Ausschreibung: Reinigungsmittel - DE-München Reinigungsmittel Reinigungs- und Poliermittel Geschirrspülmittel Dokument Nr...: 161597-2021 (ID: 2021040109022364556) Veröffentlicht: 01.04.2021 * DE-München: Reinigungsmittel 2021/S 64/2021 161597 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: München Klinik gGmbH Postanschrift: Thalkirchner Straße 48 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80337 Land: Deutschland E-Mail: [6]michael.klueglich@muenchen-klinik.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.muenchen-klinik.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.muenchen-klinik.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5D1FF/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5D1FF I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Körperschaft des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Krankenhaus Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Lieferung Reinigungschemie für Spülmaschinen und Küchen (Kopie) Referenznummer der Bekanntmachung: 1908/21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 39830000 Reinigungsmittel II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung der Reinigungschemie für die Spülküchen in den Kliniken der München Klinik sowie der benötigten Reinigungsmittel in den Küchen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4 II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 1 München Klinik Harlaching II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 39800000 Reinigungs- und Poliermittel 39830000 Reinigungsmittel 39832000 Geschirrspülmittel II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die München Klinik ist offen, wie eine Abrechnung der Reinigungschemie für die Spülmaschinen erfolgen kann. Bisher wurde die Chemie der Spülmaschinen zu einem festen Preis nach der tatsächlichen Maschinenlaufleistung abgerechnet. Wichtig sind den München Kliniken auch die Steuerung, die Dokumentation und der Service. Der Preis bildet sich: Preis pro Betriebsstunde je Standort für Geschirrspülreiniger und Klarspüler und weitere Reinigungschemie (je Liter), inkl. der angebotenen Serviceleistungen. In diesem Preis sind Lieferung- und Transport sowie der Service für das jeweilige Produkt inkl. Dosiereinrichtung, Anwendungsschulungen etc. inkludiert. Die München Klinik erwartet eine professionelle Betreuung durch den Auftragnehmer. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (Service, Implementierungs- und Handlingkonzept / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Krankenhäuser (Maximalversorger), Auswahlkriterium 2: Anzahl und Qualität der vergleichbaren Referenzen nach Muster Anlage 3 Vergabeunterlagen. Gesamtauswahlentscheidung: Es werden höchstens die 3 geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal 3 Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als 3 Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Auswahlkriterium 2. Es wird in diesem Fall auf die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen abgestellt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 2 München Klinik Bogenhausen II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 39800000 Reinigungs- und Poliermittel 39830000 Reinigungsmittel 39832000 Geschirrspülmittel II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die München Klinik ist offen, wie eine Abrechnung der Reinigungschemie für die Spülmaschinen erfolgen kann. Bisher wurde die Chemie der Spülmaschinen zu einem festen Preis nach der tatsächlichen Maschinenlaufleistung abgerechnet. Wichtig sind den München Kliniken auch die Steuerung, die Dokumentation und der Service. Der Preis bildet sich: Preis pro Betriebsstunde je Standort für Geschirrspülreiniger und Klarspüler und weitere Reinigungschemie (je Liter), inkl. der angebotenen Serviceleistungen. In diesem Preis sind Lieferung- und Transport sowie der Service für das jeweilige Produkt inkl. Dosiereinrichtung, Anwendungsschulungen etc. inkludiert. Die München Klinik erwartet eine professionelle Betreuung durch den Auftragnehmer. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (Service, Implementierungs- und Handlingkonzept / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Krankenhäuser (Maximalversorger), Auswahlkriterium 2: Anzahl und Qualität der vergleichbaren Referenzen nach Muster Anlage 3 Vergabeunterlagen. Gesamtauswahlentscheidung: Es werden höchstens die 3 geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal 3 Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als 3 Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Auswahlkriterium 2. Es wird in diesem Fall auf die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen abgestellt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 3 München Klinik Schwabing II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 39800000 Reinigungs- und Poliermittel 39830000 Reinigungsmittel 39832000 Geschirrspülmittel II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die München Klinik ist offen, wie eine Abrechnung der Reinigungschemie für die Spülmaschinen erfolgen kann. Bisher wurde die Chemie der Spülmaschinen zu einem festen Preis nach der tatsächlichen Maschinenlaufleistung abgerechnet. Wichtig sind den München Kliniken auch die Steuerung, die Dokumentation und der Service. Der Preis bildet sich: Preis pro Betriebsstunde je Standort für Geschirrspülreiniger und Klarspüler und weitere Reinigungschemie (je Liter), inkl. der angebotenen Serviceleistungen. In diesem Preis sind Lieferung- und Transport sowie der Service für das jeweilige Produkt inkl. Dosiereinrichtung, Anwendungsschulungen etc. inkludiert. Die München Klinik erwartet eine professionelle Betreuung durch den Auftragnehmer. