Ausschreibung: Bauarbeiten für Starkstromleitungen - DE-Hamburg Bauarbeiten für Starkstromleitungen Dokument Nr...: 48782-2021 (ID: 2021020109023447838) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Hamburg: Bauarbeiten für Starkstromleitungen 2021/S 21/2021 48782 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: KFE Klinik Facility-Management GmbH Postanschrift: Martinistr. 52 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 20246 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submissionsstelle UKE E-Mail: [6]submissionsstelle@uke.de Telefon: +49 40741055921 Fax: +49 40741057412 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.uke.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dtvp.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDPAQ/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDPAQ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 440 Starkstrom Referenznummer der Bekanntmachung: OV 005-21 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: 440 Starkstrom. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231400 Bauarbeiten für Starkstromleitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg Hauptort der Ausführung: UKE Martinistr. 52 20251 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ist der Neubau des Universitären Herzzentrums geplant. Dieser Neubau umfasst 10 Ebenen 6 Obergeschosse als Vollgeschosse (EG bis 5.OG) und 3 Untergeschosse (SG, U1 und U2). Auf der Decke des 5. Obergeschosses sind eine eingerückte Technikzentrale sowie Aufstellflächen für Starkstromanlagen vorgesehen. Letztere sind Gegenstand dieser Ausschreibung und umfassen: 2 St. MS-Anlagen, 10 St. Transformator 1 000 kVA, 8 St. NSHV, 6 St. BSV-Anlagen 80 kVA, 3 St. BSV-Anlagen 2 kVA, 1 St. USV-Anlage 500 kVA, rd. 300 m^2 Montageboden, rd. 230 St. Unterverteilungen, rd. 180 St. IT-Systeme, KNX-Systeme zur Beleuchtungs- und Sonnenschutzsteuerung, rd. 80 St. Tableaus und Meldeeinheiten, rd. 36 400 m Kabelbahn, rd. 22 700 m Zuleitungen mit und ohne Funktionserhalt, Brandschutzabschottungen, rd. 867 000 m Installationskabel, rd. 63 100 St. Elektroarmaturen, Potentialausgleichskomponenten und -leitungen, rd. 280 St. medizinische Wandversorgungseinheiten, rd. 7 900 St. Beleuchtungskörper für Innen, rd. 240 St. Beleuchtungskörper für Außen, Wartungsleistungen Bruttorauminhalt BRI ca. 295 000 m^3, Bruttogrundfläche BGF ca. 72 886 m^2 OK Attika + 24,21 m. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/05/2021 Ende: 30/06/2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Zu Ziffer II.1.7 und Ziffer V.2.4 dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 5 350 000 EUR wurde in der Gesamtmaßnahme erreicht. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Befähigung zur Berufsausübung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestjahresumsatz 2,5 Mio. EUR brutto III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25/03/2021 Ortszeit: 11:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25/03/2021 Ortszeit: 11:00 Ort: Die Submission ist nicht öffentlich. Das Submissionsergebnis wird den Bietern zugesandt. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine. Elektronische Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDPAQ VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Postanschrift: Neuenfelder Str. 19 Ort: Hamburg Postleitzahl: 21109 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@bsw.hamburg.de Fax: +49 40427310499 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 References 6. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED 7. http://www.uke.de/ 8. http://www.dtvp.de/ 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDPAQ/documents 10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLPDPAQ 11. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de