Ausschreibung: Rahmenvertrag_Schadstoffgutachten_2021 - DE-Berlin Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 892015-2021 (ID: 2021040113554964885) Veröffentlicht: 01.04.2021 * 20210326_3306_Rahmenvertrag_Schadstoffgutachten_2021 Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Address Eichborndamm 215 13437 Berlin Fax (030) 90294 2225 Email submissionsstelle@reinickendorf.berlin.de V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 1 von 6 Vergabestelle Datum Vergabenummer 2021-SE FM-UVgO-029 Maßnahmenummer Liegenschaft/-en Gewerk / Leistung Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen in Anlehnung an VOB/A Bekanntmachungstext a) 1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle-Verfahrensverantwortlich) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Weitere namentliche benannte Auftraggeber siehe Punkt y) Ergänzungen (Nicht Verfahrensverantwortlich) 2. b) Vergabeverfahren Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen Angebotsverfahren in Anlehnung an VOB/A Auf- und Abgebotsverfahren in Anlehnung an VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Es werden Angebote elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel akzeptiert. submissionsstelle@reinickendorf.berlin.de (030) 90294 2225 13437 Berlin Eichborndamm 215 Zentrale Vergabestelle für die SE FM Bezirksamt Reinickendorf von Berlin 20210326_3306_Rahmenvertrag_Schadstoffgutachten_2021 13407 Berlin FM_Entsorgungsleistung_Gefahrstoff 2021-SE FM-UVgO-029 FM_EntsGefStoff 29.03.2021 13437 Berlin Eichborndamm 215 Zentrale Vergabestelle für die SE FM Bezirksamt Reinickendorf von Berlin V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 2 von 6 d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen e) Ort der Ausführung: f) Art und Umfang der Leistungen: Kleinteilige Aufträge im Rahmen der Störungsbeseitigung und geringfügige, häufig wiederkehrende Bauleistungen Der Einsatz von Nachunternehmern ist nicht zulässig ist nur für folgende Leistungen/Teilleistungen zulässig: g) -freih) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen Beginn des Rahmenvertrages: Dauer des Rahmenvertrages: Ausführungsbeginn für den Einzelauftrag: i.d.R. unverzüglich nach Leistungsabruf j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.berlin.de/vergabeplattform/ Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert. 31.12.2021 01.05.2021 01.05.2021 bis 31.12.2021 - Laborauswertungen 13407 Berlin V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 3 von 6 o) Ablauf der Angebotsfrist am Uhrzeit Ablauf der Bindefrist am p) Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: https://www.berlin.de/vergabeplattform q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch r) Zuschlagskriterien Die eingereichten angemessenen Preise im Angebotsverfahren bzw. die angemessenen Auf- und Abschläge auf die Preise im Auf- und Abgebotsverfahren sowie die Stundenverrechnungssätze und Zuschläge sind Grundlage für die Ermittlung der wirtschaftlichsten Angebote. Aus den _____ wirtschaftlichsten Angeboten1 werden neue Werte für - die Einheitspreise für Leistungen gemäß Leistungsverzeichnis (LV) bzw. - das Auf- bzw. Abgebot auf die Preise für Leistungen gemäß Leistungsverzeichnis (LV) - die Stundenverrechnungssätze für Leistungen, die nicht im LV enthalten sind - für die An- und Abfahrtspauschale zum Ausführungsort pro Einzelauftrag - den Zuschlag auf Rechnungen Dritter für nicht im LV enthaltene Stofflieferungen und Leistungen und, soweit vom Auftraggeber angefordert - den Zuschlag zu den Stundenverrechnungssätzen für Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind, für Nachtarbeit oder Mehrarbeit (Überstunden) - den Zuschlag zu den Stundenverrechnungssätzen für Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind, für Arbeiten an Sonntagen sowie gesetzlichen Feiertagen (sofern diese nicht auf einen Sonntag fallen) gebildet. Bei der Wertung der Angebote und der Ermittlung der Rangfolge der Bieter fließen die Leistungspositionen (LV) des Angebotes bzw. das Auf- bzw. Abgebot auf die Leistungspositionen (LV) des Angebotes , sowie die Zuschläge und Stundenverrechnungssätze in folgender Gewichtung ein:2 Angebotssumme der Leistungspositionen gemäß Leistungsverzeichnis: zu ____ % Auf- bzw. Abgebot auf die Preise für Leistungspostionen gemäß Leistungsverzeichnis: zu ____ % Die Stundenverrechnungssätze für Leistungen, die nicht im LV enthalten sind: zu _____ % Der Zuschlag auf Rechnungen Dritter für nicht im LV enthaltene Stofflieferungen oder Leistungen: zu ____ %. Der geschätzte Auftragswert pro Jahr (Netto) der Arbeiten beträgt für den einzelnen Rahmenvertragspartner voraussichtlich __________________ , bei einem durchschnittlichen Einzelauftragswert (Netto) von __________________ . Die Angaben sind nicht verbindlich und erzeugen keinen Anspruch auf Auftragserteilung im angegebenen Umfang. Die vom Auftraggeber neu gebildeten Einheitspreise bzw. Auf- oder Abschläge, sowie die Zuschläge und Stundenverrechnungssätze werden nur den Bietern der oben genannten Anzahl der wirtschaftlichsten Angebote, unter eindeutigem Bezug auf alle Vertragsbestandteile, zur Annahme vorgelegt. 1 zutreffende Zahl ist vom Auftraggeber einzutragen 2 zutreffende Prozentangabe ist vom Auftraggeber einzutragen 800,00 12.000,00 100 3 25.06.2021 26.04.2021 10:00 V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 4 von 6 Nach Annahme durch den möglichen Rahmenvertragspartner gilt der Rahmenvertrag mit allen seinen Bestandteilen als abgeschlossen. Erfolgt keine Annahme, kommt kein Rahmenvertrag zustande. t) geforderte Sicherheiten: keine u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Bietergemeinschaften: nicht zugelassen w) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmerund Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular Eigenerklärung zur Eignung V 124.H F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/ forms/eabau/berlin/v_124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-I F (https://senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v_124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Eigenerklärung zur Eignung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Eigenerklärung zur Eignung eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentlichen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 5 von 6 Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen V MN - Fehrbelliner Platz 1 10707 Berlin Telefon: +49 30 90 139 -3333 /-3315 Telefax: +49 30 90 139 -3334 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte eine Kopie dieser Ausschreibung beifügen! V 611e F (Bekanntmachung Ausschreibung Rahmenvertrag für Bauunterhaltungsmaßnahmen - nur elektronische Angebote zugelassen) ABau 2013, Stand: Juli 2020 Seite 6 von 6 y) Ergänzungen Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin benötigt für den laufenen Betrieb der bautechnischen Unterhaltung und für die Grundlagenermittlung für Baumaßnahmen einen Rahmenvertrag über die Labor- und Gutachterleistung inkl. Probenahme für schadstoffhaltige Baustoffe. Aus den drei wirtschaftlichsten Angeboten werden die Einheitspreise im Median-Verfahren neu gebildet und den Bietern zur Auftragsannahme vorgelegt. Bei Nichtannahme kommt kein Vertrag zustande. Es ist beabsichtigt, die Bieter in Form eines Rahmenvertrages für den Zeitraum vom 01.05.2021 bis zum 31.12.2021 zu beauftragen. Es besteht die Option der Verlängerung bis zum 31.12.2022 in fortlaufenden quartalsweisen Zeitabschnitten. Bieterfragen können bis zum 19.04.2021 gestellt werden. Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/svb/2021/03/126344.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de