Ausschreibung: Vorrichtungen zum Falten von Wäsche - DE-Berlin Vorrichtungen zum Falten von Wäsche Dokument Nr...: 49184-2021 (ID: 2021020109060748250) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Berlin: Vorrichtungen zum Falten von Wäsche 2021/S 21/2021 49184 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) Postanschrift: Alexanderstraße 3 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10178 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Lorenz E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de Telefon: +49 30901661218 Fax: +49 30901661668 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/2/tenderId/137624 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Immobilienwirtschaft I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Vermögen des Landes Berlin; Landesgesellschaften Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gebäudeautomation, Erneuerung und Einbau 3-Rollen-Mangel Referenznummer der Bekanntmachung: N19010-30349000-001-472-01 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 42717100 Vorrichtungen zum Falten von Wäsche II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung und Einbau einer 3-Rollenmangel. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: JVA Plötzensee Friedrich-Olbricht-Damm 16 13627 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Bauteile der 3-Rollen-Mangel sind auf die Baustelle zu liefern, zu einer Einheit zusammenzusetzen, in Betrieb zu nehmen und zu programmieren. Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/07/2021 Ende: 31/08/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Es ist zu beachten, dass bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots die Lebenszykluskosten gemäß § 7 BerlAVG in Verbindung mit der VwVBU berücksichtigt werden. Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz und Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. Vergabeunterlagen (s. Anlage Checkliste) abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatz des Unternehmens: Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahren bezüglich der Leistung, die vergleichbar ist mit der Leistung die Gegenstand dieser Vergabe ist, muss mind. 2 000 000,00 EUR netto p.a. betragen. Personelle Kapazität: Die Durchschnittliche Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten 3 Jahren muss mind. 5 Mitarbeiter pro Jahr betragen. Haftpflichtversicherung: Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1 000 000 EUR für Sachschäden und 2 000 000 EUR für Personenschäden abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Der AN wird das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 2 Wochen nach Beauftragung Unaufgefordert nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen. Der AN wird im Wege der Bestätigung in der Selbstauskunft verbindlich erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende Haftpflichtversicherung abschließt. Weitere geforderte Kautionen und Sicherheiten siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Es sind 2 Referenzen anzugeben, die die jeweils dargestellten Mindestforderungen erfüllen: Leistungserbringung innerhalb der letzten 3 Jahre, Mindestauftragswert je Referenz: 350 000 EUR netto, Leistungsinhalt und -umfang ist mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar hier: Lieferung und Einbau einer 3-Rollen-Mangel. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 BerlAVG, sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Bei der Kalkulation ist der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltende Tariflohn zu berücksichtigen. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. Grundsätzlich bedarf der Zutritt bzw. die Zufahrt anstaltsfremder Personen in eine JVA der schriftlichen Einlassgenehmigung. Diese ist mind. 3 Tage zuvor bei der JVA unter Angabe von Name, Vorname(n), Personalausweis- bzw. Reisepassnummer und aktueller Meldeanschrift zu beantragen. Voraussetzung für den Zutritt ist ggfs., nach Anforderung der JVA, die Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses und eines polizeilichen Führungszeugnisses, das nicht älter als 6 Monate ist. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04/03/2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/07/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 04/03/2021 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 23.2.2021, 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin [12]http://www.vergabeplattform.berlin.de erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt. Zu Punkt I.3). Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich nur über die Vergabeplattform erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Zu Punkt II.2.5): Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090138313 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090138313 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 References 6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED 7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/ 8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/ 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/137624 10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/ 11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/ 12. http://www.vergabeplattform.berlin.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de