Ausschreibung: Untersuchung zur Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen - DE-Ludwigfelde Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 891798-2021 (ID: 2021040113552264693) Veröffentlicht: 01.04.2021 * Untersuchung zur Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen Bezeichnung der Leistung: Kurzbezeichnung Untersuchung zur Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen Vergabenummer 1/2021 (wie Aufforderung zur Angebotsabgabe) Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb 1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Bezeichnung Stadt Ludwigsfelde Postanschrift Rathausstraße 3, 14974 Ludwigfelde Kontaktstelle SG Verkehrsinfrastruktur Zu Händen von Herrn Dr. Thomas Stammnitz Telefon 03378/827 245 Fax 03378/827 124 E-Mail Verkehrsinfrastruktur@ludwigsfelde.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Internet-Adresse b) Den Zuschlag erteilende Stelle wie unter a) c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind wie unter a) 2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach 10 Abs. 1 UVgO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach 12 Abs. 1 UVgO 3. Form, in der Teilnahmeanträge einzureichen sind - Postalischer Versand 4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: Die Maßnahmen des Auftraggebers zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen werden im Formular 2.2 Informationen nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit der Veröffentlichung auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg bekanntgegeben. 5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Die Stadt Ludwigsfelde beabsichtigt auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg ein Vergabeverfahren "Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb" zur Untersuchung der rechtlichen Möglichkeiten für die Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen an Dritte inklusive einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Vertretung in den politischen Gremien der Stadt Ludwigsfelde zu eröffnen. Die Betriebsführung soll die Erneuerung aller notwendigen Teile der Straßenbeleuchtungsanlagen ohne Eigeninvestition der Stadt Ludwigsfelde innerhalb der ersten zwei Vertragsjahre, die komplette Instandhaltung mit Störungsannahme 24/7, die Störungsbeseitigung und Reparaturarbeiten samt Mastund Lampengruppenwechsel, die regelmäßige DGUV-Sicherheitsprüfung aller Teile der elektrischen Straßenbeleuchtungsanlagen, die Standorterfassung der Lichtpunkte und ihre digitale Erfassung in HVA L-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 Seite 1 einem Management-Informationssystem sowie die Beratung der Stadt Ludwigsfelde beim Neubau von Straßenbeleuchtungsanlagen beinhalten. Als Optionen sind die Begleitung der Stadt Ludwigsfelde bei der Ausschreibung und der Vergabe der Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen an Dritte enthalten. Der Teilnahmewettbewerb des Vergabeverfahrens "Untersuchung der rechtlichen Möglichkeiten für die Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen an Dritte" inklusive einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Vertretung in den politischen Gremien der Stadt Ludwigsfelde ist öffentlich. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die erfolgreichen Bewerber aufgefordert, in einer beschränkten Ausschreibung Ihre Angebote abzugeben. Die Stadt Ludwigsfelde ist Eigentümerin der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Stadt Ludwigsfelde und in den Ortsteilen. Die Eigentumsverhältnisse nebst Zubehör sollen nicht verändert werden. Die Straßenbeleuchtung besteht im Wesentlichen aus 4241 stadteigenen Lichtpunkten. Die Lichtpunkte werden über stadteigene Beleuchtungskabel mit Energie versorgt. Der Energieverbrauch wird in 80 stadteigenen Zählerschränken gemessen. In diesen Zählerschränken befindet sich auch die Steuerung der Straßenbeleuchtung. Die Energieversorgung erfolgt überwiegend über die Stadtwerke Ludwigsfelde, teilweise über die ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH und die E.DIS AG. Die Energieversorgung ist nicht Gegenstand der Untersuchung. Mit der Untersuchung der rechtlichen Möglichkeiten und der Wirtschaftlichkeit soll die Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen an Dritte beurteilt werden. Die Betriebsführung beinhaltet die Erneuerung aller notwendigen Teile der Straßenbeleuchtungsanlagen ohne Eigeninvestitionen der Stadt Ludwigsfelde innerhalb der ersten zwei Jahre, die komplette Instandhaltung mit Störungsannahme 24/7, die Störungsbeseitigung und Reparaturarbeiten samt Mastund Lampengruppenwechsel, die regelmäßige DGUV-Sicherheitsprüfung aller Teile der elektrischen Straßenbeleuchtungsanlagen sowie die Standorterfassung der Lichtpunkte und ihre digitale Erfassung in einem Management-Informationssystem. Die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit soll auch über die Länge des erforderlichen Vertragszeitraum zur Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung an Dritte Auskunft geben und eine Berechnung zu den dann anfallenden Kosten enthalten. Mit der Untersuchung soll die zurzeit vorhandene technisch-wirtschaftliche Gesamtsituation der Beleuchtungsanlage bewertet und ein Energieeffizienzkonzept (Senkung