Ausschreibung: Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung sozialen Integration - DE-Bocholt Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen Dokument Nr...: 891816-2021 (ID: 2021040113552464711) Veröffentlicht: 01.04.2021 * Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung sozialen Integration xx/20: Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung sozialen Integration VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz) Bekanntmachung Angaben zum Auftraggeber Bezeichnung Stadt Bocholt Kontaktstelle Rechtsreferat - Zentrale Vergabestelle Postanschrift Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58 Ort 46395 Bocholt Telefon +49 2871953 Fax +49 2871953190 E-Mail rechtsreferat@bocholt.de URL www.bocholt.de Art und Umfang der Leistung Im Jahr 2014 wurde ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt aufgestellt, auf dessen Grundlage die Bocholter Innenstadt in das Stadterneuerungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren aufgenommen wurde. Angesichts zahlreicher Entwicklungen in der Bocholter Innenstadt erfolgte eine Neuaufstellung des Integrierten Handlungskonzeptes im Jahr 2019. Das Konzept ist unter Berücksichtigung von städtebaulichen, verkehrlichen, ökologischer und sozialen Aspekten entstanden. Für die kommenden Jahre sind in der Innenstadt zahlreiche Maßnahmen vorgesehen, die dazu beitragen sollen, die Innenstadtentwicklung erfolgreich voranzutreiben und die Bocholter Innenstadt im Sinne des Leitziels als identifikationsstiftender Mittelpunkt Bocholts und Zentrum der Region zu stärken. Insgesamt sind 33 Maßnahmen identifiziert worden, für die zum Teil Städtebaufördermittel beantragt werden sollen. Für die Konzeption von Maßnahmen zur Stärkung der sozialen Kohäsion im Bereich der Innenstadt wird dabei eine wissenschaftlich fundierte Studie benötigt, welche die soziale Situation primär aus der Sicht der Bewohnerinnen und Bewohner sowie jedoch auch von relevanten Institutionen und Organisationen aus möglichst "lebensnah" darstellt. Die Studie soll dabei in Zusammenarbeit mit den genannten Zielgruppen Empfehlungen zur Stärkung der sozialen Kohäsion in der Innenstadt erarbeiten. Das gesamte Gebiet der Innenstadt umfasst 3.100 Bewohnerinnen und Bewohner. Die einzelnen Aufgabengebiete der Leistung sind: a) Sammlung und Interpretation von vorhandenen quantitativen Daten und Indikatoren sowie ggf. Berechnung und Interpretation von neuen quantitativen Indikatoren hinsichtlich der sozialen Situation im Lebensraum Innenstadt b) Qualitative Erhebung zur Beschreibung der sozialen Situation im Bereich Innenstadt c) Einleiten eines Dialogs mit und zwischen den beteiligten Akteuren zur Informationsgewinnung und Strategiefindung d) Gesamtbericht mit Interpretation der Ergebnisse und Erarbeitung von Empfehlungen für Maßnahmen zur sozialen Integration im Lebensraum Innenstadt Bewerbung zur Teilnahme an diesem Verfahren bitte bis zum 08.04.2021 um 10.00 Uhr (Eingang hier) per E-Mail. Bitte fügen Sie Referenzen über vergleichbare Leistungen Ihrer Bewerbung bei. Haupterfüllungsort Bezeichnung Innenstadt Bocholt Ort 46395 Bocholt Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Aufbauend auf der organisatorischen Vorbereitung in Abstimmung mit dem Auftraggeber soll das Projekt grundsätzlich unmittelbar nach Auftragsvergabe starten. Da einzelne Projektbausteine den Kontakt bzw. face-to-face-Gespräche mit Personen zwingend erfordern, wird vor dem Hintergrund der momentanen pandemischen Lage (Covid 19) und der dabei geltenden Kontaktregelungen der Projektbeginn oder der Seite 1/2 xx/20: Erstellung eines Konzepts zur Verbesserung sozialen Integration VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz) Beginn einzelner Bausteine in Abstimmung mit dem Projektpartner festgelegt. Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS93MT Seite 2/2 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2021/03/15410492.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de