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (Service, Implementierungs- und Handlingkonzept / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Krankenhäuser (Maximalversorger), Auswahlkriterium 2: Anzahl und Qualität der vergleichbaren Referenzen nach Muster Anlage 3 Vergabeunterlagen. Gesamtauswahlentscheidung: Es werden höchstens die 3 geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal 3 Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als 3 Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Auswahlkriterium 2. Es wird in diesem Fall auf die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen abgestellt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los-Nr.: 4 München Klinik Neuperlach II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 39800000 Reinigungs- und Poliermittel 39830000 Reinigungsmittel 39832000 Geschirrspülmittel II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die München Klinik ist offen, wie eine Abrechnung der Reinigungschemie für die Spülmaschinen erfolgen kann. Bisher wurde die Chemie der Spülmaschinen zu einem festen Preis nach der tatsächlichen Maschinenlaufleistung abgerechnet. Wichtig sind den München Kliniken auch die Steuerung, die Dokumentation und der Service. Der Preis bildet sich: Preis pro Betriebsstunde je Standort für Geschirrspülreiniger und Klarspüler und weitere Reinigungschemie (je Liter), inkl. der angebotenen Serviceleistungen. In diesem Preis sind Lieferung- und Transport sowie der Service für das jeweilige Produkt inkl. Dosiereinrichtung, Anwendungsschulungen etc. inkludiert. Die München Klinik erwartet eine professionelle Betreuung durch den Auftragnehmer. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität (Service, Implementierungs- und Handlingkonzept / Gewichtung: 50 % Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 50 % II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahlkriterium 1: Durchschnittlicher jährlicher Umsatz des Bewerbers in den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen im Bereich Krankenhäuser (Maximalversorger), Auswahlkriterium 2: Anzahl und Qualität der vergleichbaren Referenzen nach Muster Anlage 3 Vergabeunterlagen. Gesamtauswahlentscheidung: Es werden höchstens die 3 geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den Punktzahlen in der Eignungsprüfung. Haben mehrere Bewerber dieselbe Punktzahl, erhalten diese denselben Rang. Bei mehreren Bewerbern auf demselben Rang, werden diese zugelassen, bis maximal 3 Bewerber zugelassen sind. Wären bei Zulassung der Bewerber auf dem letzten Rang mehr als 3 Bewerber zuzulassen, entscheidet zwischen diesen punktgleichen Bewerbern jeweils der absolute Vorsprung beim Auswahlkriterium 2. Es wird in diesem Fall auf die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen abgestellt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV), 2. Auf gesonderte Anforderung: Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bewerbers. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3. Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV), 5. Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 10,0 Mio. EUR p. a., Allmählichkeitsschäden 1 Mio EUR, Obhuts- und Bearbeitungsschäden 1,0 Mio EUR, Schlüsselverluste 50 000 EUR, jeweils zweifach maximiert, durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). 7. Auf gesonderte Anforderung: Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 4. Anforderung: Der Bewerber weist mindestens einen durchschnittlichen jährlichen Umsatz in Höhe von 2,5 Millionen Euro des voraussichtlichen Auftrags-wertes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen in Krankenhäusern (Maximalversorgern) auf. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 8. Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV): Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, 10. Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern falls zutreffend, 11. Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmern falls zutreffend Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden, 12. Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe falls zutreffend, 13. Nachweis nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar, 14. Nachweis nach DIN ISO 14001 (Qualitäts managementsystem) oder vergleichbar. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 9. Mindestanforderung: Der Bewerber weist mindestens 3 geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Bezug auf maximalversorgende Krankenhäuser auf. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 15. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB), 16. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB), 17. Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB), 18. Erklärung zur Einhaltung des MiLoG, 19. Auszug aus dem Gewerbezentralregister falls vorliegend, 20. Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung, 21. Schutzerklärung Scientology. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.5)Angaben zur Verhandlung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26/04/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 27/05/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5D1FF VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse: [12]www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabeka mmer VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: A) Nutzung der Vergabeplattform: Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagensind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich Kommunikation zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort Genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig. B) Rügeerfordernis: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung der Erstangebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe der Erstangebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstr. 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internet-Adresse: [14]www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabeka mmer VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/03/2021 References 6. mailto:michael.klueglich@muenchen-klinik.de?subject=TED 7. http://www.muenchen-klinik.de/ 8. http://www.muenchen-klinik.de/ 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5D1FF/documents 10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5D1FF 11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 12. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer 13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED 14. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de