der Energiekosten und Umsetzung der Ökodesignrichtlinie) mit Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten (Beratung, gutachterliche Bewertung, Vergabe usw.) erstellt werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen in Berichten dargestellt und den politischen Gremien der Stadt vorgestellt werden. Nach dem Vorliegen eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung zur Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlagen der Stadt Ludwigsfelde und der Ortsteile an Dritte sollen die Unterlagen für eine europaweite beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb der Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung der Stadt Ludwigsfelde und der Ortsteile an Dritte erstellt sowie die Ausschreibung und Vergabe begleitet werden. Die auszuschreibenden Leistungen werden in zwei Phasen abgerufen. Die Phase 1 beinhaltet Untersuchung der rechtlichen Möglichkeiten und der Wirtschaftlichkeit der Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung der Stadt Ludwigsfelde und der Ortsteile an HVA L-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 Seite 2 Dritte, die Darstellung der Ergebnisse in Berichten und die Vorstellung der Ergebnisse der Studie in den politischen Gremien. Die Phase 2 stellt eine optionale Phase dar. Ein Rechtsanspruch auf den Abruf der Phase 2 besteht nicht. Die Phase 2 wird abgerufen, wenn mit dem Abschluss der Phase 1 in der Stadtverordnetenversammlung der Beschluss gefasst wird, die Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung an Dritte auszuschreiben. Die Vergabe der Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung der Stadt Ludwigsfelde und der Ortsteile an Dritte soll mit einer europaweiten beschränkten Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb erfolgen. In der Phase 2 sollen die Unterlagen für die europaweite beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb der Übertragung der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung der Stadt Ludwigsfelde und der Ortsteile an Dritte erstellt sowie die Ausschreibung und Vergabe begleitet werden. Die Orte der Leistungserbringung sind die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile. b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Stadt Ludwigsfelde, Rathausstraße 3, 14974 Ludwigsfelde Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Stadt Ludwigsfelde und 11 Ortsteile 6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein 7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen 8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Für den Teilnahmewettbewerb: Ende der Frist für Bewerberanfragen 14.04.2021 Ende der Teilnahmefrist 20.04.2021, 11 Uhr Laufzeit bzw. Dauer: Keine Angabe 9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDBR418/documents b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: 10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: a) Teilnahmefrist: 20.04.2021 11:00 Uhr 11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen: 12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: 13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: HVA L-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 Seite 3 Die Bewerber müssen ihre Erlaubnis zur Berufsausübung (Handelsregisterauszug oder vergleichbare Unterlagen) und ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend 33 UVGO mit geeignete Belegen und Erklärungen nachweisen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Für die letzten drei Kalenderjahre ist der Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen vom Bewerber sowie den Bewerbergemeinschaften nachzuweisen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Bewerber müssen ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend 33 UVGO mit geeignete Belegen und Erklärungen nachweisen. Es sind vom Bewerber sowie den Bewerbergemeinschaften Referenzen mit dem zugehörigen Referenzschreiben des Auftraggebers für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Vergabeverfahren zur Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen abzugeben. Die Referenzen müssen Angaben zum Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang und einem Ansprechpartner mit Telefonnummer enthalten. Es sind nur solche Referenzen einzureichen, die von den der vorgesehenen Projektleitung, der stellvertretenden Projektleitung sowie den Mitgliedern des Bearbeiterteams des Bewerbers sowie den Bewerbergemeinschaften maßgeblich erarbeitet wurden (Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Bei Bewerbergemeinschaft können sich die eingereichten Referenzen ergänzen. Die vorgesehene Projektleitung, die stellvertretende Projektleitung sowie die Mitglieder des Bearbeiterteams müssen mit ihren Qualifikationen und Erfahrungen namentlich genannt werden. Entsprechende Nachweise zu Qualifikationen und Erfahrungen müssen eingereicht werden (Zeugnisse, Lebensläufe, Nachweis der personenbezogenen Referenzen). Sonstige: Die zu verwendende Sprache ist Deutsch. 14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YDBR418 HVA L-StB Bekanntmachung Ausschreibung national 04-17 Seite 4 Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2021/03/127984.html Data Acquisition via: p8000000 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de