Ausschreibungen und Aufträge: Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten - DE-Mülheim an der Ruhr Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten Dokument Nr...: 162408-2021 (ID: 2021040209113665679) Veröffentlicht: 02.04.2021 * DE-Mülheim an der Ruhr: Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten 2021/S 65/2021 162408 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Mülheim an der Ruhr Postanschrift: Hans-Böckler-Platz 5 Ort: Mülheim an der Ruhr NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 45468 Land: Deutschland E-Mail: [6]sabine.hoefkens@muelheim-ruhr.de Telefon: +49 2084552325 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.muelheim-ruhr.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.muelheim-ruhr.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: GGS Styrum Erweiterung und Sanierung; Dacharbeiten (Anbau + Bestand) Referenznummer der Bekanntmachung: VOB 2021_063 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45261000 Errichtung von Dachstühlen sowie Dachdeckarbeiten und zugehörige Arbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Grundschule an der Augustastraße wird erweitert und saniert. Unter anderem werden 4 Klassenräume in einem Anbau ergänzt. Diese Ausschreibung beinhaltet die erforderlichen Dacharbeiten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 134 603.06 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Errichtung von 2 Dachstühlen, Dachdeckungsarbeiten, Klempnerarbeiten sowie Abbruch- und Rückbauarbeiten im Dachbereich im Rahmen der Erweiterung und Sanierung der Grundschule Augustastraße. Es handelt sich um ein zusammenhängendes Gebäudeensemble aus unterschiedlichen Baujahren, der erste Teil ist 1899 errichtet worden, daran anschließend der Gebäudeteil aus dem Jahr 1914 und der dritte Gebäudeteil aus dem Jahr 1958. Die Gebäude werden mit einer Schadstoffsanierung und einem Teilabbruch für die anschließenden Arbeiten vorbereitet. Zimmerarbeiten: Der Gebäudeteil von 1899 wird bis auf die Aussenwände zurückgebaut und entkernt. Hierfür ist nach dem Einzug neuer Decken und Wände der komplette Dachstuhl als einseitiges Walmdach mit Anschluss an den Bestandsgiebel des Nachbargebäudes neu zu errichten. Der Gebäudeteil von 1958 erhält einen Anbau auf der Ostseite. Das vorhandene Satteldach wird vom Bestandsfirst auf den neuen Anbau verlängert; der Dachstuhl und die Anschlusskehle zum Dach des Gebäudeteils von 1914 werden neu errichtet. Die neue Giebelseite ist mit einer Holzkonstruktion anzuschließen, die im Anschluss mit einem WDVS versehen wird. Dachdeckungsarbeiten inkl. Rückbauarbeiten: Alle Dachflächen sind neu einzudecken. Die noch vorhandenen Bestandsdachflächen sind vorher komplett bis auf den Dachstuhl zurückzubauen und inklusive der Unterkonstruktion neu aufzubauen. Die Dachrandanschlüsse bzw. -abschlüsse sind im Rahmen der Dachdeckungsarbeiten ebenfalls herzustellen. Für die Dacheindeckung sämtlicher Dachflächen ist eine Frankfurter Pfanne in anthrazit vorgesehen. Klempnerarbeiten inkl. Rückbauarbeiten: Die Dachentwässerung ist bei den Bestandsdachflächen inklusive aller Anschlüsse komplett bis zur Grundleitung zurückzubauen. Im Zuge der Dacharbeiten sind die Klempnerarbeiten für die neue Dachentwässerung inklusive neuer Fallleitungen und Standrohre auszuführen. Traufbereiche: Der Traufbereich des Gebäudeteils von 1958 ist zurückzubauen und im Zuge der Dacharbeiten neu herzustellen. Die weiteren Traufbereiche sind als Mauerwerksgesims (Gebäude von 1899 und erster Gebäudeteil von 1914) bzw. als auskragende Deckenplatte (zweiter Gebäudeteil von 1914) ausgebildet. Die Sanierungsarbeiten sind Bestandteil der Arbeiten des Gewerkes Fassadensanierung. Ortgangbereiche: Der Bestandsortgang vom Gebäudeteil 1958 ist ein Beton(fertig)teil und Bestandteil der Arbeiten des Gewerkes Fassadensanierung. Durch den neuen Anbau ist im Übergang zum Bestandsdach von 1958 die neue Giebelseite als Ortgang im Zuge der Dachdeckungsarbeiten herzustellen. Ein weiterer Ortgang stellt Die Giebelseite des Gebäudes von 1914 zum Gebäudeteil von 1899 dar. Dieser ist ebenfalls im Zuge der Dachdeckungsarbeiten herzustellen. Wärmedämmarbeiten: Im Zuge der Sanierung der Bestandsgebäude werden die obersten Geschossdecken von oben im Bereich der Dachböden gedämmt. Die Flächen werden als nicht begehbare, aber kurzzeitig betretbare Flächen ausgeführt. Bauseits wird ein Fassadengerüst gestellt sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2021/S 006-008764 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 29/03/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: HempelDach UG Ort: Mülheim an der Ruhr NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 134 603.06 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf Postanschrift: Am Bonneshof 35 Ort: Düsseldorf Postleitzahl: 40474 Land: Deutschland E-Mail: [10]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 211473055 Fax: +49 211472891 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/03/2021 References 6. mailto:sabine.hoefkens@muelheim-ruhr.de?subject=TED 7. http://www.muelheim-ruhr.de/ 8. https://www.muelheim-ruhr.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:008764-2021:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de