Ausschreibung: Bau von Sonderschulen - DE-Augsburg Bau von Sonderschulen Dokument Nr...: 162263-2021 (ID: 2021040209104265547) Veröffentlicht: 02.04.2021 * DE-Augsburg: Bau von Sonderschulen 2021/S 65/2021 162263 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Postanschrift: Stettenstr. 19 Ort: Augsburg NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 86150 Land: Deutschland E-Mail: [6]A-PS-Schule@kmp-projektsteuerung.de Telefon: +49 89/997508-96 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kjf-augsburg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E78186865 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E78186865 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 44000 Elektroinstallation II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214230 Bau von Sonderschulen - IA03 - IA10 - IA25 II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 44000 Elektroinstallation 19 Stk. Gebäudehauptverteiler AV 69 St. Unterverteiler AV 22 St. Datenverteiler ca. 293 000 m Kabel und Leitungen im Gebäude ca. 7 720 St. Installationsgeräte ca. 3.330 m Kabelrinnen Potentialausgleich 1.100 St. Brandschottungen ca. 2.360 St. Beleuchtungskörper Leitungsnetz Telefon und Daten mit 1.280 Ports und 95.800 m CAT7 Gegensprechanlage mit 12 St. Innen- und Torsprechstellen ELA-Anlage mit 425 St. Lautsprecher und 153 St. Nebenuhren Brandmeldeanlage mit 1 St. Unterstation, 895 St. Melder und 240 m RAS-Rohr Äußere Blitzschutzanlage Außenanlage mit 25 Stk. Kabelzugschächte, 4.750 m Kabelschutzrohr Und 26 Stk. Mastleuchten Das bestehende Schulgebäude der PS-Schule mit den Bauteilen A, B und C baut mit einem Untergeschoss und vier Geschossen über dem Erdreich. Dieses Gebäude wurde bereits entkernt und die Unterputz-Leerrohrinstallation mit Schalterdosen für das Verputzen installiert. Zwei weitere aneinanderhängende Schulgebäude, die Bauteile D und E, werden gerade neu errichtet und besitzen jeweils ein Untergeschoß und zwei überirdische Geschosse mit Lüftungsanlagen auf den Flachdächern. Am Bauteil E hängt noch das Bauteil F, eine Zweifach-Sporthalle, dran. Die Schule erhält neue Zuleitungen ab der Kundentrafostation auf dem benachbarten Grundstück des Berufsbildungswerkes BBW. Die Bauteile A, D und F erhalten jeweils eigene Stromzuleitungen ab der Trafostation und besitzen jeweils eine eigene NSHV. Alle Bauteile und Geschosse erhalten jeweils eigene Geschoßverteilungen die ab der zugeordneten NSHV mit einer eigenen Hauptleitungen versorgt werden. Die Geschoßverteilungen und die fernmeldetechnischen Einrichtungen sind in den, je Geschoß vorhanden Elektroräumen untergebracht. Alle Elektroräume in den Bauteilen B, D und E liegen übereinander und sind durch senkrechte Steigtrassen miteinander verbunden. Die nicht geschoßübergreifenden Stromkreisleitungen werden auf Kabelrinnen in den Zwischendecken außerhalb der notwendigen Flure verlegt. Die Klassenräume erhalten abgependelte Langfeld-LED-Leuchten und asymetrische Deckenanbauleuchten für die Tafelanstrahlung. Die Flure und Treppenhäuser werden mit runden LED-Deckenanbauleuchten beleuchtet. In den Sanitärbereichen sind Deckeneinbau-Downlights vorgesehen, Alle Gebäudeteile erhalten Sicherheits- und Rettungswegleuchten die an ein, im UG von BT A vorgesehenes Zentralbatteriegerät bzw. an die Unterstation in BT E anzuschließen sind. Alle Bauteilen erhalten eine Brandmeldeanlage (BMA) deren Zentrale im BT A und eine Unterstation in BT E untergebracht ist. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Prälat-Schilcher-Berufsschule Fritz-Wendel-Str. 2 86159 Augsburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4) II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17/05/2021 Ende: 28/08/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124EU (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124EU (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bürgschaft 5 v. H. für die vertragsgemäße Erfüllung ab 250 000 EUR Auftragssumme, Bürgschaft 3 v. H. der Abrechnungssumme für die Gewährleistung. weiteres siehe Vergabeunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04/05/2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04/05/2021 Ortszeit: 09:00 Ort: Wie Vergabestelle Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Elektronisches Verfahren, anwesend sind nur befugte Personen der Vergabestelle Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de Telefon: +49 89 / 2176-2411 Fax: +49 89 / 2176-2847 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31/03/2021 References 6. mailto:A-PS-Schule@kmp-projektsteuerung.de?subject=TED 7. http://www.kjf-augsburg.de/ 8. https://www.subreport.de/E78186865 9. https://www.subreport.de/E78186865 10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de