Ausschreibungen und Aufträge: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör - DE-Darmstadt Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Dokument Nr...: 48945-2021 (ID: 2021020109035447998) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Darmstadt: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör 2021/S 21/2021 48945 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt Eigenbetrieb Bäder Postanschrift: Bad Nauheimer Straße 2 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64289 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergaben@proprojekt.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.darmstadt.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Neubau Nordbad Darmstadt_Zargen und Türen Referenznummer der Bekanntmachung: NBD.06/2020_KG 300/031/1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Neubau Nordbad Darmstadt Zargen und Türen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 74 972.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Nordbad Darmstadt Alsfelder Straße 33 64289 Darmstadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Wissenschaftsstadt Darmstadt, Eigenbetrieb Bäder, errichtet in Darmstadt, auf dem Grundstück Alsfelder Straße 33, ein neues Hallenbad mit Freibadgebäude und Betriebshof, in mehreren Bauabschnitten. Das Hallenbad, das Bestandteil der ersten Baumaßnahme ist, umfasst im Erdgeschoss (Bruttogeschossfläche ca. 5 870 m^2) ein Wettkampfbecken, ein Schwimmerbecken, ein Lehrschwimmbecken, ein Bewegungsbecken und 2 Planschbecken für Kinder, neben den dazugehörigen Umkleide- und Personalbereichen. Ein Teil des Umkleidebereichs im Erdgeschoss wird mit einem Technikgeschoss (Bruttogeschossfläche ca. 850 m^2) überbaut. Im Untergeschoss (Bruttogeschossfläche ca. 5 300 m^2) des Hallenbades gibt es neben der Technikzone und den Beckenumgängen, weitere Personalräume. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Erbringung von Arbeiten in Bezug auf Zargen und Türen für das vorgenannte Vorhaben. Im Weiteren wird auf das Leistungsverzeichnis verwiesen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) und Ziffer III.1.3) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren Erläuterung: Die Ausschreibung musste aufgehoben werden, da kein Angebot eingegangen ist, das den Ausschreibungsbedingungen entspricht, vgl. § 17 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A EU. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 116-280794 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Neubau Nordbad Darmstadt_Zargen und Türen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 01/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Friedrich und Thomas Wandinger Postanschrift: Wilhelm-Lehr-Str.25 Ort: Münster NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 64839 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 74 972.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Unternehmen ohne Registrierung müssen sich eigenverantwortlich auf der angegebenen Internetseite (s. Ziffer I.3)) zum aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren (Holschuld). Tun sie das nicht regemäßig, tragen sie das Risiko, eine Information zu verpassen und ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen zu erstellen und daraufhin auf Grund fehlerhafter Unterlagen vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. Seit dem 18. Oktober 2018 ist die elektronische Angebotsabgabe bei öffentlichen Auftraggebern verbindlich vorgeschrieben! Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 9.9.2020 Bekanntmachungs-ID: CXP4YL6DPKN VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenplatz 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 References 6. mailto:vergaben@proprojekt.de?subject=TED 7. http://www.darmstadt.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:280794-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de