Ausschreibung: Bauleistungen im Hochbau - DE-Peine Bauleistungen im Hochbau Dokument Nr...: 49053-2021 (ID: 2021020109045048119) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Peine: Bauleistungen im Hochbau 2021/S 21/2021 49053 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Bauauftrag (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2020/S 247-609564) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Postanschrift: Eschenstr. 55 Ort: Peine NUTS-Code: DE91A Peine Postleitzahl: 31224 Land: Deutschland E-Mail: [6]thomas.krefft@bge.de Telefon: +49 5171/431623 Fax: +49 5171/431502 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bge.de Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Konrad 2 ZTE Lüftergebäude II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45210000 Bauleistungen im Hochbau II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Art und Umfang der Leistung Im Rahmen der Errichtung des Endlagers Konrad: 1) Neubau eines Industriegebäudes mit den Abmessungen ca. L=46 m x B=30 m x H=10 m (im Erdreich) mit Diffusor (Außendurchmesser D=6,70 m, Oberkante bis H=45 m über OKG) weitestgehend aus Stahlbeton (Ortbeton) mit Abdichtung schwarze Wanne, Baugrube vorhanden. 2) Neubau eines Schutzwasserpumpwerkes mit den Abmessungen ca. L=7,15 m x B=6,05 m x H=11,15 m (7,60 m im Erdreich) aus Stahlbeton (WU-Beton), Baugrube anteilig vorhanden. Gewerke: Stahlbeton-, Blitzschutz-, Dachabdichtungs-, Fassaden-, Schlosser-/Stahlbau-, Maler-, Estrich-, Trockenbau-, Erdarbeiten Hauptmengen: Stahlbeton 5 520 m³ zzgl. Fertigteile, Magerbeton 860 m³, Betonstahl 850 t, Mauerwerk 1 370 m^2, Schwarze Wanne / Abdichtung 3 670 m^2 / Erdarbeiten 3 600 m³ Nähere Beschreibung der Leistung und weitere Grobmengen sowie Gebäudeübersichten sind dem beiliegendem Dokument Teilnahmewettbewerb Ausschreibung Rohbauarbeiten BGE ULV 9KE/-/Z/-/-/F/KB/0002/00 zu entnehmen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 247-609564 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anstatt: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und zumindest in Teilen abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und soweit vorhanden Referenzschreiben beizufügen. Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt: Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 15 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A. Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet: Merkmale Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung) Errichtung von Schornsteinen aus Stahlbeton >40m Höhe (Wertungskriterium) 1 Punkt Schalarbeiten mit Kletter- oder Gleitschalung (Wertungskriterium) 1 Punkt Herstellung Gebäudeabdichtung schwarze Wanne (Wertungskriterium) 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände (Wertungskriterium) 1 Punkt Tätigkeit auf kerntechnischen Anlagen (Wertungskriterium) 1 Punkt Die Gesamtbewertung ergibt sich aus der insgesamt mit allen Referenzen erreichten Punktzahl. Diese durchschnittliche Punktzahl geht zu 50 % in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein. Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen. muss es heißen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und zumindest in Teilen abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal 4 DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und soweit vorhanden Referenzschreiben beizufügen. Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung folgender wesentlicher Leistungen besitzt: Bau und Inbetriebnahme von komplexen Industriebauten > 15 Mio. EUR Auftragsvolumen. Auswahlkriterium gemäß § 3 b EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A. Die Referenzprojekte werden hinsichtlich der Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet: Merkmale Komplexer Industriebau (Mindestanforderung) Errichtung von Rohbauten für Industriebauten (Mindestanforderung) Errichtung von Schornsteinen aus Stahlbeton >40 m Höhe (Wertungskriterium) 1 Punkt Schalarbeiten mit Kletter- oder Gleitschalung (Wertungskriterium) 1 Punkt Herstellung Gebäudeabdichtung schwarze Wanne (Wertungskriterium) 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände (Wertungskriterium) 1 Punkt Tätigkeit auf kerntechnischen Anlagen (Wertungskriterium) 1 Punkt Es werden die 5 Referenzen gewertet, mit denen die höchste Punktzahl erreicht wird. Eine Referenz kann maximal 6 Punkte erreichen, so dass insgesamt 30 Punkte, d. h. ein Durchschnitt von 6 Punkten erreicht werden kann. Diese durchschnittliche Punktzahl geht zu 50 % in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein. Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:609564-2020:TEXT:DE:HTML 6. mailto:thomas.krefft@bge.de?subject=TED 7. http://www.bge.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:609564-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de