Ausschreibung: Putzarbeiten - DE-Gutenberg Putzarbeiten Dokument Nr...: 48780-2021 (ID: 2021020109023647842) Veröffentlicht: 01.02.2021 * DE-Gutenberg: Putzarbeiten 2021/S 21/2021 48780 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Postanschrift: Sennewitzer Str. 7 Ort: Petersberg, OT Gutenberg NUTS-Code: DEE0B Saalekreis Postleitzahl: 06193 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabe E-Mail: [6]preissler@wazv-saalkreis.de Telefon: +49 34606360165 Fax: +49 34606360299 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wazv-saalkreis.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.wazv-saalkreis.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1774263197c-311378bc 7f4a0f5d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abwasserbehandlung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung Verwaltungssitz, Haus 2 Referenznummer der Bekanntmachung: 10027_13 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45410000 Putzarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Putzarbeiten. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0B Saalekreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Baumaßnahme behandelt die Umstrukturierung eines in seiner Grundstruktur hallenähnlichem Gebäudes, welches seit seines Bestehens bereits mehrfach umgenutzt worden ist. Das Gebäude wird nach seiner Modernisierung als Bürogebäude genutzt werden. Das Gebäude besteht aus einem südlichen und nördlichen Kern über die gesamte Gebäudebreite, sowie einer weiten Stützenkonstruktion dazwischen, Pfosten-Riegelkonstruktion. Das Dach wird von querspannenden Bindern getragen. Das Umfeld der Baustelle ist auf Grund großflächiger umlaufender Befestigungen als gut erreichbar zu betrachten, Fahrwege für Maschinen sind trotz Aufstellflächen für Gerüste und Container oder ähnlichem gegeben. Dies gilt vierseitig um das Gebäude, unterbrochen von einem kleinflächigen, eingeschossigem Anschlussbauwerk zur Gebäudeverbindung. Das damit angeschlossene Bauwerk befindet sich in saniertem Zustand, Südlich der Baumaßnahme befinden sich Stellflächen für Mitarbeiter und Besucher des WAZV. Der reguläre Betrieb wird während der Leistungserbringung im benachbarten Gebäuden aufrecht erhalten. Das Untergeschoss, sowie die übrigen Geschosse werden nach Plan des Architekten entkernt. Die Baustelle und deren vorhandenen und entstehenden Öffnungen bieten ausreichend Möglichkeiten des Materialtransports von Innen nach Außen. Es ist für ein Gebäude mit genannter Nutzung von dafür üblichen Leitungen und Versorgungseinrichtungen auszugehen. Nördlich des Ausführungsort befindet sich ein weiteres Gebäude Haus 4, welche an weitere Dienstleister wie z. B. Ärzte vermietet ist. Der reguläre Betrieb wird während der Leistungserbringung im benachbarten Gebäude aufrecht erhalten. Östlich des Ausführungsort befindet sich ein weiteres Gebäude Haus 3, dies wird als Lagerort/Garage genutzt. Die Verkehrsflächen um das Gebäude wird von allen Nutzern der Gebäude unterschiedlich verteilt genutzt. In Nähe zum Ausführungsort der Leistungen befindet sich eine Bildungseinrichtung mit besonderem Schwerpunkt. Dadurch könnten Einflüsse auf den Bauablauf entstehen. Die Bauleitung wird über Eventualitäten bzw. Handlungsnotwendigkeiten das ausführende Unternehmen informieren und anweisen. Grundsätzlich ist von einer Leistungsausführung mit möglichen teilweisen Schallschutzmaßnahmen (zeittechnisch und/oder gerätetechnisch) auszugehen. Das Grundstück befindet sich unmittelbar an einer Hauptverkehrsstraße des Ortes, die Zuwegung für LKWs oder ähnlichem wird als unproblematisch betrachtet. Folgende Einrichtungen werden bauseits bereitgestellt: Sanitäranlage, Besprechungs-/Pausenraum, Entnahmestellen für Baustrom & Bauwasser, Bauzaun, Gerüst. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 12/04/2021 Ende: 18/06/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder durchEigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt der Antrag eines nicht präqualifzierten Bewerbers in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 bzw. EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis vorzulegen oder es sind die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 bzw. der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Gesondertes Verlangen vorzuweisen. Das Formblatt 124 bzw. EEE ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Einheitliche EuropäischeEigenerklärung (EEE) ist erhältlich unter: [11]https://verwaltung.dessau-rosslau.de/fileadmin/Verwaltungsportal_De ssau-Rosslau/Wirtschaft_Arbeit/Ausschreibungen_nach_VOB_VOF_VOL/einheit liche_europaeische_eigenerklaerung.pdf Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Folgende Erklärungen sind vom Bieter und dessen Nachunternehmen ebenfalls mit Dem Angebot einzureichen: Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 1 O Abs. 1 und 3 LVG Sachsen-Anhalt liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter [12]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 1 3 Abs. 2 und 4 LVG Sachsen Anhalt liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter [13]https://Evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und _ Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäß § 1 2 LVG Sachsen- Anhalt liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter [14]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und _Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_3_n_R_.pdf Erklärung zur Handwerksrolleneintragung liegt den Vergabeunterlagen bei und Ist zusätzlicherhältlich unter [15]https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und _Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_6_n_R_.pdf Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Interessent während des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die evergabe-Plattform ([16]www.evergabe.de). Ggf. notwendige Informationen, Nachsendungen und Anderungen, etc. werden ausschließlich über diese Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber wird fü rden Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister abfordern. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/03/2021 Ortszeit: 10:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/04/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02/03/2021 Ortszeit: 10:00 Ort: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis, Sennewitzer Straße 7, 06193 Petersberg, OT Gutenberg Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Postanschrift: Sennewitzer Straße 7 Ort: Petersberg, OT Gutenberg Postleitzahl: 06193 Land: Deutschland E-Mail: [17]preissler@wazv-saalkreis.de Telefon: +49 34606360165 Fax: +49 34606360299 Internet-Adresse: [18]www.wazv-saalkreis.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: §§ 160 ff GWB VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Postanschrift: Sennewitzer Straße 7 Ort: Petersberg, OT Gutenberg Postleitzahl: 06193 Land: Deutschland E-Mail: [19]preissler@wazv-saalkreis.de Telefon: +49 34606360165 Fax: +49 34606360299 Internet-Adresse: [20]www.wazv-saalkreis.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 27/01/2021 References 6. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de?subject=TED 7. http://www.wazv-saalkreis.de/ 8. http://www.wazv-saalkreis.de/ 9. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1774263197c-311378bc7f4a0f5d 10. http://www.evergabe.de/ 11. https://verwaltung.dessau-rosslau.de/fileadmin/Verwaltungsportal_Dessau-Rosslau/Wirtschaft_Arbeit/Ausschreibungen_nach_VOB_VOF _VOL/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf 12. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf 13. https://Evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und 14. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_3_n_R_.pdf 15. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_6_n_R_.pdf 16. http://www.evergabe.de/ 17. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de?subject=TED 18. http://www.wazv-saalkreis.de/ 19. mailto:preissler@wazv-saalkreis.de?subject=TED 20. http://www.wazv-saalkreis.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de