Ausschreibung: Bau von weiterführenden Schulen - DE-Oschersleben (Bode) Bau von weiterführenden Schulen Dokument Nr...: 48809-2021 (ID: 2021020109024547865) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Oschersleben (Bode): Bau von weiterführenden Schulen 2021/S 21/2021 48809 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Börde, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Triftstr. 9-10 Ort: Oschersleben (Bode) NUTS-Code: DEE07 Börde Postleitzahl: 39387 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@landkreis-boerde.de Telefon: +49 390472406272 Fax: +49 3904724056262 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.landkreis-boerde.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17742ef8326-71df6d5f 6ff0a3bb Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Gymnasium Weferlingen, Ersatzneubau, Los 25 Heizungstechnik Referenznummer der Bekanntmachung: 3030-006.21-B.GM II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214220 Bau von weiterführenden Schulen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 25 Heizungstechnik. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 423 522.38 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE07 Börde II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ersatzneubau: Lieferung und Montage einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit 120 kW inklusive Regelung mit Luft-Sole-Wärmetauscher und Zubehör, Lieferung und Montage eines vierstufigen multivalenten Sammel- und Verteilzentrum mit 4 Heizkreisen inkl. Armaturen, integriertem Puffer von 2837 l Inhalt und ca. 800 m Rohrleitungen DN15-DN100 aus nahtlosem Stahlrohr, Lieferung und Montage von ca. 280 m erdverlegtem flexiblen, vorgedämmten, selbstkompensierendes Kunststoff-Fernwärmerohr inklusiver Zubehör, als Verbindung zwischen Alt- und Neubau, Lieferung und Montage von ca. 2 870 m^2 Fußbodenheizung als Tackersystem inklusive 18 Heizkreisverteilern und Einzelraumregelungen, Isolierung aller Leitungen mit Mineralwolle, Füllen der Heizungsstränge. Altbau: Demontage der gesamten Heizungszentrale und fachgerechte Entsorgung, bestehend aus 2 Gasheizkesseln, einem Heizungsverteiler mit 4 Heizkreisen inkl. Armaturen und ca. 125 m Rohrleitungen DN 12-DN150 sowie einer Druckhaltung mit 500 l Gefäß, Demontage und fachgerechte Entsorgung einer Schornsteinverrohrung, Edelstahl DN200, Lieferung und Montage von 2 bodenstehenden Gasbrennwertkesseln als Kaskade mit je 246 kW inklusive Regelung, Schornsteinverrohrung und Zubehör, Lieferung und Montage eines fünfstufigen multivalenten Sammel- und Verteilzentrum mit integriertem Puffer von 635 l Inhalt inkl. Armaturen und ca. 125 m Rohrleitungen DN15-DN125 aus nahtlosem Stahlrohr, Einbindung der 4 Bestandsheizkreise des Altbaus, Isolierung aller Leitungen mit Mineralwolle, Entleeren und Füllen der Heizungsstränge. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 423 522.38 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/07/2021 Ende: 29/04/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen! Schriftliche Angebote werden ausgeschlossen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Als Projektsprache während des gesamten Bauvorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter [10]www.evergabe.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen und kann unter dem Link: [11]https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cce b67/124-data.pdf eingesehen werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl müssen die im Formblatt 124 getätigten Angaben durch folgende Nachweise und/oder Bescheinigungen (auch für Nachunternehmer) bestätigt werden: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben, Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegeneines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde), Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angaben der Lohnsummen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Darüber hinaus müssen von allen Bietern (einschl. NU) folgende Unterlagen mit dem Angebot eingereicht werden: Eigenerklärungen nach dem Landesvergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, Erklärung zur Handwerkerrolleneintragung (bei handwerkspflichtigen Leistungen), Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen, Erklärung zum Nachunternehmereinsatz. Die Vordrucke liegen den Vergabeunterlagen bei. Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 21.11.2008 Die Bewerbererklärung kann aus dem Internet eingesehen werden: [12]https://sachsen-anhalt.abst.de/media/download/Bewerbererklaerung%20 nach%20Abschnitt%202%20-%20Anlage%201a.pdf Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Nachweise gemäß Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist die Kalkulation über Abgabe der FBL 221 oder 222 VHB Bund, mit zusätzlicher Angabe des Mindestentgeltes, nachzuweisen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Punkt III.1.1). III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Punkt III.1.1). Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 01/03/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/04/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 01/03/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Landkreis Börde, Zentrale Vergabestelle, Triftstraße 9-10, 39387 Oschersleben/Bode Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Eröffnungstermin ist nicht mehr möglich. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabestelle weist darauf hin; dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieterfragen beantwortet werden können. Fristende: 23.2.2021 Sonstiges: Achtung Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter [13]www.evergabe.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Die vom Bewerber/Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens auf Anforderung mitgeteilten Personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, Streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 References 6. mailto:vergabestelle@landkreis-boerde.de?subject=TED 7. http://www.landkreis-boerde.de/ 8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17742ef8326-71df6d5f6ff0a3bb 9. http://www.evergabe.de/ 10. http://www.evergabe.de/ 11. https://www.vob-online.de/blob/155270/7d3c873c73cd2b68a41634a482cceb67/124-data.pdf 12. https://sachsen-anhalt.abst.de/media/download/Bewerbererklaerung%20nach%20Abschnitt%202%20-%20Anlage%201a.pdf 13. http://www.evergabe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de