Ausschreibung: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten - DE-Gütersloh Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten Dokument Nr...: 49101-2021 (ID: 2021020109050248140) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Gütersloh: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten 2021/S 21/2021 49101 Bekanntmachung einer Änderung Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreis Gütersloh, Zentrale Submissionsstelle Postanschrift: Herzebrocker Straße 140 Ort: Gütersloh NUTS-Code: DEA42 Gütersloh Postleitzahl: 33334 Land: Deutschland E-Mail: [6]Submission@kreis-guetersloh.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.kreis-guetersloh.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.owl-vergabeportal.de/portal/default.aspx?Portal=OWL Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 6238-Elektroarbeiten für die Erweiterung der Realschule Referenznummer der Bekanntmachung: SHS5-18-E-6238 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA42 Gütersloh II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags: Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock beabsichtigt den Umbau der Realschule zur Gesamtschule. Die Maßnahme gliedert sich in 3 Bauabschnitte. Es sind in diesem Zusammenhang umfangreiche Arbeiten an bestehenden und neu zu erstellenden Elektroinstallationen vorzunehmen. II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/02/2019 Ende: 31/12/2020 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe Auftrags-Nr.: SHS5-18-E-6238 V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe: 17/12/2018 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Elektro Beckhoff GmbH Ort: Verl NUTS-Code: DEA42 Gütersloh Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.) Gesamtwert der Beschaffung: 1 079 532.01 EUR Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Brief: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster, Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251411-3514 Fax: +49 251411-2165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Kreis Gütersloh Postanschrift: Herzebrocker Straße 140 Ort: Gütersloh Postleitzahl: 33248 Land: Deutschland Telefon: +49 5241851902 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen VII.1.1)CPV-Code Hauptteil 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s) VII.1.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA42 Gütersloh VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock beabsichtigt den Umbau der Realschule zur Gesamtschule. Die Maßnahme gliedert sich in 3 Bauabschnitte. Es sind in diesem Zusammenhang umfangreiche Arbeiten an bestehenden und neu zu erstellenden Elektroinstallationen vorzunehmen. VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01/02/2019 Ende: 31/12/2020 VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 161 559.36 EUR VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs Offizielle Bezeichnung: Elektro Beckhoff GmbH Ort: Verl NUTS-Code: DEA42 Gütersloh Land: Deutschland Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein VII.2)Angaben zu den Änderungen VII.2.1)Beschreibung der Änderungen Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Nachtrag in Höhe von 161.559,36 (ohne USt) Für zusätzliche Arbeiten für den Bauabschnitt 2 (Mensa) und 3 (Nordflügel) hat Fa. Beckhoff ein Nachtragsangebot erstellt. Die Elektroarbeiten sind als eines der ersten Gewerke vor Beginn des ersten Bauabschnitts bereits Ende 2018 ausgeschrieben worden. Zu diesem Zeitpunkt war seitens der Architektur erst die Ausführungsplanung für den ersten Bauabschnitt erstellt worden, die Einrichtungsplanung war gar nicht vorhanden, alle anderen Bauabschnitte waren noch im Stadium der Entwurfsplanung. Eine Ausschreibung der Elektroarbeiten getrennt nach Bauabschnitten war nicht möglich, da die Leistungen der einzelnen Bauabschnitte ineinander greifen und es andernfalls ein Problem bei der Abgrenzung der einzelnen Leistungen und der Gewährleistung gegeben hätte. VII.2.2)Gründe für die Änderung Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde, und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände: Die Nachtragsbeauftragung erfolgt nach § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 EU VOB/A. Ein Wechsel des Auftragnehmers kann aus den oben genannten wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen. Weiterhin waren die Änderungen nicht vorhersehbar, sondern ergaben sich aus der Fortführung der Planung und teilweise aus Änderungswünschen der Schule bzw. der Politik. VII.2.3)Preiserhöhung Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat) Wert ohne MwSt.: 1 079 532.01 EUR Gesamtauftragswert nach den Änderungen Wert ohne MwSt.: 1 241 091.37 EUR References 6. mailto:Submission@kreis-guetersloh.de?subject=TED 7. http://www.kreis-guetersloh.de/ 8. http://www.owl-vergabeportal.de/portal/default.aspx?Portal=OWL 9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de