigneten Materials für ca. 90 Illustrationen 12. Medienredaktion mit Klärung der Bildrechte, Lizenzierung, Beschaffung von Mediendaten, Dokumentation der Nutzungsgenehmigungen und ggf. Nach-Lizenzierung 1.2 Ausstellungsgestaltung und grafik 13. Stellplanung 14. Anfertigung von ca. 19 Kartenansichten als grafischer roter Faden durch die Ausstellung 15. Bildbearbeitung und anpassung von ca. 90 Illustrationen 16. Layout und Satz von 24 Modul-Flächen (Vor- und Rückseite), Bildbearbeitung, Bereitstellung druckfertiger Dateien inkl. Einer Überarbeitungsschleife 2. Produktion in 16-facher Ausführung für die Landesverbände des Volksbundes 17. Fahnenstoff Samba B1-Qualität, lichtundurchlässig, inkl. Grafikproduktion 18. Beschwerungsleisten für Banner-Laschen (48 Stück pro Ausstellung, zusammengefasst pro Modul-Vorder- und Rückseite) 19. Versenden der Materialien an die Landesverbände 20. Überwachung der Produktionszeit (Frühherbst 2021), der Kosten sowie Qualitätskontrolle 21. Geeigneter Transportschutz für fertige Stoffbanner 4 Preisblatt Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung und Produktion einer Panorama-Ausstellung über die Entwicklung von deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland im Rahmen des Projekts 19 für 19 in den Jahren 2017-2021 Auftraggeber Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Sonnenallee 1 34266 Niestetal Erfüllungsort Sonnenallee 1, 34266 Niestetal Angebot über Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung und Produktion einer Panorama-Ausstellung über die Entwicklung von deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland im Rahmen des Projekts 19 für 19 in den Jahren 2017-2020 1. Zwischensumme 2. Zwischensumme Netto Gesamtsumme 16 % Mwst.: Brutto-Gesamtsumme Mit der Unterschrift werden die Vorbemerkungen des Leistungsverzeichnisses vollständig anerkannt. .... Datum Stempel Unterschrift 5 1. Konzeption, Inhaltliche Recherche und Bearbeitung, Gestaltung Pos. Bezeichnung Menge Einheit1 EP netto GP netto 1.1 Konzeption, inhaltliche Recherche und Bearbeitung Grobkonzept 1 Auswertung, Bewertung und inhaltliche Recherche bereitgestellten Materials aus dem 19 für 19 Projekt 2 Ergänzend eigene Recherchen 3 Prüfung des Einsatzes audiovisueller und interaktiver Elemente 4 Entwicklung eines Ausstellungskonzepts für das modulare Ausstellungssystem auf Grundlage des Styleguide (24 Banner mit bis zu 2100 ZmL) 5 Entwicklung einer Gliederung, inkl. Unterthemen zur Entscheidungsvorlage. Einplanung einer Rückkopplungrunde 6 Projektleitung in Abstimmung mit Auftraggeber Feinkonzept 7 Detaillierung der Inhalte, laufende Abstimmung mit Auftraggeber 8 Verfassen Ausstellungsdrehbuch mit allen Texten, Abbildungsvorschauen inkl. Bildunterschriften Medienmaterial 9 Fachlektorat 10 Stilistisches Lektorat 11 Bild- bzw. Abbildungsrecherche und Zusammenstellen geeigneten Materials für ca. 90 Illustrationen 12 Medienredaktion mit Klärung der Bildrechte, Lizenzierung, Beschaffung von Mediendaten, Dokumentation der Nutzungsgenehmigungen und ggf. Nach-Lizenzierung 1.2 Ausstellungsgestaltung und grafik 13 Stellplanung 14 Anfertigung von ca. 19 Kartenansichten als grafischer roter Faden durch die Ausstellung 15 Bildbearbeitung und anpassung von ca. 90 Illustrationen 16 Layout und Satz von 24 Modul-Flächen (Vor- und Rückseite), Bildbearbeitung, Bereitstellung druckfertiger Dateien inkl. Einer Überarbeitungsschleife 1 Arbeitsstunde(n), bei Abweichung gesondert angeben. 6 2. Produktion in 16-facher Ausführung für die Landesverbände des Volksbundes Pos. Bezeichnung Menge Einheit2 EP netto GP brutto 17 Fahnenstoff Samba B1-Qualität, lichtundurchlässig, inkl. Grafikproduktion 16 18 Beschwerungsleisten für Banner-Laschen (48 Stück pro Ausstellung, zusammengefasst pro Modul-Vorder- und Rückseite) 16 19 Versenden der Materialien an die Landesverbände 16 20 Überwachung der Produktionszeit (Frühherbst 2021), der Kosten sowie Qualitätskontrolle 21 Geeigneter Transportschutz für fertige Stoffbanner 16 2 Stück, bei Abweichung gesondert angeben. Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Volksbund-Deutsche-Kriegsgraeberfuersorge-e-V/2021/03/3890991.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de