Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Mannheim Bauarbeiten Dokument Nr...: 161901-2021 (ID: 2021040209061665173) Veröffentlicht: 02.04.2021 * DE-Mannheim: Bauarbeiten 2021/S 65/2021 161901 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Postanschrift: Leoniweg 2 Ort: Mannheim NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis Postleitzahl: 68167 Land: Deutschland E-Mail: [6]evergabe@bbs-mannheim.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bbs-mannheim.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0035 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0035 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Städtische Gesellschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sanierung, Planung, Bau, Finanzierung, Instandhaltung und Bewirtschaftung von kommunalen Zwecken dienenden Bauten der Stadt Mannheim, insbesondere von Schulen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: SCI LV19 Schlosserarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: X-BBS-2021-0035 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: SCI LV19 Schlosserarbeiten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: 5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und 3 jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch 3 Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume. Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich. Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG. Wichtige Hinweise: Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3. Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen. 1.BA Demontagearbeiten 70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm 70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz Neubaumaßnahmen 1 St. Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite), Höhe Blechverkleidung ca. 1 250 mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm, Gesamtlänge: ca. 33 500 mm (je Treppenhaus) 1 St. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte) Höhe Blechverkleidung ca. 500 mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm Gesamtlänge: ca. 33 500 mm (je Treppenhaus) 1. St. Handlauf Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl: Material V2A, Durchmesser 42,2 mm, Gesamtlänge ca. 35 000 mm (je Treppenhaus) 1 St. Treppe Dachaufgang Technikzentrale (1 Etage) Als Flachstahlwangentreppe mit Warzenblechstufen L ca. 6 000 mm 1 St. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt l ca. 6 000 lmm 2.BA Demontagearbeiten 35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm 35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz 35 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Galerie EG / Halle Zusammengesetzt aus Hohlprofilen mit Glasfüllung: 20 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Übergang/Differenztreppen im EG / Halle Als Stabgeländer Flachstahl Neubaumaßnahmen 1 St Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite), wie 1. BA 1 St. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte) wie 1. BA 1. St Handlauf Geländerkonstruktion Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl: wie 1. BA 1 St. Brüstungsgeländer Eingangshalle: 1 St. Brüstungsgeländer (Stäbe) unterteilt in 34 Segmente: Flachstahl, Gesamtlänge ca. 64 000 mm, Geländerhöhe gesamt ca. 1 300 mm 1 St. Deckenstirnblech: Deckenstirnbleche, Flachstahl, mit unterschiedlichen Oberkantenhöhen 315-1 000 mm, Gesamtlänge ca. 64 000 mm 1 St. Handlauf mit Pfosten: Handlauf mit Pfosten Durchm. 42 mm aus Stahlrundrohr, Geländerhöhe ca. 850 mm, Gesamtlänge ca. 64 000 mm 1 St. Rampenanlage Unterkonstruktion: Unterkonstruktion für Rampenanlage, mit Podesten, Differenztreppe und Sitzstufe in Der Eingangshalle im EG nach vorzulegender Statik. Einschl. Beplankung mit einem linienaufgelagerten Bodensystems aus Gipsfaserplatten, aufzunehmende Verkehrslast 500 kg/m^2 Grundfläche der Rampenanlage: ca. 96.00 m^2 1 St. Gitterrostabdeckung Einbringöffnung Technik Mensa 1 St Treppe Differenztreppe Technikzentrale UG mit 4 Stg.: 1 St. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale: Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt 1 St. Geländer Technikzentrale UG: Brüstungsgeländer am Höhensprung (ca. 80 cm) in der Technikzentrale UG. Gesamtlänge ca. 27 000 mm (in 2 Teilstrecken) Höhe ca. 1 000 mm. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 28/06/2021 Ende: 31/10/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Eignung (KEV 179) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerbe in Frage stellt, Bestätigung, dass eine Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft vorliegt. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o. ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zur Eignung (gem. KEV 179) Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angaben zu Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach Lohngruppen und extra ausgewiesenen Leitungspersonal. (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den Vergabeunterlagen) Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/05/2021 Ortszeit: 10:15 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/07/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/05/2021 Ortszeit: 10:15 Ort: Über eVergabe bei der BBS in Mannheim Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: EVergabe mit Projektleiter für die Vergabestelle zusammen mit der Revision (4 Augenprinzip) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [11]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium, Referat 15 Ort: Karlsruhe Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29/03/2021 References 6. mailto:evergabe@bbs-mannheim.de?subject=TED 7. http://www.bbs-mannheim.de/ 8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0035 9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0035 10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 11. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de